Chlor

Vorkommen und Verbreitung

Abgesehen von sehr geringen Mengen an freiem Chlor (Cl) in vulkanischen Gasen, kommt Chlor meist nur in Form von chemischen Verbindungen vor. Es macht 0,017 Prozent der Erdkruste aus. Natürliches Chlor ist eine Mischung aus zwei stabilen Isotopen: Chlor-35 (75,53 %) und Chlor-37 (24,47 %). Die häufigste Chlorverbindung ist Natriumchlorid, das in der Natur als kristallines Steinsalz vorkommt, das oft durch Verunreinigungen verfärbt ist. Natriumchlorid ist auch im Meerwasser vorhanden, das eine durchschnittliche Konzentration von etwa 2 % dieses Salzes aufweist. Bestimmte Binnenmeere, wie das Kaspische Meer, das Tote Meer und der Große Salzsee in Utah, enthalten bis zu 33 % gelöstes Salz. Geringe Mengen von Natriumchlorid sind im Blut und in der Milch enthalten. Andere chlorhaltige Minerale sind Sylvit (Kaliumchlorid ), Bischofit (MgCl2 ∙6H2O), Carnallit (KCl∙MgCl2 ∙6H2O) und Kainit (KCl∙MgSO4 ∙3H2O). Sie ist in Evaporitmineralien wie Chlorapatit und Sodalith enthalten. Freie Salzsäure kommt im Magen vor.

Totes Meer

Salzablagerungen am südwestlichen Ufer des Toten Meeres in der Nähe von Masada, Israel.

Z. Radovan, Jerusalem

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Die heutigen Salzlagerstätten müssen durch Verdunstung prähistorischer Meere entstanden sein, wobei die Salze mit der geringsten Löslichkeit in Wasser zuerst kristallisierten, gefolgt von denen mit größerer Löslichkeit. Da Kaliumchlorid wasserlöslicher ist als Natriumchlorid, waren bestimmte Steinsalzlagerstätten – wie die in Stassfurt (Deutschland) – von einer Kaliumchloridschicht bedeckt. Um an das Natriumchlorid heranzukommen, wird zunächst das Kaliumsalz, das als Düngemittel wichtig ist, entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.