Digitalis-Vergiftung: Historische und forensische Aspekte

Seit der Einführung von Digitalis in die Therapie vor etwa 200 Jahren wird immer wieder vor seiner Giftigkeit gewarnt. Vor über 400 Jahren wurde die Pflanze von Kräuterkundlern als giftig bezeichnet. In der Belletristik taucht die mörderische Verwendung von Digitalis in den Werken von Mary Webb, Dorothy Sayers und Agatha Christie auf. In der Realität wurden zehn Fälle von angeblichem Mord durch Digitalis und Prozesse gegen die Angeklagten aufgeführt. Im Vergleich zu anderen Medikamenten wurde die Droge eher selten in suizidaler Absicht eingesetzt. Möglicherweise wird es in Frankreich häufiger zu diesem Zweck verwendet als in England oder den Vereinigten Staaten.

Die betrügerische Verwendung von Digitalis zur Unterstützung von Ansprüchen auf Invalidität aufgrund von Herzkrankheiten ist vorgekommen, und eine große Verschwörung von Ärzten und Anwälten beim Betrug von Versicherungsgesellschaften in den 1930er Jahren ist eine beschämende Episode in der Geschichte dieser Berufe. Obwohl unschuldig, beging ein Medizinprofessor, der daran beteiligt war, Selbstmord.

Zwei pharmazeutische (Herstellungs-)Fehler, die in Belgien und Holland mit falscher Etikettierung auftraten, werden erwähnt. Diese hatten zahlreiche Todesfälle zur Folge, und der Berufsstand schien die Natur dieser kleinen Vergiftungsepidemien nur langsam zu erkennen.

Fälle von psychiatrischen Erkrankungen im Zusammenhang mit Digitalis scheinen gut dokumentiert. Die Geschichte der Digitalis-Toxizität setzt sich bis in die Gegenwart fort, und Ärzte sollten auf das Vergiftungspotenzial des Medikaments achten, das sich aus der Verschreibung von Digitalis in Unkenntnis der richtigen Dosierung, der Pharmakodynamik oder der Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ergeben kann, ebenso wie aus einer versehentlichen Überdosierung wie bei Kindern und dem Gebrauch in selbstzerstörerischer oder mörderischer Absicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.