Arten von Börsentransaktionen
Zu den Arten von Börsentransaktionen gehören IPO, Sekundärmarktangebote, Sekundärmärkte, Privatplatzierungen und Aktienrückkäufe.
Lernziele
Unterscheiden Sie zwischen den verschiedenen Arten von Börsentransaktionen
Key Takeaways
Key Points
- Ein Initial Public Offering (IPO) oder Börsengang ist eine Art von öffentlichem Angebot, bei dem Aktien eines Unternehmens zum ersten Mal an einer Wertpapierbörse an die breite Öffentlichkeit verkauft werden.
- Ein Sekundärmarktangebot ist ein registriertes Angebot eines großen Pakets eines Wertpapiers, das zuvor öffentlich ausgegeben wurde.
- Auf dem Sekundärmarkt werden Wertpapiere von einem Anleger oder Spekulanten an einen anderen verkauft und übertragen. Daher ist es wichtig, dass der Sekundärmarkt hoch liquide bleibt.
- Privatplatzierung (oder nicht öffentliches Angebot) ist eine Finanzierungsrunde von Wertpapieren, die nicht durch ein öffentliches Angebot, sondern durch ein privates Angebot, meist an eine kleine Anzahl ausgewählter Investoren, verkauft werden.
- Aktienrückkauf (oder Aktienrückkauf) ist der Rückkauf eigener Aktien durch ein Unternehmen.
Schlüsselbegriffe
- FINRA: In den Vereinigten Staaten ist die Financial Industry Regulatory Authority, Inc. oder FINRA, ein privates Unternehmen, das als Selbstregulierungsorganisation (SRO) fungiert. FINRA ist die Nachfolgerin der National Association of Securities Dealers, Inc. (NASD). Obwohl sie manchmal fälschlicherweise für eine Regierungsbehörde gehalten wird, handelt es sich um eine nichtstaatliche Organisation, die die Finanzaufsicht über die ihr angeschlossenen Maklerfirmen und Börsenmärkte ausübt. Die staatliche Organisation, die als oberste Aufsichtsbehörde für die Wertpapierbranche, einschließlich FINRA, fungiert, ist die Securities and Exchange Commission: Ein Unternehmen, das neu ausgegebene Wertpapiere vermarktet
Arten von Börsengeschäften
Ein Börsengang (IPO) ist eine Art von öffentlichem Angebot, bei dem Aktien eines Unternehmens zum ersten Mal an einer Wertpapierbörse an die breite Öffentlichkeit verkauft werden. Durch diesen Vorgang wird ein privates Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Börsengänge werden von Unternehmen genutzt, um Expansionskapital zu beschaffen, die Investitionen früherer privater Investoren zu monetarisieren und zu börsennotierten Unternehmen zu werden.
Ein Unternehmen, das Aktien verkauft, ist nie verpflichtet, das Kapital an seine öffentlichen Investoren zurückzuzahlen. Nach dem Börsengang, wenn die Aktien frei auf dem offenen Markt gehandelt werden, fließt das Geld zwischen den öffentlichen Anlegern.
Wenn ein Unternehmen seine Wertpapiere an einer öffentlichen Börse notiert, fließt das Geld, das die Anleger für die neu ausgegebenen Aktien zahlen, direkt an das Unternehmen (Primärangebot) sowie an frühe Privatanleger, die sich dafür entscheiden, alle oder einen Teil ihrer Anteile (Sekundärangebot) im Rahmen des größeren Börsengangs zu verkaufen. Ein Börsengang ermöglicht es einem Unternehmen daher, einen breiten Pool potenzieller Investoren anzuzapfen, um sich mit Kapital für künftiges Wachstum, die Rückzahlung von Schulden oder Betriebskapital zu versorgen.
Obwohl ein Börsengang viele Vorteile bietet, gibt es auch erhebliche Nachteile. Dazu gehören vor allem die mit dem Verfahren verbundenen Kosten und die Verpflichtung zur Offenlegung bestimmter Informationen, die sich für Konkurrenten als hilfreich erweisen oder zu Schwierigkeiten mit Verkäufern führen könnten. Die Einzelheiten des geplanten Angebots werden potenziellen Käufern in Form eines ausführlichen Dokuments, des so genannten Prospekts, offengelegt.
Die meisten Unternehmen, die einen Börsengang durchführen, tun dies mit Hilfe einer Investmentbank, die als Emissionsbank fungiert. Underwriter erbringen eine wertvolle Dienstleistung, die unter anderem darin besteht, den Wert der Aktien (Aktienkurs) richtig einzuschätzen und einen öffentlichen Markt für die Aktien zu schaffen (Erstverkauf).
Sekundärmarktangebot
Ein Sekundärmarktangebot ist nach Angaben der US-amerikanischen Regulierungsbehörde für die Finanzindustrie (FINRA) ein registriertes Angebot eines großen Blocks eines Wertpapiers, das zuvor an die Öffentlichkeit ausgegeben wurde. Die angebotenen Blöcke können sich im Besitz von Großanlegern oder Institutionen befinden, und die Erlöse aus dem Verkauf gehen an diese Inhaber, nicht an das emittierende Unternehmen. Dies wird manchmal auch als Sekundärausschüttung bezeichnet.
Ein Sekundärangebot hat keine Verwässerung für die bestehenden Aktionäre zur Folge, da keine neuen Aktien geschaffen werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Wertpapiere kommt dem emittierenden Unternehmen in keiner Weise zugute. Die angebotenen Aktien befinden sich im Privatbesitz der Aktionäre des emittierenden Unternehmens, bei denen es sich um Geschäftsführer oder andere Insider (z. B. Risikokapitalgeber) handeln kann, die ihre Beteiligungen diversifizieren möchten. In der Regel ermöglicht die Zunahme der verfügbaren Aktien jedoch mehr Institutionen, nicht-triviale Positionen in dem emittierenden Unternehmen zu übernehmen, was der Handelsliquidität der Aktien des emittierenden Unternehmens zugute kommen kann.
Transaktionen auf dem Sekundärmarkt
Nach der Erstemission können Anleger von anderen Anlegern auf dem Sekundärmarkt kaufen. Auf dem Sekundärmarkt werden die Wertpapiere von einem Anleger oder Spekulanten an einen anderen verkauft und übertragen. Daher ist es wichtig, dass der Sekundärmarkt sehr liquide ist. Generell gilt: Je mehr Anleger an einem bestimmten Markt teilnehmen und je stärker dieser Markt zentralisiert ist, desto liquider ist der Markt.
Die philippinische Börsenaufsichtsbehörde
Privatplatzierung
Privatplatzierung (oder nicht öffentliches Angebot) ist eine Finanzierungsrunde von Wertpapieren, die nicht durch ein öffentliches Angebot, sondern durch ein privates Angebot, meist an eine kleine Anzahl ausgewählter Anleger, verkauft werden. „Privatplatzierung“ bezieht sich in der Regel auf das nicht öffentliche Angebot von Aktien eines öffentlichen Unternehmens (da natürlich jedes Angebot von Aktien eines privaten Unternehmens nur ein privates Angebot ist und sein kann).
Aktienrückkauf
Aktienrückkauf (oder Aktienrückkauf) ist der Rückerwerb eigener Aktien durch ein Unternehmen. In einigen Ländern, darunter die USA und das Vereinigte Königreich, kann ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkaufen, indem es Bargeld an die bestehenden Aktionäre im Austausch für einen Bruchteil des ausstehenden Eigenkapitals des Unternehmens ausschüttet, d. h. Bargeld wird gegen eine Verringerung der Anzahl der ausstehenden Aktien getauscht. Das Unternehmen zieht die zurückgekauften Aktien entweder ein oder behält sie als eigene Aktien, die wieder ausgegeben werden können.
Unternehmen, die Gewinne erzielen, haben in der Regel zwei Verwendungsmöglichkeiten für diese Gewinne. Zum einen kann ein Teil des Gewinns in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Der Rest, das so genannte Eigenkapital, verbleibt im Unternehmen und wird für Investitionen in die Zukunft des Unternehmens verwendet. Wenn Unternehmen den größten Teil ihrer einbehaltenen Gewinne gewinnbringend reinvestieren können, dann tun sie dies auch. Manchmal können Unternehmen jedoch feststellen, dass einige oder alle einbehaltenen Gewinne nicht reinvestiert werden können, um akzeptable Renditen zu erzielen.