PMC

Diskussion

Das Beißen in die Mundschleimhaut ist eine orale Angewohnheit, die bei 750 von einer Million Menschen vorkommt, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die größte Studie mit 23 785 Patienten, die eine mexikanische Zahnklinik besuchten, ergab, dass Läsionen der Wangenschleimhaut mit einer Prävalenz von 21,7 Fällen pro 1 000 Patienten der fünfthäufigste Mundschleimhautbefund waren. In der dritten nationalen Gesundheits- und Ernährungserhebung (NHANES III), bei der 10 030 nicht institutionalisierte Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren untersucht wurden, lag die Punktprävalenz für Wangen- und Lippenbeißen bei 1,89 %. Wiederholtes Beißen führt zu einem chronisch traumatisierten Bereich, der manchmal verdickt, vernarbt und blasser als die umgebende Schleimhaut ist oder sich als weiße, ausgefranste bis mazerierte Oberfläche zeigt, die empfindlich oder nicht empfindlich sein kann und sich manchmal als Ödem, Purpura und Erosionen darstellt. Ein breites Spektrum oraler Erkrankungen wie genetisch bedingte Schleimhauterkrankungen, weißer Schwammnävus, chronische allergische Kontaktstomatitis und Läsionen durch rauchlosen Tabak usw. können die Bissläsionen imitieren. Bei der Formulierung einer Differentialdiagnose ist es wichtig, daran zu denken, dass Schleimhautbereiche, die sich der Okklusionsebene annähern und pathologische Veränderungen wie unregelmäßige Oberflächen mit weißen Flecken desquamierten Epithels aufweisen, auf eine traumatische Verletzung zurückzuführen sein könnten. Ein solcher Zustand ist in der Regel harmlos und die Läsionen sind nicht präkanzerös. Es gibt ein breites Spektrum an gewohnheitsmäßigem Beißverhalten, und es sind zahlreiche Behandlungsmethoden beschrieben worden. Bei der Behandlung solcher Gewohnheiten ist ein individueller Ansatz für jedes Kind erforderlich. Die wirksamste Behandlung ist diejenige, die an der Ursache des Verhaltens ansetzt. Im Fall I, wo die Angewohnheit anfangs nicht gezielt behandelt wurde, kam es zu einer Persistenz des Beißens, die auch nach vollständiger Entfernung der fibrösen Wucherung ein Wiederauftreten der Läsion verursachte. In der Regel sind sich Patienten mit selbstverletzendem Verhalten ihrer Gewohnheit nicht bewusst und helfen nicht bei der Diagnose. Ein wichtiger Aspekt einer solchen Läsion bei Kindern ist, dass es sich dabei um die anfängliche Darstellung einiger ernsthafter zugrunde liegender medizinischer/psychologischer Probleme handeln kann. Beratung, Biofeedback, Entspannungstechniken und Hypnose oder psychiatrische Behandlung wurden zusammen mit der zahnärztlichen Behandlung der Auswirkungen der Gewohnheit vorgeschlagen.

In der Literatur wird über eine Vielzahl von Zahnapparaturen zur Kontrolle des Beißens der Mundschleimhaut berichtet. Obwohl eine zahnärztliche Apparatur die Ursache für das Beißen in die Mundschleimhaut nicht behebt, ist sie ein wirksames Mittel zur Kontrolle dieser Selbstverstümmelung. Verschiedene Autoren haben verschiedene Arten von herausnehmbaren Schilden vorgeschlagen, die speziell aus weichem Silikonunterfütterungsmaterial hergestellt werden und die Zunge schützen; Lippenpuffer, die auf kieferorthopädische Bänder gelötet werden, um das Lippenbeißen zu verhindern; weiche Mundschützer, Okklusionsabdeckungen/Schienen, orale Schirme aus klarem Acryl, die sich vom Oberkiefervorhof bis zum Unterkiefervorhof erstrecken, und eine herausnehmbare Apparatur mit zwei seitlichen Acrylschilden, die durch einen runden Edelstahldraht verbunden sind, um Verletzungen des Wangenvorhofs zu verhindern. Bei der Planung einer Prothese ist es wichtig, das Design zu wählen, das für die Art und Schwere der Verletzung, das Alter des Patienten, den allgemeinen Gesundheitszustand und die Fähigkeit des Patienten, mit dem Behandlungsplan zu kooperieren, geeignet ist. In den beiden oben genannten Fällen wurde eine intraorale Prothese in Form einer weichen Schiene unter Verwendung von Polyvinylfolie in einer druckgeformten Vorrichtung geplant. In Anbetracht des Alters des Patienten und der Tatsache, dass er beim Lernen auf die Wange beißt, wurde die weiche Schiene so konzipiert, dass sie eine vollständige Abdeckung bietet und ein Trauma verhindert. Die Patientin fühlte sich mit der Schiene wohl, und sie wurde gut angenommen. Im zweiten Fall waren sich die Eltern und das Kind der Angewohnheit bewusst, so dass eine einfache, die Angewohnheit durchbrechende Apparatur ausreichte, um die bestehende Läsion zu heilen und ein weiteres Trauma zu verhindern, indem der Teufelskreis des Beißens auf das Weichgewebe durchbrochen wurde. Im zweiten Fall handelte es sich um eine weiche, ödematöse Läsion an der Unterlippe nach einem Trauma, die jedoch aufgrund der chronischen Gewohnheit, auf die Lippe zu beißen, persistierte, so dass ein Schild mit einer weichen Schiene, die als Gewohnheitsunterbrechung diente, ausreichte, um die Heilung und Rückbildung der Läsion einzuleiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.