Wie man eine Buspiron-Überdosis erkennt (& nächste Schritte)

Zeichen einer Buspiron-Überdosis sind Erbrechen, Schwitzen, Magenbeschwerden und Übersättigung.

Wenn Sie glauben, dass jemand eine Überdosis Buspiron nimmt, rufen Sie sofort den Notruf an.

Was ist Buspiron?

Buspiron ist ein verschreibungspflichtiges Medikament gegen Angstzustände, das laut der U.S. National Library of Medicine zur Behandlung von Panik- und Angststörungen eingesetzt wird. Es unterscheidet sich von anderen Medikamenten gegen Angstzustände dadurch, dass es kein Benzodiazepin ist.

Bei Buspiron besteht zwar ein relativ geringes Missbrauchspotenzial, aber einige Menschen missbrauchen das Medikament, um die angstlösende Wirkung des Medikaments zu verstärken. Dies kann zu schweren Problemen führen und sehr gefährlich sein.
Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist ein weit verbreitetes Problem, mit fast 18 Millionen Menschen, die verschreibungspflichtige Medikamente im Jahr 2017 missbrauchen, nach dem National Institute on Drug Abuse.

Kann man Buspiron überdosieren?

Ja, man kann Buspiron überdosieren.
Buspiron ist ein sicheres und wirksames Mittel zur Behandlung von Angstzuständen, wenn es bestimmungsgemäß verwendet und wie vorgeschrieben eingenommen wird, aber eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung von Buspiron kann zu einer potenziell tödlichen Überdosierung führen.

Buspiron gehört nicht zu den am häufigsten genannten Medikamenten bei Überdosierungen, kann aber dennoch eine Gefahr darstellen, wenn andere Risikofaktoren vorhanden sind.

Einige der Risikofaktoren, die eine Buspiron-Überdosierung auslösen können, sind:

Mehr als die vorgeschriebene Menge einnehmen

Die Einnahme von Medikamenten auf eine andere als die vorgeschriebene Weise gilt als Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Sie können eine Überdosis Buspiron einnehmen, wenn Sie mehr als die vorgeschriebene Dosis einnehmen oder wenn Sie es häufiger als vorgeschrieben einnehmen.

Einnahme von Buspiron auf andere Weise als vorgesehen

Wenn Sie das Medikament auf andere Weise einnehmen, wie z. B. durch Schnupfen, Rauchen oder Injektion, erhöht dies das Risiko einer Überdosis.

Mischen mit anderen Medikamenten

Die Einnahme von Buspiron mit anderen verschriebenen Medikamenten oder illegalen Drogen erhöht das Risiko einer Überdosierung und gefährlicher Wechselwirkungen.

Mischen von Buspiron mit Alkohol

Trinken während der Einnahme von Anti-Angst-Medikamenten kann gefährlich sein. Alkohol ist ein Depressivum des zentralen Nervensystems, und diese Kombination kann zu einem gefährlichen Abfall der Atemfrequenz führen. Wenn man Alkohol mit verschreibungspflichtigen Medikamenten mischt, erhöht sich auch das Risiko einer Überdosierung.

Nach Angaben des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism kann die Kombination von Buspiron mit Alkohol Folgendes verursachen:

  • Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Beeinträchtigte motorische Funktionen
  • Bizarres Verhalten
  • Blackouts
  • Verringerte Atemfrequenz
  • Erhöhtes Risiko einer Überdosierung

Diese Wirkungen können auch bei Multidrogenkombinationen beobachtet werden, die andere depressive Substanzen enthalten, wie z. B. Benzodiazepine oder Opioide. Wenn mehr als eine Droge als Beruhigungsmittel im Körper wirkt und die Herz- und Atemfrequenz verlangsamt, werden die Wirkungen beider Drogen verstärkt. Aus diesem Grund kann die Kombination von Buspiron mit Alkohol und anderen das zentrale Nervensystem dämpfenden Mitteln so gefährlich sein.

Das National Institute on Drug Abuse erklärt, dass Depressiva des zentralen Nervensystems (ZNS) eine Überdosis verursachen können, indem sie die Atemfrequenz so stark verlangsamen, dass sie zum Stillstand kommt. Die Folge ist eine verminderte Sauerstoffzufuhr zum Gehirn, was zu einer Schädigung des Nervensystems, zum Koma und manchmal zu bleibenden Hirnschäden führt. Wenn keine ärztliche Hilfe geleistet wird, um die Atmung wieder in Gang zu bringen, kann dies zum Tod führen.

Das Mischen von Buspiron mit anderen Substanzen, insbesondere ZNS-Depressiva, ist eine Praxis, die vermieden werden sollte.

Wie erkennt man eine Buspiron-Überdosierung

Buspiron-Überdosierungen können wie Überdosierungen anderer Substanzen aussehen. Sie können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, je nachdem, ob die Person Buspiron allein oder in Kombination mit anderen Substanzen eingenommen hat.

  • Erbrechen
  • Schwitzen
  • Vermüdung
  • Bewusstlosigkeit
  • Verschwommenes Sehen
  • Magenschmerzen

Wer nach der Einnahme von Buspiron eines dieser Symptome verspürt, sollte so schnell wie möglich Notfallhilfe in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Zeuge einer Überdosierung werden

  • Rufen Sie den Notruf 911 oder einen anderen örtlichen Notdienst an und fordern Sie medizinische Hilfe an.
  • Prüfen Sie, ob die Person atmet. Wenn nicht, führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, bis der Notarzt eintrifft.
  • Versuchen Sie nicht, jemanden bei einer Überdosis zum Erbrechen zu zwingen. Wenn die Person von sich aus erbricht, drehen Sie ihr Gesicht zur Seite oder nach unten, um zu verhindern, dass sie an ihren eigenen Flüssigkeiten erstickt.
  • Versuchen Sie, die Person bei Bewusstsein zu halten, indem Sie mit ihr sprechen. Wenn die Person bewusstlos ist, versuchen Sie, sie aufzuwecken, um sie wieder zu Bewusstsein zu bringen.
  • Benachrichtigen Sie das medizinische Personal über alle anderen Substanzen, die die Person möglicherweise konsumiert hat. Das medizinische Personal kann seine Arbeit effektiver erledigen, wenn es alle verfügbaren Informationen darüber hat, was die Person eingenommen hat. Sie können auch die Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 anrufen, um weitere Informationen über Überdosierungen im Notfall zu erhalten.

Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie oder ein Angehöriger Hilfe brauchen?

Warum nicht mit jemandem sprechen?

Rufen Sie noch heute an – alle Anrufe sind 100% kostenlos und vertraulich.

Rufen Sie jetzt an(855) 960-5456

Schnelles Handeln macht einen Unterschied

Beginnen Sie den Weg zu einer dauerhaften Genesung.

Rufen Sie jetzt an(855) 960-5456

Je schneller eine Person im Falle einer Überdosis medizinisch versorgt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass das medizinische Personal in der Lage ist, die Auswirkungen umzukehren und das Leben der Person zu retten. Im Jahr 2017 starben mehr als 70.000 Menschen an einer Überdosis Drogen. Eine Überdosis ist eine höchst gefährliche Situation, die eine Notfallbehandlung erfordert.

Buspiron kann sicher sein, wenn es wie vorgeschrieben eingenommen wird, aber wie bei allen verschreibungspflichtigen Medikamenten kann es schnell gefährlich werden, wenn es nicht wie vorgesehen verwendet wird. Wechselwirkungen zwischen verschreibungspflichtigen Medikamenten können die Wirkung aller beteiligten Substanzen verstärken und manchmal unvorhersehbare Nebenwirkungen verursachen.
Halten Sie sich zur Sicherheit an alle Anweisungen, die Ihren Medikamenten beiliegen, und trinken Sie nicht, während Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.

(Januar 2019). Buspiron. U.S. National Library of Medicine. Abgerufen im Februar 2019 von https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a688005.html

(2014). Harmful Interactions. National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism. Abgerufen im Februar 2019 von https://pubs.niaaa.nih.gov/publications/Medicine/medicine.htm

(Dezember 2018). Was ist das Ausmaß des Missbrauchs verschreibungspflichtiger Medikamente? National Institute on Drug Abuse. Abgerufen im Februar 2019 von https://www.drugabuse.gov/publications/research-reports/misuse-prescription-drugs/what-scope-prescription-drug-misuse

(Januar 2019). Overdose Death Rates. National Institute on Drug Abuse. Abgerufen im Februar 2019 von https://www.drugabuse.gov/related-topics/trends-statistics/overdose-death-rates

Poison Control Helpline. Poison Help. Abgerufen im Februar 2019 von https://www.poisonhelp.org/help

(März 2018). Prescription CNS Depressants. National Institute on Drug Abuse. Abgerufen im Februar 2019 von https://www.drugabuse.gov/publications/drugfacts/prescription-cns-depressants

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.