Der Menstruationszyklus

Das weibliche Fortpflanzungssystem ist ein wunderbar komplexes System, das eine ständige Kommunikation zwischen den Gehirnzentren und den Eierstöcken beinhaltet. Hormone, die vom Hypothalamus, der Hypophyse und den Eierstöcken ausgeschüttet werden, sind die Botenstoffe, die den monatlichen Zyklus regulieren.

Der Hypothalamus und die Hypophyse

Der Hypothalamus befindet sich zentral im Gehirn und kommuniziert über einen Blutaustausch mit der Hypophyse. Der Hypothalamus produziert mehrere neuroendokrine Wirkstoffe, die Hormone. Das wichtigste Hormon für die Fortpflanzung ist das Gonadotropin-Releasing-Hormon, besser bekannt als GnRH. Es wird rhythmisch alle 60 bis 120 Minuten freigesetzt.

GnRH regt die Hypophyse zur Produktion von follikelstimulierendem Hormon (FSH) an, dem Hormon, das die Entwicklung der Follikel (Eizellen) in Gang setzt und den Östrogenspiegel, das wichtigste weibliche Hormon, ansteigen lässt. Leutinisierendes Hormon (LH), das andere reproduktive Hypophysenhormon, hilft bei der Eireifung und liefert den hormonellen Auslöser für den Eisprung und die Freisetzung von Eiern aus dem Eierstock.

Der Eierstock

Die Hauptfunktion der Eierstöcke ist die Produktion von Eiern und Hormonen. Bei der Geburt enthalten die Eierstöcke mehrere Millionen unreife Eizellen. Es werden keine neuen Eizellen entwickelt. Diese Eizellen befinden sich in einem ständigen Entwicklungs- und Abbauprozess. Die meisten sterben ab, ohne die Reife zu erreichen. Dieser Prozess des Eizellverlusts findet zu jeder Zeit statt, auch vor der Geburt, vor der Pubertät und während der Einnahme von Antibabypillen. Der Eierstock unterliegt während seines gesamten Lebens einem ständigen Prozess der Eizellverarmung.

Wenn der FSH- und LH-Spiegel im Blut mit der Pubertät ansteigt, beginnen die Eizellen zu reifen und eine Flüssigkeitsansammlung – der Follikel – beginnt sich um jede Eizelle herum zu entwickeln.

Der erste Tag der Menstruation wird als erster Zyklustag bezeichnet. Der Östrogenspiegel ist auf einem Tiefpunkt. Deshalb schüttet die Hirnanhangsdrüse FSH und LH aus, ein Prozess, der eigentlich schon vor dem Einsetzen der Menstruation beginnt. Diese Hormone stimulieren wiederum das Wachstum mehrerer Eierstockfollikel, die jeweils eine Eizelle enthalten. Die Anzahl der Follikel in der monatlichen „Kohorte“ der sich entwickelnden Follikel ist bei jeder Frau unterschiedlich. Ein Follikel beginnt bald schneller zu wachsen als die anderen. Dieser Follikel wird als der dominante Follikel bezeichnet.

Lesen Sie weiter

Wenn der Follikel wächst, steigt der Östrogenspiegel im Blut bis zum siebten Zyklustag deutlich an. Dieser Östrogenanstieg beginnt, die Sekretion von FSH zu hemmen. Der Rückgang von FSH lässt kleinere Follikel absterben. Sie werden sozusagen mit FSH „ausgehungert“.

Eisprung

Wenn der Östrogenspiegel ausreichend hoch ist, kommt es zu einer plötzlichen Ausschüttung von LH, in der Regel um den dreizehnten Tag des Zyklus. Dieser LH-Peak löst in den Follikeln eine Reihe komplexer Vorgänge aus, die zur endgültigen Reifung der Eizelle und zum Kollaps der Follikel mit dem Ausstoßen der Eizelle führen. Der Eisprung findet 28 bis 36 Stunden nach Einsetzen des LH-Anstiegs und 10 bis 12 Stunden nach Erreichen des LH-Höchststandes statt.

Die Zellen im Ovarialfollikel, die nach dem Eisprung zurückbleiben, machen eine Umwandlung durch und werden zum Gelbkörper (Corpus luteum). Zusätzlich zum Östrogen produzieren sie nun große Mengen an Progesteron, um die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung vorzubereiten.

Die Lutealphase

Die Lutealphase oder zweite Hälfte des Menstruationszyklus beginnt mit dem Eisprung und dauert etwa 14 Tage – in der Regel 12 bis 15 Tage.

Während dieser Zeit treten Veränderungen auf, die die befruchtete Eizelle, die als Embryo bezeichnet wird, unterstützen, falls eine Schwangerschaft entsteht. Das Hormon, das für diese Veränderungen verantwortlich ist, ist Progesteron, das vom Gelbkörper hergestellt wird. Unter dem Einfluss von Progesteron beginnt die Gebärmutter, ein stark durchblutetes Bett für eine befruchtete Eizelle zu schaffen.

Kommt es zu einer Schwangerschaft, produziert der Gelbkörper bis etwa zur 10. Andernfalls, wenn sich kein Embryo einnistet, sinkt der zirkulierende Hormonspiegel mit der Degeneration des Gelbkörpers und der Ablösung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), was zu Blutungen führt.

Die Gebärmutter

Die Gebärmutterschleimhaut, das Endometrium, bereitet sich jeden Monat auf die Einnistung eines Embryos vor. Diese Vorbereitung erfolgt unter dem Einfluss von Östrogen und Progesteron aus dem Eierstock. Wenn keine Schwangerschaft entsteht, wird die Gebärmutterschleimhaut etwa vierzehn Tage nach dem Eisprung mit der Regelblutung abgestoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.