[Differentialdiagnose bei Kindern mit Delirium in Verbindung mit hohem Fieber]

Kinder, die ein Delirium in Verbindung mit hohem Fieber aufweisen, können eine Enzephalitis oder Enzephalopathie entwickeln, insbesondere bei einer Influenza-Infektion. Ziel dieser Studie ist es, die Patienten mit einer zentralnervösen Infektion oder mit Parasomnien von einem gutartigen vorübergehenden Delirium bei Patienten zu unterscheiden, die die Notaufnahme aufsuchen und über Illusionen klagen. Zehn Patienten im Alter von 2 bis 7 Jahren wurden in diese Studie aufgenommen. Zwei Patienten hatten eine zentralnervöse Infektion, einer eine Enzephalo-Myelitis aufgrund einer Mykoplasmen-Infektion und einer eine akute nekrotisierende Enzephalopathie aufgrund einer Influenza-Infektion. Die übrigen 8 Patienten hatten ein gutartiges Delirium, das mit hohem Fieber einherging und selbstlimitierend verschwand. Drei Patienten hatten einen Fieberkrampf (FS) und bei 4 Patienten gab es FS in der Familiengeschichte. Die Punkte, die das Delirium mit Parasomnien vom benignen Typ unterscheiden, sind ängstlicher Ausdruck, positive Vorgeschichte und autonome Nervensymptome. Das Delirium bestand aus visuellen Halluzinationen und trat in Verbindung mit dem Schlaf auf, außer bei den Patienten mit Enzephalopathie, die im Wachzustand delirierten. Abnormale neurologische Befunde wie meningeale Zeichen und Bewusstseinsstörungen, das Auftreten des Delirs im Wachzustand und eine deutliche Verlangsamung der EEG-Hintergrundaktivität wurden als Warnfaktoren angesehen, die zur Unterscheidung des gutartigen Typs vom Delirium mit zentralnervöser Infektion nützlich sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.