Duke Ellington

Am 29. April 1899 wurde Edward Ellington, allgemein als „Duke“ bekannt, in Washington, D.C. geboren. Er teilte seine Studien zwischen Musik und Handelskunst auf und machte sich bis 1918 einen Namen als Bandleader und Agent. Im Jahr 1923 ging er nach New York City und wurde bald ein erfolgreicher Bandleader. 1927 erhielt er ein wichtiges Engagement im Cotton Club in Harlem und blieb dort (abgesehen von gelegentlichen Tourneen) bis 1932.

Ellingtons Band unternahm 1932 ihre erste Europareise. Nach dem Zweiten Weltkrieg tourte sie regelmäßig durch Europa und unternahm Ausflüge nach Südamerika, in den Fernen Osten und nach Australien. Einen Höhepunkt erlebte die Band von 1939 bis 1942, als viele Kritiker ihre Auftritte für unerreicht hielten.

Als Komponist war Ellington für zahlreiche Werke verantwortlich, die einen großen Erfolg erzielten, einige davon in Zusammenarbeit mit seinen Bandmitgliedern und mit seinem Co-Arrangeur Billy Strayhorn. Die bedeutendste Musik des Duke wurde speziell für seine eigene Band und seine Solisten geschrieben. Ellington, der stets ein Gespür für die Klangnuancen seiner Solisten hatte, schrieb Features für einzelne Sidemen und nutzte sein Wissen über deren charakteristische Klänge beim Komponieren anderer Werke. Seine Arrangements erreichten eine bemerkenswerte Mischung aus individuellen und Ensemble-Beiträgen. Da die meisten seiner Werke jedoch für seine eigene Band geschrieben wurden, waren die Interpretationen anderer selten zufriedenstellend.

Mit Creole Rhapsody (1931) und Reminiscing in Tempo (1935) war Ellington der erste Jazzkomponist, der die 3-Minuten-Beschränkung der 78-rpm-Schallplatte durchbrach. Nach den 1940er Jahren konzentrierte er sich mehr auf längere Werke, darunter mehrere Suiten, die sich um ein zentrales Thema drehten, häufig ein Aspekt des afroamerikanischen Lebens. Ellington war schon immer ein ausgezeichneter Orchesterpianist, dessen Stil von den Harlemer Stilisten der 1920er Jahre beeinflusst war, blieb aber bei den meisten seiner frühen Aufnahmen im Hintergrund. Nach den 1950er Jahren entwickelte er sich zu einem äußerst einfallsreichen Klaviersolisten.

Ellington wurde 1964 für den Pulitzer-Preis nominiert. Die Stadt New York verlieh ihm einen Preis und die Yale University verlieh ihm 1967 den Doktortitel in Musik; die Universitäten Morgan State und Washington verliehen ihm in diesem Jahr ebenfalls die Ehrendoktorwürde. An seinem siebzigsten Geburtstag wurde Ellington von Präsident Richard Nixon in einer Zeremonie im Weißen Haus geehrt und mit der Medal of Freedom ausgezeichnet. Geburtstag wurde er von Präsident Richard Nixon im Weißen Haus geehrt und erhielt die Freiheitsmedaille. 1970 wurde er in das National Institute of Arts and Letters gewählt.

Ellington komponierte und trat bis zu seinem Tod durch Lungenkrebs am 24. Mai 1974 in New York City auf. Seine Band, die von seinem Sohn Mercer geleitet wurde, überlebte ihn, aber wie Phyl Garland in der Zeitschrift Ebony schrieb, wird der ältere Ellington immer in Erinnerung bleiben für „die gewagten Innovationen, die seine Musik kennzeichneten – die seltsamen Modulationen, die auf üppigen Melodien aufbauten, die in unerwartete Gefilde abschweiften, der unorthodoxe Aufbau der Lieder …; der kühne Einsatz von Dissonanzen, die seiner Zeit voraus waren.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.