Was sind Angebots- und Nachfragekurven?

© GettyImages
AleksanderNakic

Die Gesetze von Angebot und Nachfrage bestimmen, welche Produkte Sie kaufen können und zu welchem Preis.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie kommen auf den Markt, um sich mit Obst einzudecken, aber es war ein schlechtes Jahr für Äpfel, und das Angebot ist gering. Der Preis ist gestiegen, sogar seit letzter Woche – aber Sie akzeptieren den Preisanstieg und greifen trotzdem zu.

Auf der anderen Seite gab es eine Rekordernte an Birnen. Die Erzeuger wollen so viele wie möglich verkaufen, bevor sie anfangen zu verfaulen, und haben die Preise entsprechend gesenkt. Aber Sie haben es nicht eilig, denn Sie wissen, wenn Sie am Ende des Tages wiederkommen, werden die Birnen noch billiger sein.

Den meisten von uns als Verbrauchern sind diese grundlegenden Gesetze von Angebot und Nachfrage so vertraut, dass sie fast zur zweiten Natur geworden sind: Waren im Überfluss sind billig, knappe Waren kosten mehr. In der Wirtschaft werden diese Konzepte jedoch differenzierter angewandt, um zu untersuchen, wie viel von einem Produkt die Verbraucher bei unterschiedlichen Preisen kaufen würden und welche Menge Sie auf dem Markt anbieten sollten, um Ihre Einnahmen zu maximieren.

In diesem Artikel werden wir die Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage anhand einfacher Diagramme und Tabellen untersuchen, um Ihnen zu helfen, bessere Preis- und Angebotsentscheidungen zu treffen.

Das Gesetz der Nachfrage

Die Nachfrage gibt an, wie viel von einem Produkt die Verbraucher in einem bestimmten Zeitraum zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen bereit sind.

Wir alle haben begrenzte Ressourcen und müssen entscheiden, was wir zu kaufen bereit und in der Lage sind. Betrachten wir als Beispiel ein einfaches Modell der Nachfrage nach Benzin.

Hinweis:

Das in diesem Artikel verwendete Beispiel für die Benzinpreise dient nur der Veranschaulichung. Es ist keine Beschreibung des realen Benzinmarktes.

Bei einem Benzinpreis von 2,00 $ pro Liter sind die Menschen bereit und in der Lage, im Durchschnitt 50 Liter pro Woche zu kaufen. Wenn der Preis auf 1,75 $ pro Liter sinkt, kaufen sie vielleicht 60 Liter pro Woche. Bei 1,50 $ pro Liter können sie 75 Liter kaufen.

Diese Informationen können in einer Tabelle oder einem „Zeitplan“ wie folgt ausgedrückt werden:

Käufernachfrage pro Verbraucher
Preis pro Liter Gebrauchte Menge (Liter)
pro Woche
$2.00 50
$1.75 60
$1.50 75
$1.25 95
$1.00 120

Wenn der Benzinpreis sinkt, steigt die Nachfrage – die Menschen entscheiden sich zum Beispiel, in ihrer Freizeit mehr nicht lebensnotwendige Fahrten zu unternehmen, oder sie tanken einfach nach, wenn sie einen bevorstehenden Preisanstieg erwarten. Der Preis ist jedoch ein Kaufhindernis, so dass bei einem erneuten Preisanstieg weniger nachgefragt wird.

Mit anderen Worten, es besteht eine „inverse“ Beziehung zwischen Preis und nachgefragter Menge. Das bedeutet, wenn man den Plan in ein Diagramm einträgt, erhält man eine abwärts geneigte Nachfragekurve, wie in Abbildung 1 dargestellt:

Abbildung 1: Nachfragekurve für Benzin

Das Gesetz des Angebots

Während die Nachfrage die Verbraucherseite der Kaufentscheidungen erklärt, bezieht sich das Angebot auf den Wunsch des Verkäufers, einen Gewinn zu erzielen. Ein Angebotsplan zeigt die Produktmenge, die ein Anbieter bereit und in der Lage ist, dem Markt in einem bestimmten Zeitraum zu bestimmten Preisen anzubieten.

Anmerkung:

Angebotsschwankungen treten auf, weil die Produktionskosten von Anbieter zu Anbieter variieren. Wenn der Preis niedrig ist, können nur Produzenten mit niedrigen Kosten einen Gewinn erzielen, also produzieren nur sie. Wenn der Preis hoch ist, können auch Produzenten mit hohen Kosten einen Gewinn erzielen, so dass alle produzieren.

In unserem Beispiel zeigt der nachstehende Zeitplan, dass die Gaslieferanten bereit sind, 50 Liter pro Verbraucher und Woche zu einem niedrigen Preis von 1,20 $ pro Liter zu liefern. Wenn die Verbraucher jedoch 2,15 $ pro Liter zahlen, werden die Anbieter 120 Liter pro Woche liefern. (Zur Erinnerung: Wir sind von einer einfachen Wirtschaft ausgegangen, in der die Gasunternehmen direkt an die Verbraucher verkaufen.)

Gasversorgung pro Verbraucher
Preis pro Liter Liefermenge (Liter)
pro Woche
$1.20 50
$1.30 60
$1.50 75
$1.75 95
$2.15 120

Wenn der Preis steigt, steigt auch die Angebotsmenge. Wenn der Preis sinkt, sinkt auch das Angebot. Dies ist eine „direkte“ Beziehung, und die Angebotskurve hat eine steigende Neigung, wie in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2: Angebotskurve für Benzin

Nutzung von Angebot und Nachfrage zur Festlegung von Preis und Menge

Wenn also Anbieter zu hohen Preisen verkaufen und Verbraucher zu niedrigen Preisen kaufen wollen, wie legen Sie dann den Preis für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung fest? Und woher weiß man, wie viel man davon zur Verfügung stellen soll?

Zurück zu unserem Gasbeispiel. Wenn die Ölgesellschaften versuchen, ihr Benzin für 2,15 Dollar pro Liter zu verkaufen, würde es sich gut verkaufen? Wahrscheinlich nicht. Wenn sie den Preis auf 1,20 Dollar pro Liter senken, werden sie mehr verkaufen, weil die Verbraucher zufrieden sind. Aber werden sie auch genug Gewinn machen? Und wird das Angebot groß genug sein, um die höhere Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen? Nein, und nochmals nein.

Um den Preis und die Menge der Waren auf dem Markt zu bestimmen, müssen wir den Preispunkt finden, an dem die Nachfrage der Verbraucher der Menge entspricht, die die Anbieter bereit sind zu liefern. Dies wird als „Marktgleichgewicht“ bezeichnet. Die zentrale Idee eines freien Marktes ist, dass sich Preise und Mengen auf natürliche Weise in Richtung Gleichgewicht bewegen und der Markt dadurch stabil bleibt.

Gleichgewicht: Where Supply Meets Demand

Das Gleichgewicht ist der Punkt, an dem die Nachfrage nach einem Produkt der angebotenen Menge entspricht. Das bedeutet, dass es weder einen Überschuss noch einen Mangel an Waren gibt.

Ein Mangel tritt auf, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt – mit anderen Worten, wenn der Preis zu niedrig ist. Eine Knappheit treibt jedoch den Preis in die Höhe, weil die Verbraucher um den Kauf des Produkts konkurrieren. Infolgedessen können Unternehmen das Angebot zurückhalten, um die Nachfrage zu stimulieren. Dies ermöglicht es ihnen, den Preis zu erhöhen.

Ein Überschuss entsteht, wenn der Preis zu hoch ist und die Nachfrage sinkt, obwohl das Angebot vorhanden ist. Die Verbraucher beginnen möglicherweise, weniger von dem Produkt zu verwenden oder Ersatzprodukte zu kaufen. Um den Überschuss zu beseitigen, senken die Anbieter ihre Preise, und die Verbraucher beginnen wieder zu kaufen.

In unserem Gasbeispiel beträgt der Marktgleichgewichtspreis 1,50 $, bei einem Angebot von 75 Litern pro Verbraucher und Woche. Dies wird durch den Punkt dargestellt, an dem sich die Angebots- und Nachfragekurven schneiden, wie in Abbildung 3 dargestellt.

Abbildung 3: Marktgleichgewicht

Preiselastizität

Wenn Sie überlegen, welchen Preis Sie für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung festsetzen sollen, müssen Sie bedenken, dass sich nicht alle Produkte gleich verhalten. Das Ausmaß, in dem die Nachfrage nach Ihrem Produkt durch den von Ihnen festgesetzten Preis beeinflusst wird, wird als „Preiselastizität der Nachfrage“ bezeichnet.

Unelastische Produkte sind in der Regel solche, die die Menschen immer kaufen wollen, aber im Allgemeinen nur in einer bestimmten Menge. Strom ist ein Beispiel für ein unelastisches Produkt: Wenn die Energieversorgungsunternehmen den Strompreis senken, werden die Verbraucher wahrscheinlich nicht viel mehr Strom in ihren Haushalten verbrauchen, weil sie nicht mehr brauchen, als sie bereits verbrauchen. Wenn die Strompreise jedoch steigen, wird die Nachfrage wahrscheinlich nicht nennenswert zurückgehen, weil die Menschen immer noch Strom brauchen.

Die Nachfrage nach nicht lebensnotwendigen oder Luxusgütern, wie z. B. Restaurantbesuchen, ist jedoch hochelastisch – die Verbraucher entscheiden sich schnell dafür, nicht mehr ins Restaurant zu gehen, wenn die Preise steigen.

Wenn also die Nachfrage nach den Produkten oder Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen anbietet, elastisch ist, sollten Sie andere Methoden als Preiserhöhungen in Erwägung ziehen, um Ihre Einnahmen zu steigern – zum Beispiel Skaleneffekte oder die Verbesserung der Produktionseffizienz.

Findest du diesen Artikel nützlich?

Sie können weitere 144 Strategiefähigkeiten wie diese erlernen, indem Sie dem Mind Tools Club beitreten.

Treten Sie noch heute dem Mind Tools Club bei!

Erhalten Sie den kostenlosen Newsletter

Lernen Sie jede Woche essentielle Karrierefähigkeiten und erhalten Sie zusätzlich eine kostenlose Checkliste für essentielle Strategien!

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Nachfrage- und Angebotsänderungen

Wie wir gesehen haben, führt eine Preisänderung normalerweise zu einer Änderung der nachgefragten oder angebotenen Menge. Aber was passiert, wenn sich der Preis langfristig ändert?

Zurück zu unserem Gasbeispiel. Wenn der Gaspreis langfristig ansteigt, ändert sich das Nachfragemuster. Die Menschen gehen vielleicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit oder kaufen sparsamere Fahrzeuge. Das Ergebnis ist eine erhebliche Veränderung der Gesamtnachfrage und eine erhebliche Verschiebung der Nachfragekurve. Und mit einer Verschiebung der Nachfrage ändert sich auch der Gleichgewichtspunkt.

Dies ist in Abbildung 4 zu sehen, wo sich die Nachfragekurve 2 von der Nachfragekurve 1 aus Abbildung 1 unterscheidet. Bei jedem Preispunkt ist die Gesamtnachfrage geringer, so dass sich die Nachfragekurve nach links verschiebt.

Abbildung 4: Nachfrageverschiebungen

Änderungen bei einem der folgenden Faktoren können eine Verschiebung der Nachfrage bewirken:

  • Verbrauchereinkommen.
  • Verbraucherpräferenz.
  • Preis und Verfügbarkeit von Ersatzgütern.
  • Bevölkerung.

Die gleiche Art von Verschiebung kann beim Angebot auftreten. Wenn das Angebot sinkt, verschiebt sich die Angebotskurve nach links. Wenn das Angebot steigt, verschiebt sich die Angebotskurve nach rechts. Diese Änderungen haben eine entsprechende Auswirkung auf den Gleichgewichtspunkt.

Änderungen des Angebots können sich aus Ereignissen ergeben wie:

  • Änderungen der Produktionskosten.
  • Verbesserte Technologie, die die Produktion effizienter macht.
  • Wachstum oder Schrumpfung der Industrie.

Um unser Beispiel noch einmal zu betrachten, nehmen wir an, dass die Bohrkosten gestiegen sind und die Ölgesellschaften das Gasangebot auf dem Markt reduziert haben (Angebot 2). Das Ergebnis ist ein höherer Gleichgewichtspreis, wie in Abbildung 5 dargestellt.

Abbildung 5: Änderung des Marktgleichgewichts

Sie können Angebots- und Nachfragekurven wie diese verwenden, um die potenziellen Auswirkungen von Änderungen des Preises zu beurteilen, den Sie für Produkte und Dienstleistungen verlangen, und um zu überlegen, wie sich Verschiebungen bei Angebot und Nachfrage auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.

Schlüsselpunkte

Obwohl der Begriff „Angebot und Nachfrage“ häufig verwendet wird, wird er nicht immer im Sinne der Wirtschaft verstanden.

Der Preis und die Menge von Waren und Dienstleistungen auf dem Markt werden weitgehend durch die Nachfrage der Verbraucher und die Menge, die die Anbieter bereit sind zu liefern, bestimmt.

Nachfrage und Angebot können als Kurven dargestellt werden, und die beiden Kurven treffen sich beim Gleichgewichtspreis und der Gleichgewichtsmenge. Der Markt neigt dazu, sich auf natürliche Weise auf dieses Gleichgewicht zuzubewegen – und wenn sich die Gesamtnachfrage und das Gesamtangebot verschieben, verschiebt sich das Gleichgewicht entsprechend.

Das Verständnis dieser Beziehung ist der Schlüssel zur Analyse Ihres Marktes und kann Ihnen helfen, die Ressourcen Ihres Unternehmens auf die kosteneffizienteste Weise einzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.