STRANGER THAN FICTION: THE INSPIRATION BEHIND MYTHOLOGICAL SEA MONSTERS

Es war der Entdecker Robert Ripley selbst, der sagte, dass „die Wahrheit seltsamer ist als die Fiktion“. Was die Erzählungen über mythologische Seeungeheuer betrifft, so trifft dies definitiv zu. Antike Seefahrer sahen auf ihren Reisen seltsame und wunderbare reale Meeresbewohner, und durch die Kraft der Fantasie und der mündlichen Erzählung nahmen diese Tiere überlebensgroße Ausmaße an.

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf einige fantastisch seltsame Meeresmonster und die realen Meeresbewohner, die sie inspirierten.

Die schönen Sirenen…

Die Legende der Sirenen oder Meerjungfrauen – halb Mensch, halb Fisch und in einigen Versionen der Geschichte süße Sängerinnen, die Seeleute ins Verderben locken – ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Geschichten über mythologische Meereswesen. Von „Die kleine Meerjungfrau“ bis zu „Meerjungfrauenhaar, egal“ – Meerjungfrauen und Sirenen sind in unserer Kultur weit verbreitet.

Diese Geschichten sollen von einer eher unwahrscheinlichen Quelle inspiriert worden sein. Seekühe sind die größten Pflanzenfresser im Wasser. Sie werden auch Seekühe genannt und sind große, sich langsam bewegende, schnauzbärtige graue Tiere, die mit Elefanten verwandt sind. Sie gehören zur Ordnung der Sirenia, ein Hinweis darauf, dass sie wahrscheinlich das Tier waren, das die schriftlichen Dokumente über die so genannten Sirenen inspirierte

Wie also inspirierte die riesige, sich langsam bewegende Seekuh die Legende der Meerjungfrauen? Es könnte mit ihrem ausgesprochen menschenähnlichen Verhalten gegenüber ihren Jungen zu tun haben. Es ist bekannt, dass Seekuhweibchen ihre Jungen während des Säugens in ihren Flossen wiegen. Hinzu kommt ein Verhalten, das als „Spy-Hopping“ bekannt ist, bei dem eine Seekuh senkrecht aus dem Wasser aufsteigt, um an der Oberfläche nach dem Rechten zu sehen, und man kann sich leicht vorstellen, dass ein Seemann diesen seltsamen Anblick mit einer Sirene verwechseln könnte, vor allem nach Monaten auf See.

Sogar der berühmte Entdecker Christoph Kolumbus berichtete von Meerjungfrauen. Im Jahr 1493 schrieb er in seinen Tagebüchern, dass er von Bord seiner Flotte auf dem Weg nach Amerika drei Meerjungfrauen gesichtet habe. Dies ist einer der frühesten europäischen Berichte über die Sichtung einer Seekuh, auch wenn er die Seekühe kaum lobte: Sie sind „nicht halb so schön, wie sie gemalt werden.“

Krake oder Riesenkrake?

Von allen Meeresungeheuern der Legende sind nur wenige so furchterregend wie der Krake.

Der Krake ist ein furchterregendes Seeungeheuer, das vor den Küsten Norwegens und Grönlands leben soll – er wird als riesige Kreatur mit riesigen Tentakeln beschrieben, die Fischer oder sogar ganze Schiffe mit Seeleuten in den Tod reißen können. Der Krake ist schwer aufzuspüren, weil er unter den Booten in der Dunkelheit des Wassers lauert, aber es hieß, wenn die Fischer plötzlich sehr viele Fische fingen, lag das daran, dass der Krake sie an die Oberfläche gescheucht hatte und zum Angriff bereit war.

Wenn der Krake wieder unter die Oberfläche sinkt, beginnt das eigentliche Problem: Seine gewaltige Größe soll einen kolossalen Strudel erzeugen, der alles, was sich noch an der Oberfläche befindet, mit sich in die Tiefe reißt.

Das ist definitiv der Stoff, aus dem Albträume sind. Die gute Nachricht ist, dass es den Kraken nicht gibt. Der Riesenkalmar jedoch ist ein echtes Tier und war wahrscheinlich die Inspiration für diese warnenden Geschichten.

Die Existenz des Riesenkalmar wurde 1857 vom dänischen Naturforscher Japetus Steenstrup bestätigt; er nannte ihn Architeuthis dux, was auf Lateinisch „herrschender Kalmar“ bedeutet. Heute gibt es 21 bestätigte Arten von Riesenkalmaren. Sie können bis zu 15 Meter lang werden, einschließlich ihrer Tentakel. Das ist riesig, aber nicht geeignet, Schiffe zu versenken.

Der Riesenkalmar ist schwer zu fassen, so dass seine maximale Größe noch immer umstritten ist. Er lebt in Tiefen von bis zu 1.000 Metern, wahrscheinlich, um seinem größten Feind, dem tief tauchenden Pottwal, nicht zum Opfer zu fallen.

Leviathan

Apropos Wale…

In den frühen Tagen der Seefahrt führten Begegnungen mit Walen zu seltsamen Geschichten und zur Entstehung des Mythos vom Leviathan, der sich auf unterschiedliche Weise manifestierte. Für die einen war der Leviathan ein riesiger Fisch. Für andere war er eine Schlange, ein Krokodil oder ein Meeressäugetier. In einigen Versionen der Legende war er ein monströser Wal (der so genannte Teufelswal), der schlafend im Wasser lag und häufig mit einer Insel verwechselt wurde. Doch wenn Seeleute an Bord gingen, um ihr Abendessen an Land zuzubereiten, erwachte der große Wal und sank unter die Wasseroberfläche, wobei er die Seeleute und ihr Schiff mit sich riss.

Eine andere Version, der Prister, wurde als „zweihundert Ellen lang und sehr grausam“ beschrieben. Er hatte zwei Blaslöcher, die wie Wasserkanonen auf Schiffe schießen konnten. Wie kann man dieses furchterregende Ungeheuer besiegen? Indem man eine Trompete bläst, um es zu verscheuchen. Offensichtlich.

Diese Geschichten wurden wahrscheinlich durch reale Begegnungen mit Walen inspiriert – sowohl lebend als auch tot. Der Pottwal – das größte gezahnte Raubtier der Welt mit einer Länge von bis zu 67 Fuß – ist dafür bekannt, dass er an flachen Stränden strandet, und war wahrscheinlich die Quelle vieler Legenden über Seeungeheuer. Es sollte auch beachtet werden, dass Bartenwale wie Blau- und Finnwale zwei Blaslöcher haben – auch sie scheinen eine Inspiration für diese furchterregende Bestie zu sein.

Die Seeschlange

Schließlich wäre keine Erforschung der Seeungeheuer vollständig, ohne die Seeschlange zu erwähnen. Eine Seeschlange oder ein Seedrache war eine Art Drache, der in verschiedenen Mythologien beschrieben wurde. Man stellte sie sich als riesige, zahnbewehrte, schlangenartige Ungeheuer vor.

Die mögliche Inspiration für diese Geschichten aus dem wirklichen Leben – der Ruderfisch – ist fast so fantastisch wie die Legenden selbst. Der 1772 erstmals beschriebene Ruderfisch ist mit einer Länge von bis zu 56 Fuß und einem Gewicht von bis zu 600 Pfund die längste (bekannte) lebende Art von Knochenfischen. Wie der Riesenkalmar sind Ruderfische Tiefseebewohner, die in einer Tiefe von 1.000 Metern leben sollen, und es werden nur selten lebende Ruderfische gesichtet.

Sie sind als „König der Heringe“ bekannt, da sie diesen kleineren Fischen ähneln. Trotz ihrer gewaltigen Größe und ihres monströsen Aussehens sind sie nicht gefährlich – sie fressen Plankton und haben einen winzigen Schlund! Dennoch werden Ruderfische manchmal durch Stürme oder starke Strömungen an die Oberfläche getrieben, wo sie in Not geraten und sterben können. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum man einen stotternden, zappelnden Ruderfisch für eine furchterregende Seeschlange gehalten hat.

Sind Sie neugierig geworden? Schwimmen Sie im Aquarium vorbei, um unsere Ausstellung „Neugierige Kreaturen“ zu besuchen und mehr über die seltsamen und bizarren Tiere zu erfahren, die unter der Wasseroberfläche leben.

Fotos:
Manatee www.time.com/4719439/manatees-endangered-species/
Riesenkalmar www.behance.net/gallery/54729185/Giant-Squid
Spermwal www.hakaimagazine.com/news/sperm-whales-have-eve/
Seefisch www.nbcnews.com/science/weird-science/caught-camera-rare-sighting-oarfish-worlds-largest-bony-fish-n76376

Quellen:

  1. „Columbus Mistakes Manatees for Mermaids.“ History.com, A&E Television Networks, 24 Nov. 2009,
    www.history.com/this-day-in-history/columbus-mistakes-manatees-for-mermaids.
  2. Constantino, Grace. „Five ‚Real‘ Sea Monsters Brought to Life by Early Naturalists“. Smithsonian.com, Smithsonian Institution, 27 Oct. 2014,
    www.smithsonianmag.com/science-nature/five-real-sea-monsters-brought-life-early-naturalists-180953155/.
  3. Dockett, Eric. „Colossal Squid vs. Giant Squid: The Real Kraken Sea Monster.“ Owlcation, Owlcation, 5 Sept. 2017,
    www.owlcation.com/stem/Colossal-Squid-vs-Giant-Squid-the-Real-Kraken-Sea-Monster.
  4. „Earth – Mystery of the Real-Life Sea Serpent.“ BBC News, BBC, 15 Jan. 2015,
    www.bbc.com/earth/story/20150115-mystery-of-the-real-life-sea-serpent.
  5. Fairclough, Caty. „Smithsonian Ocean.“ Ocean Portal | Smithsonian, Smithsonian’s National Museum of Natural History, 14. Mai 2018,
    www.ocean.si.edu/ocean-life/marine-mammals/mermaids-manatees-myth-and-reality.
  6. Hogenboom, Melissa. „Earth – Are Massive Squid Really the Sea Monsters of Legend?“ BBC News, BBC, 12 Dec. 2014,
    www.bbc.com/earth/story/20141212-quest-for-the-real-life-kraken.
  7. „How Did Manatees Inspire Mermaid Legends?“ Unexplained Mysteries Discussion Forums,
    www.unexplained-mysteries.com/news/275183/how-did-manatees-inspire-mermaid-legends.
  8. Howard, Brian Clark. „5 überraschende Fakten über den Seeteufel, der an den Stränden angespült wurde“. National Geographic, National Geographic Society, 22 Oct. 2013,
    www.news.nationalgeographic.com/news/2013/10/131022-giant-oarfish-facts-sea-serpents/
  9. Kanai, Lang. „How Manatees Became Mermaids.“ National Geographic, National Geographic Society, 15 Mar. 2016,
    www.news.nationalgeographic.com/2014/11/141124-manatee-awareness-month-dugongs-animals-science/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.