Modul Zwanzig

Übersicht über Modul Zwanzig: Südliches Afrika

Dieses Modul führt in den kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Reichtum und die Vielfalt der Region des südlichen Afrikas ein. Durch die Lernaktivitäten lernen die Studierenden die wichtigsten physischen und sozialen Merkmale dieser dynamischen Region kennen und verstehen die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse und Beziehungen, die zu Kontinuität und Wandel innerhalb der Region führen. Die Lernaktivitäten befassen sich insbesondere mit der Einheitlichkeit, der Vielfalt und dem Wandel im südlichen Afrika, indem sie Folgendes untersuchen:

Geografische Merkmale: Topografie, wichtige Landformen, Klima, Vegetation und wie diese Faktoren die Art und Weise beeinflussen, wie die Menschen leben, ihren Lebensunterhalt verdienen und die Welt sehen.
Sozio-kulturelle Merkmale: Wohnort – ländlich/städtisch; soziale Identifikationen/Konstrukte (Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Klasse); Sprache; Religion; Ausdruckskultur (Kunst, Musik, Performance, Literatur/Drama)
Wirtschaftliche Merkmale: Produktions-, Verteilungs- und Verbrauchsmethoden; Rolle von Landwirtschaft (und Landbesitz), Industrie, Bergbau; Handel innerhalb der Region (und nach außen); Arbeit; Ungleichheiten in Reichtum und Armut.
Politische Merkmale: Anzahl der Länder in der Region; Regierungsformen; Beziehungen zwischen den Nationen in der Region; regionale Organisationen (SADC: Southern Africa Development Committee); politische Konflikte, Demokratisierung und Menschenrechte.

Das Konzept der Region ist in der Geographie sehr wichtig. Region ist (neben Standort, Ort, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Bewegung und menschliche Systeme) eines der fünf zentralen geographischen Themen und 18 nationalen Standards für Geographie. Regionen als räumliche Einheiten variieren stark in ihrer Größe, von Mikroregionen wie Städten bis hin zu Kontinenten (Regionen der Welt). Unabhängig von ihrer Größe sind Regionen räumlich zusammenhängende Gebiete. Geographen unterscheiden zwei Regionstypen: einheitliche und Knotenregionen:

Einheitliche Regionen: sind Regionen, die eine Reihe von eindeutigen und leicht identifizierbaren Merkmalen aufweisen, die physisch sein können (Topographie: Gebirge, Hochebene, See, Fluss, Küste, Klima, Vegetation), kulturell (Sprache, Religion), sozial (Ethnie, Rasse, Bevölkerungsdichte), politisch (Art der Regierungsebene: zentral, staatlich, lokal), wirtschaftlich (Produktionsweise, Art der Produktion: Landwirtschaft, Industrie, Bergbau) oder historisch (gemeinsame Geschichte, Gebiet von derselben Kolonialmacht beherrscht).

Knotenregionen: Eine Knotenregion spiegelt den Einfluss eines Knotens wider; oft eine Stadt, ein wichtiges Bergbauzentrum, ein wichtiger Seehafen auf das umliegende Gebiet. Interaktion (Handel, Kommunikation) und nicht gemeinsame physische Merkmale definieren Knotenregionen. Regionen sind soziale Konstrukte. Das heißt, sie werden von Menschen geschaffen, um menschliche Aktivitäten innerhalb eines bestimmten geografischen Raums zu organisieren, zu verstehen und zu interpretieren. Folglich sind Regionen (ob einheitlich oder als Knotenpunkte) dynamisch und unterliegen einem ständigen Wandel, der sich manchmal in einer dramatischen räumlichen Veränderung der Form und Größe einer Region niederschlägt; gelegentlich kommt es auch zum Untergang einer Region, wenn sie sich so stark verändert hat, dass ihre ursprüngliche Klassifizierung nicht mehr gerechtfertigt ist.

Regionen in Afrika Historisch gesehen gab es eine Reihe von Möglichkeiten, Afrika in den akademischen Disziplinen, durch internationale Organisationen und internationale Regierungsbehörden zu regionalisieren.

Zwei Afrikas?

In der postkolonialen Ära teilten viele internationale Organisationen, ausländische Regierungen und Akademiker Afrika in zwei große Regionen ein: Nordafrika (Arabisches Afrika) und Afrika südlich der Sahara (Schwarzafrika). Die Gründe für diese Unterteilung Afrikas in zwei Regionen waren politischer und kultureller Natur. Viele Außenstehende nahmen Subsahara-Afrika als sozial und kulturell verschieden von Nordafrika wahr. Nach dieser regionalen und rassischen Einteilung besteht Subsahara-Afrika aus traditionellen afrikanischen Kulturen und Gesellschaften und aus der schwarzen Rasse. Nordafrika hingegen, so wird behauptet, wird von der arabischen Kultur, Sprache und nicht-schwarzen Völkern beherrscht, die physiologisch, kulturell und sozial nicht afrikanisch sind und ihre Wurzeln in Westasien (Naher Osten) haben.

Diese regionale Klassifizierung führte zu der weit verbreiteten, aber falschen Auffassung, dass Nordafrika nicht wirklich Afrika ist, außer dass es räumlich an den Rest des Kontinents angrenzt. In den letzten zehn Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Aufteilung Afrikas in diese beiden Regionen geschaffen wurde, um anachronistischen Paradigmen des Kalten Krieges und rassistischen Weltbildern zu entsprechen, die nicht tragfähig sind. Zwar hat Nordafrika ein gemeinsames arabisches Erbe, das es von anderen Regionen Afrikas unterscheidet, doch gibt es soziale, physische, kulturelle und historische Verbindungen, die Nordafrika mit den Regionen südlich der Sahara verbinden und eine strikte Zweiteilung zwischen Nord- und Subsahara-Afrika unhaltbar machen. Darüber hinaus verkennt eine zweigeteilte regionale Klassifizierung die bedeutende regionale Vielfalt in Afrika südlich der Sahara.

Geographische Regionen in Afrika

Geographen und andere Sozialwissenschaftler (Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Historiker) teilen den afrikanischen Kontinent gewöhnlich in vier bis sechs Regionen ein. Angesichts der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vielfalt innerhalb jeder dieser Regionen ist der Grund für die Bildung dieser Regionen in erster Linie die räumliche Lage.

  • Vier Regionen: Nordafrika, Westafrika, Ostafrika, Südliches Afrika
  • Fünf Regionen: Nordafrika, Westafrika, Zentralafrika, Ostafrika, Südliches Afrika
  • Sechs Regionen: Nordafrika, Westafrika, Zentralafrika, Nordostafrika, Ostafrika, Südliches Afrika.

In dieser Einheit werden wir Afrika in fünf Regionen einteilen, hauptsächlich aus pädagogischen Gründen. Das heißt, wir haben uns in diesem Lehrplan an einen Rahmen von fünf Moduleinheiten gehalten. Indem wir uns auf fünf statt sechs Regionen konzentrieren, übersehen wir weder wichtige Unterschiede zwischen den Regionen in Ostafrika (indem wir Nordostafrika in die Region Ostafrika einbeziehen) noch wird die Integrität unseres Lehrplans beeinträchtigt.

ZWECK

Dieses Modul führt die Schüler in den kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Reichtum und die Vielfalt der Region des südlichen Afrikas ein. Durch die Lernaktivitäten lernen die Schüler die wichtigsten physischen und sozialen Merkmale dieser dynamischen Region kennen und verstehen die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse und Beziehungen, die zu Kontinuität und Wandel in der Region führen.

Die Lernaktivitäten befassen sich insbesondere mit Einheitlichkeit, Vielfalt und Wandel im südlichen Afrika, indem sie Folgendes untersuchen:

  • Geografische Merkmale: Topografie, wichtige Landformen, Klimavegetation und wie diese Faktoren die Art und Weise beeinflussen, wie die Menschen leben, ihren Lebensunterhalt verdienen und die Welt sehen.
  • Sozio-kulturelle Merkmale: wo die Menschen leben; ländlich/städtisch; soziale Identifikationen/Konstrukte (Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Klasse); Sprache, Religion, Ausdruckskultur (Kunst, Musik, Performance, Literatur/Drama)
  • Wirtschaftliche Merkmale: Produktions-, Verteilungs- und Verbrauchsweisen; Rolle der Landwirtschaft (und des Landbesitzes), der Industrie, des Bergbaus; Handel innerhalb der Region (und nach außen); Arbeit; Ungleichheiten in Wohlstand und Armut.
  • Politische Merkmale: Anzahl der Länder in der Region; Regierungsformen; Beziehungen zwischen den Nationen in der Region; regionale Organisationen (SADC: Southern Africa Development Committee); politische Konflikte, Demokratisierung und Menschenrechte.

Hinweis zu Fotografien

In diesem Modul werden zahlreiche Fotografien verwendet. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fotos nicht die Art und Weise darstellen, wie die Dinge sind. Ein Foto von einer politischen Versammlung in Simbabwe ist nicht repräsentativ für alle politischen Versammlungen in Simbabwe und erst recht nicht in anderen Ländern des südlichen Afrikas. Ein solches Foto ist nur eine von vielen möglichen Darstellungen der politischen Organisation in Afrika, so wie ein Foto eines amerikanischen Kindes, das sein Lieblingsspiel spielt, nur eine Momentaufnahme amerikanischer Jugendlicher beim Spielen ist.

Fotos werden in diesem Modul zur Veranschaulichung sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Aktivitäten und Praktiken im südlichen Afrika verwendet, und sie stellen keine einheitliche Art und Weise dar, wie Menschen an diesen Prozessen teilnehmen.

Glossar:

In diesem Modul werden die Schüler mit einer Reihe von Begriffen und Konzepten vertraut gemacht, die ihnen möglicherweise nicht geläufig sind. Wir haben ein Glossar erstellt, in dem wir die im Modul verwendeten Begriffe/Konzepte aufführen, die wir für erklärungsbedürftig halten. Diese Begriffe werden im Text hervorgehoben. Ein Klick auf das hervorgehobene Wort führt den Benutzer zum Glossar.

SCHLÜSSELFRAGEN:

  1. Was sind die Hauptmerkmale der Topographie des südlichen Afrikas?
  2. Was sind die Hauptmerkmale des Klimas im südlichen Afrika?
  3. Welche Vegetationszonen gibt es im südlichen Afrika?
  4. Wie hat sich die physische Geographie der Region auf menschliche Aktivitäten ausgewirkt?
  5. Wie hat sich die Geschichte der letzten 500 Jahre auf die Region ausgewirkt?
  6. Welche sind die wichtigsten wirtschaftlichen Ressourcen des südlichen Afrikas?
  7. Welche Bedeutung haben Landwirtschaft, Bergbau und Industrie in der regionalen Wirtschaft?
  8. Wie haben Rasse, Ethnizität und Sprache die Geschichte und die gegenwärtige soziale Struktur und die Beziehungen in der Region beeinflusst?
  9. Welches Potenzial besteht für die regionale politische und wirtschaftliche Integration im südlichen Afrika?

ZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls verfügen die Studierenden über:

  1. Ein klareres Verständnis des Konzepts der Region und der Art und Weise, wie dieses Konzept im südlichen Afrika artikuliert wird.
  2. Ein Verständnis für die Bedeutung von Geschichte, Umwelt und sozialen Faktoren bei der Konstruktion der Region des südlichen Afrikas.
  3. Die Fähigkeit, die Faktoren zu beurteilen, die zu Veränderungen innerhalb der Region des südlichen Afrikas geführt haben.
  4. Die Fähigkeit, kritischer über soziale und ökologische Prozesse zu denken, die sich in einer geopolitischen Region, dem südlichen Afrika, manifestieren.

Beginnen Sie dieses Modul mit Aktivität Eins oder wählen Sie eine der anderen Aktivitäten

  • Aktivität Eins: Was wissen wir über das südliche Afrika?
  • Aktivität Zwei: Geographie des südlichen Afrika
  • Aktivität Drei: Kultur, Gesellschaft und Produktion im südlichen Afrika
  • Aktivität Vier: Regionale Zusammenarbeit im südlichen Afrika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.