Antipsychotische Medikamente

Man geht davon aus, dass die älteren und neueren Arten von Antipsychotika gleich gut wirken. Eine Ausnahme bildet Clozapin – es ist das einzige Antipsychotikum, von dem man annimmt, dass es besser wirkt als die anderen. Leider hat Clozapin eine Reihe möglicher schwerer Nebenwirkungen, insbesondere auf die Blutzellen. Das bedeutet, dass Menschen, die Clozapin einnehmen, regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen müssen. Siehe unten.

In einigen Fällen wird eine Injektion eines lang wirkenden antipsychotischen Arzneimittels (Depotinjektion) verwendet, sobald die Symptome abgeklungen sind. Das Medikament aus einer Depotinjektion wird langsam im Körper freigesetzt und alle 2-4 Wochen verabreicht. Dadurch soll ein Wiederauftreten der Symptome (Rückfälle) verhindert werden. Der Hauptvorteil von Depotinjektionen besteht darin, dass Sie nicht jeden Tag an die Einnahme von Tabletten denken müssen.

Wie gut wirken Antipsychotika?

Man geht davon aus, dass von 10 Menschen, die diese Medikamente einnehmen, 8 eine Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Leider führen Antipsychotika nicht immer dazu, dass die Symptome vollständig oder für immer verschwinden. Viele Menschen müssen sie langfristig einnehmen, auch wenn sie sich gut fühlen. Damit soll verhindert werden, dass die Symptome wieder auftreten. Selbst wenn man diese Medikamente langfristig einnimmt und sie helfen, können die Symptome manchmal wieder auftreten.

Es kann 2 bis 4 Wochen dauern, bis die Symptome nach Beginn der Einnahme abklingen, und es kann mehrere Wochen dauern, bis eine vollständige Besserung eintritt. Die Dosis des Medikaments wird in der Regel schrittweise erhöht, um Nebenwirkungen (einschließlich Gewichtszunahme) zu vermeiden.

Wie lange dauert die Behandlung normalerweise?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Menschen müssen sie vielleicht nur ein paar Wochen lang einnehmen, andere müssen sie über einen längeren Zeitraum einnehmen (zum Beispiel bei Schizophrenie). Auch wenn die Symptome abklingen, werden antipsychotische Medikamente bei Schizophrenie normalerweise über einen längeren Zeitraum eingenommen. Damit soll ein Rückfall verhindert oder die Anzahl und Schwere der Rückfälle begrenzt werden. Wenn Sie jedoch nur eine Episode mit schizophrenen Symptomen haben, die unter der Behandlung vollständig abklingt, besteht eine Möglichkeit darin, zu versuchen, die Medikamente nach 1-2 Jahren abzusetzen. Ihr Arzt wird Sie beraten.

Absetzen von Antipsychotika

Wenn Sie ein Antipsychotikum absetzen wollen, sollten Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. So können Sie besser entscheiden, ob das Absetzen des Medikaments für Sie das Beste ist und wie Sie es absetzen sollten. Diese Arzneimittel werden in der Regel langsam über mehrere Wochen abgesetzt. Wenn Sie die Einnahme eines antipsychotischen Arzneimittels plötzlich beenden, kann es Ihnen sehr schnell schlecht gehen. Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel raten, die Dosis langsam zu verringern, um zu sehen, wie sich die niedrigere Dosis auf Ihre Symptome auswirkt.

Was ist mit den Nebenwirkungen von Antipsychotika?

Nebenwirkungen können manchmal lästig sein. Oft besteht ein Kompromiss zwischen der Linderung der Symptome und der Inkaufnahme bestimmter Nebenwirkungen der Behandlung. Die verschiedenen antipsychotischen Medikamente können unterschiedliche Arten von Nebenwirkungen haben. Außerdem kann es vorkommen, dass ein Medikament bei manchen Menschen Nebenwirkungen hervorruft und bei anderen nicht. Daher ist es nicht ungewöhnlich, zwei oder mehr verschiedene Arzneimittel auszuprobieren, bevor das für den Einzelnen am besten geeignete gefunden wird.

Nachfolgend sind die wichtigsten Nebenwirkungen aufgeführt, die manchmal auftreten. Sie sollten jedoch die Packungsbeilage jedes Arzneimittels lesen, um eine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen zu erhalten.

Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Hautrötung und Verstopfung. Diese können nachlassen, wenn Sie sich an das Arzneimittel gewöhnt haben.
  • Schläfrigkeit (Sedierung) ist ebenfalls häufig, kann aber ein Hinweis darauf sein, dass die Dosis zu hoch ist. Eine niedrigere Dosis kann eine Option sein.
  • Gewichtszunahme, die bei manchen Menschen auftritt. Eine Gewichtszunahme kann längerfristig das Risiko für die Entwicklung von Diabetes und Herzproblemen erhöhen. Dies scheint ein besonderes Problem bei den atypischen Antipsychotika zu sein, insbesondere bei Clozapin und Olanzapin.
  • Bewegungsstörungen, die sich in einigen Fällen entwickeln. Dazu gehören:
    • Parkinsonismus – dies kann Symptome verursachen, die denen ähneln, die bei Menschen mit der Parkinson-Krankheit auftreten – zum Beispiel Zittern und Muskelsteifheit.
    • Akathisie – dies ist eine Art Unruhe in den Beinen.
    • Dystonie – das sind anormale Bewegungen des Gesichts und des Körpers.
    • Tardive Dyskinesie (TD) – das ist eine Bewegungsstörung, die auftreten kann, wenn Sie über mehrere Jahre Antipsychotika einnehmen. Sie verursacht rhythmische, unwillkürliche Bewegungen. Dabei handelt es sich in der Regel um das Schmatzen der Lippen und das Drehen der Zunge, obwohl auch Arme und Beine betroffen sein können. Etwa 1 von 5 Personen, die mit typischen Antipsychotika behandelt werden, entwickelt schließlich eine Bewegungsstörung.

Atypische Antipsychotika haben ein geringeres Risiko für Bewegungsstörungen als typische Antipsychotika. Dieses geringere Auftreten von Bewegungsstörungen ist der Hauptgrund, warum atypische Antipsychotika häufig als Erstbehandlung eingesetzt werden. Atypische Antipsychotika haben jedoch auch ihre eigenen Risiken, insbesondere das Risiko einer Gewichtszunahme. Wenn Nebenwirkungen bei Bewegungsstörungen auftreten, können andere Arzneimittel eingesetzt werden, um ihnen entgegenzuwirken.

Brauche ich während der Einnahme eines Antipsychotikums irgendwelche Tests?

Ihr Arzt wird Sie regelmäßig auf Nebenwirkungen überwachen wollen, wenn Sie ein Antipsychotikum einnehmen. Welche Untersuchungen erforderlich sind und wie oft sie durchgeführt werden müssen, hängt davon ab, welches Antipsychotikum Sie einnehmen.

Im Allgemeinen wird Ihr Arzt Ihnen vor Beginn der Behandlung eine Blutprobe für bestimmte Untersuchungen entnehmen. Dabei wird untersucht:

  • Wie viele Blutzellen Sie haben.
  • Wie gut Ihre Nieren und Ihre Leber arbeiten.
  • Wie viel Lipid (Fett) in Ihrem Blut ist.
  • Ob Sie Diabetes haben.

Wenn Sie Clozapin einnehmen, müssen Ihre weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Ihr Differentialblutbild vor Beginn der Behandlung normal sein. Nach Beginn der Behandlung sollte 18 Wochen lang jede Woche ein vollständiges Blutbild gemacht werden, danach mindestens alle zwei Wochen. Wenn die Behandlung mit Clozapin fortgesetzt wird und das Blutbild nach einem Jahr stabil ist, sollten die Kontrollen mindestens alle vier Wochen und vier Wochen lang nach Beendigung der Behandlung erfolgen. Diese Untersuchungen können in den ersten drei oder vier Monaten der Behandlung wiederholt werden. Danach werden sie normalerweise jedes Jahr durchgeführt. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch raten, diese Untersuchungen häufiger durchzuführen.

Ihr Gewicht und Ihr Blutdruck werden in der Regel vor Beginn der Behandlung und in den ersten Monaten danach alle paar Wochen gemessen. Danach werden sie normalerweise jährlich gemessen.

Der Blutspiegel des Hormons Prolaktin kann auch vor Beginn der Behandlung und sechs Monate später gemessen werden. Danach wird er in der Regel jedes Jahr gemessen. Der Prolaktinspiegel wird gemessen, weil Antipsychotika manchmal dazu führen können, dass Sie zu viel von diesem Hormon produzieren. Wenn Sie zu viel Prolaktin produzieren, kann dies dazu führen, dass Ihre Brüste größer werden und Muttermilch produziert wird.

Wer darf keine Antipsychotika einnehmen?

Antipsychotika werden in der Regel nicht verschrieben, wenn Sie im Koma liegen, eine Depression des zentralen Nervensystems haben oder einen Tumor an der Nebenniere (Phäochromozytom).

Kann ich Antipsychotika kaufen?

Nein – sie sind nur auf ärztliche Verschreibung in der Apotheke erhältlich.

Wie Sie das System der Gelben Karte nutzen können

Wenn Sie glauben, dass bei einem Ihrer Arzneimittel eine Nebenwirkung aufgetreten ist, können Sie dies über das System der Gelben Karte melden. Sie können dies online unter www.mhra.gov.uk/yellowcard tun.

Das System der Gelben Karte dient dazu, Apotheker, Ärzte und Krankenschwestern auf neue Nebenwirkungen aufmerksam zu machen, die durch Arzneimittel oder andere Produkte des Gesundheitswesens verursacht wurden. Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, müssen Sie folgende grundlegende Informationen angeben:

  • Die Nebenwirkung.
  • Der Name des Arzneimittels, das Ihrer Meinung nach die Nebenwirkung verursacht hat.
  • Die Person, die die Nebenwirkung hatte.
  • Ihre Kontaktdaten als Melder der Nebenwirkung.

Es ist hilfreich, wenn Sie Ihr Medikament – und/oder den Beipackzettel – bei sich haben, während Sie den Bericht ausfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.