PSYCH 424 blog

Eines der am besten erforschten menschlichen Motive ist unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit. (Lavigne, Vallerand, Crevier-Braud, 2011) Zugehörigkeit kann definiert werden als „ein universelles Bedürfnis, positive, stabile zwischenmenschliche Beziehungen zu bilden und aufrechtzuerhalten“ (Lavigne et al., 2011) Unterstützung für diese Hypothese findet sich in der kanadischen Volkszählung von 2006, in der berichtet wurde, dass 90 % der Bevölkerung mindestens zwei Personen pro Haushalt hatte. Die Theorie der Selbstbestimmung besagt, dass das psychologische Grundbedürfnis, mit einer anderen Person in Beziehung zu treten und für sie zu sorgen, der Kern unserer Existenz ist, um optimal zu funktionieren. (Lavigne et al., 2011) Dieses Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist so tief in unserer Psyche verwurzelt, dass jede drohende Ablehnung Reaktionen hervorruft, die denen von körperlichem Schmerz ähneln. (Laslocky, 2013)

Nach Ansicht der Forscher Baumeister & Leary (1995) hat dieses Bedürfnis nach Zugehörigkeit seine Wurzeln in der Evolution. Damit unsere Vorfahren sich fortpflanzen und überleben konnten, war es wichtig, dass sie soziale Bindungen eingingen. (Baumeister & Leary, S. 499, 1995) Aus der Perspektive der evolutionären Selektion verfügen wir heute also über interne Mechanismen, die den Menschen in dauerhafte Beziehungen und soziale Bindungen führen. (Baumeister & Leary, S. 499, 1995) Unser Bedürfnis, verbunden zu sein und gesunde Bindungen einzugehen, ist für unser emotionales und körperliches Wohlbefinden ebenso wichtig wie Nahrung und Sicherheit. (Barnes, Carvallo, Brown & Osterman, S. 1149, 2010)

Wenn wir zwischenmenschlichen Streit erleben, denken wir oft darüber nach, lieber wegzugehen, als durchzuhalten, aber es ist nicht leicht, eine Beziehung mit ähnlicher Tiefe zu finden. (Barnes, et al., S. 1148, 2010) Wenn wir immer jede Beziehung mit dem Gedanken beenden würden, dass wir die alte gegen eine positivere austauschen können, würden wir uns in einem ständigen Zustand des Suchens und des Nicht-Erlebens befinden, und das würde unserem grundlegenden Bedürfnis nach Zugehörigkeit widersprechen. (Barnes, et al., S. 1148, 2010)

Dies erklärt, warum so viele Menschen dazu neigen, an destruktiven Beziehungen festzuhalten. Die Tatsache, dass manche Menschen nicht bereit sind, einen missbrauchenden Partner zu verlassen, zeigt, wie stark und mächtig unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist. (Baumeister & Leary, S. 503, 1995) Jede Bedrohung sozialer Bindungen kann oft zu Angst, Depression, Eifersucht und Einsamkeit führen. (Baumeister & Leary, S. 506, 1995) Individuen fühlen sich ängstlich bei dem Gedanken, eine wichtige Beziehung zu verlieren, sie können sich deprimiert fühlen, wenn die Verbindung endet, und sie fühlen sich dann einsam, weil sie die wichtige Beziehung nicht mehr haben. (Baumeister & Leary, S. 506, 1995) Ein Beispiel dafür ist der Tod eines geliebten Menschen. (Baumeister & Leary, S. 506, 1995) Einige Forscher haben Trauer nicht als Reaktion auf den Tod, sondern als Abbruch der Verbindung mit einem anderen Individuum konzeptualisiert. (Baumeister & Leary, S. 507, 1995) Eine Erklärung dafür findet sich in Forschungen, die die Gefühle von Liebeskummer ähnlich wie körperliche Schmerzen beschreiben. Dieser Schmerz wird durch die hormonelle Auslösung des sympathischen Aktivierungssystems (Bereich, in dem Flucht-oder-Flucht-Stress stattfindet) und des parasympathischen Nervensystems verursacht. (Laslocky, 2013)

Obwohl dieses Bedürfnis, dazuzugehören, in uns allen existiert, ist es unerlässlich, dass wir unser Gefühl für Individualität und Wohlbefinden nie verlieren. Wenn wir uns in Beziehungen befinden, sei es mit einem Freund, einer Freundin, einem Freund oder einem Ehepartner, die uns toxisch und destruktiv erscheinen, sollten wir uns trennen. Es mag sich buchstäblich schmerzhaft anfühlen, aber wir werden dadurch stärker und weiser sein.

Barnes, C. D., Carvallo, M., Brown, R. P., & Osterman, L. (2010). Forgiveness And The Need To Belong. Personality and Social Psychology Bulletin, 36(9), 1148-1160.

Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The Need To Belong: Desire For Interpersonal Attachments As A Fundamental Human Motivation..Psychological Bulletin, 117(3), 497-529.

Laslocky, M. (n.d.). Greater Good. This Is Your Brain on Heartbreak. Abgerufen am 11. April 2014, von http://greatergood.berkeley.edu/article/ite

Lavigne, G. L., Vallerand, R. J., & Crevier-Braud, L. (2011). The Fundamental Need to Belong: On the Distinction Between Growth and Deficit-Reduction Orientations. Personality and Social Psychology Bulletin, 37(9), 1185-1201.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.