Frühes Sättigungsgefühl ist oft auf das Reizdarmsyndrom zurückzuführen

FRAU DR. ROACH: Ich wurde vor fünf Jahren erfolgreich gegen H. pylori behandelt. Ich habe weiterhin Magenschmerzen, die als Gastritis diagnostiziert wurden. Seit drei Wochen fühle ich mich, wenn ich auch nur eine kleine Menge esse, extrem voll und stundenlang aufgebläht.

Ich habe ein Reizdarmsyndrom, das sich in den letzten 10 Jahren allmählich verschlimmert hat – bis zu dem Punkt, dass mein Darm wässrig ist, wenn ich nicht täglich ein rezeptfreies Antidiarrhoikum einnehme.

Mein Arzt für Veteranenangelegenheiten denkt, dass dies nicht zusammenhängt, aber ich fühle mich die ganze Zeit krank und glaube, dass es so ist. Können Sie mir bitte Ihren Rat geben? — P.S.M.

ANTWORT: Menschen mit Reizdarmsyndrom haben oft das Gefühl, nach dem Verzehr einer kleinen Menge an Nahrung satt zu sein. Im medizinischen Fachjargon nennt man das „frühes Sättigungsgefühl“, und es lässt die Alarmglocken läuten.

In Ihrem Fall ist das wahrscheinlich auf das Reizdarmsyndrom zurückzuführen, aber es gibt noch mehrere andere mögliche Ursachen. Die beängstigendste ist eine Verstopfung im Magen. Dies kann durch ein Magengeschwür in der Nähe des Pylorus (der Stelle, an der der Magen in den Zwölffingerdarm, den ersten Teil des Dünndarms, mündet) oder, was noch alarmierender ist, durch Magenkrebs verursacht werden. Eine obere Endoskopie wird in der Regel bei Menschen mit anhaltender frühzeitiger Sättigung durchgeführt, um diese Möglichkeiten zu prüfen.

Eine weitere mögliche Ursache ist Gastroparese, d. h. die Unfähigkeit des Magens, sich richtig zu entleeren. Gastroparese wird oft als Komplikation von Diabetes gesehen, kann aber auch bei vielen neurologischen Erkrankungen, nach einer Virusinfektion oder ohne andere Ursache auftreten. Eine Magenentleerungsstudie, bei der mit (leicht) radioaktiver Nahrung die Entleerungszeit des Magens gemessen wird, ist der definitive Test für Gastroparese.

Frühes Sättigungsgefühl ohne Darmsymptome deutet auf eine „funktionelle Dyspepsie“

In Ihrem Fall bin ich besorgt über das, was nach einer plötzlichen Veränderung klingt. Ihre Symptome des frühen Sättigungsgefühls sind so plötzlich und schwerwiegend, dass es mir unangenehm wäre, sie dem Reizdarmsyndrom zuzuschreiben, und ich empfehle Ihnen eine gründliche Untersuchung dieser neuen Symptome, beginnend mit einer oberen Endoskopie.

GEehrter DR. ROACH: Ich habe Vorhofflimmern. Ich bin am 14. Juli 94 Jahre alt geworden. Ich nehme 1 mg Warfarin, aber mein INR-Blutwert liegt bei 3,1. Ich lasse mir zweimal im Monat Blut abnehmen. Wie kann ich meinen Blutwert senken? Ich möchte gerne noch etwas länger leben, um mich um meine Freundin kümmern zu können, die meine Hilfe braucht. — A.G.

ANTWORT: Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Geburtstag und haben noch viele weitere. Bei Vorhofflimmern liegt das übliche Ziel für den INR-Wert – ein Bluttest, der die Wirksamkeit Ihres Gerinnungshemmers misst – zwischen 2,5 und 3,5, Ihr Wert ist also genau da, wo er sein sollte. Bei einem zu niedrigen INR-Wert kann es zu einem Blutgerinnsel und einem Schlaganfall kommen; bei einem zu hohen Wert besteht ein höheres Risiko für Blutungen. Das Leben gibt keine Garantien, aber was Ihre Warfarin-Dosis angeht, sollte sich Ihre Freundin darauf verlassen können, dass Sie in der Nähe sind.

Die Broschüre über den Schlaganfall erklärt diese Erkrankung, die zu Recht von allen gefürchtet wird. Leser können ein Exemplar erhalten, indem sie schreiben: Dr. Roach — No. 902, 628 Virginia Dr., Orlando, FL 32803. Legen Sie einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung (kein Bargeld) über $4,75 U.S./$6 Can. mit dem gedruckten Namen und der Adresse des Empfängers bei. Bitte rechnen Sie mit einer Lieferzeit von vier Wochen.

* * *

Dr. Roach bedauert, dass er nicht in der Lage ist, einzelne Briefe zu beantworten, wird sie aber nach Möglichkeit in die Kolumne aufnehmen. Leser können Fragen per E-Mail an [email protected] richten oder ein Bestellformular für verfügbare Gesundheitsnewsletter unter 628 Virginia Dr., Orlando, FL 32803 anfordern. Gesundheitsnewsletter können unter www.rbmamall.com bestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.