Von den WoundSource-Redakteuren
Bei der normalen Wundheilung spielt das Exsudat eine wichtige Rolle, indem es die Migration von Zellen über das Wundbett ermöglicht und die Verteilung von Wachstums- und Immunfaktoren erleichtert, die für die Heilung wichtig sind. Beim Management der Wunddrainage muss sichergestellt werden, dass nicht zu viel oder zu wenig Exsudat produziert wird und dass das Exsudat keinen Eiter enthält, was auf eine Infektion hindeuten würde. Ein korrektes Management der Wunddrainage verbessert die Lebensqualität des Patienten, fördert die Heilung und erhöht die Effektivität der medizinischen Versorgung.
Was ist Wundexsudat?
Exsudat besteht hauptsächlich aus Wasser, enthält aber auch Nährstoffe, Elektrolyte, Proteine, Entzündungsmediatoren, Wachstumsfaktoren, Abfallprodukte und eine Vielzahl von Zellen wie Blutplättchen, Makrophagen und Neutrophile. Das Vorhandensein von Mikroorganismen in der Wunddrainage bedeutet nicht unbedingt, dass die Wunde infiziert ist. Im Allgemeinen ist Wunddrainage geruchlos und sieht wie eine klare oder blassgelbe wässrige Flüssigkeit aus. Die Art und Menge der Wunddrainage hängt jedoch von der Art der Wunde ab.
Welche typischen Probleme treten bei der Wunddrainage auf?
Das Volumen der Wunddrainage wird durch die Oberfläche der Wunde bestimmt, so dass große Wunden wie Hautentnahmestellen oder Verbrennungen häufig ein viel größeres Volumen an Wunddrainage aufweisen. Mit fortschreitender Heilung nimmt die Wunddrainage jedoch bei jeder Größe oder Art von Wunde normalerweise ab. Häufige Probleme sind:
- Eine Überproduktion von Exsudat kann ein Zeichen für eine bakterielle Kontamination oder eine Entzündung sein (je nach den Eigenschaften des Exsudats).
- Zu wenig Exsudat kann auf ein systemisches Problem wie Schock oder Dehydrierung hinweisen.
- Bei chronischen Wunden kann zu viel Exsudat manchmal die Heilung behindern, indem es das Zellwachstum verlangsamt, die extrazelluläre Matrix abbaut und die Haut in der Wundumgebung schädigt.
Warum ist es wichtig, die Wunddrainage zu steuern?
Ein wirksames Management der Wunddrainage verbessert die Lebensqualität des Patienten, indem es die Häufigkeit des Verbandwechsels verringert, die Heilungszeit verkürzt und Probleme mit Infektionen reduziert. Ein wirksames Wunddrainagemanagement erfordert:
- eine umfassende Beurteilung der Wundregion und des aktuellen Verbandes.
- eine Beurteilung der Art und Menge des Exsudats, des Wundgrundes, der Haut in der Wundumgebung und des Wundrands.
- Auswahl eines geeigneten Verbandes für ein optimales feuchtes Wundmilieu.
Wenn eine Wunde eine optimale Wunddrainage hat, weist das Wundbett kleine Mengen an Flüssigkeit auf, die beim Entfernen des Verbandes sichtbar sind, und erscheint glänzend und feucht. Der Verband kann durch die Flüssigkeit leicht markiert sein, wenn es an der Zeit ist, ihn zu wechseln. Die umgebende Haut ist intakt, hydratisiert und weist keine Läsionen auf. Anzeichen für Probleme sind:
- Zu wenig Wunddrainage: Das Wundbett weist keine sichtbare Feuchtigkeit auf, der Primärverband ist nicht markiert, der Verband klebt an der Wunde, und die umgebende Haut ist atrophisch.
- Zu viel Wunddrainage: Im Wundbett ist freie Flüssigkeit sichtbar, der Verband ist nass oder gesättigt, häufige Wechsel sind erforderlich, und die Haut in der Wundumgebung kann mazeriert oder denudiert sein.
Strategien zur Erhöhung der Wundfeuchtigkeit: Wenn eine Wunde zu wenig Exsudat aufweist, ist es wichtig, einen Verbandstyp zu wählen, der Feuchtigkeit bewahrt oder zuführt. Okklusivverbände mit einer semipermeablen Folienunterlage, Hydrokolloide oder Hydrogele können die Wundfeuchtigkeit erhöhen.
Strategien zur Reduzierung der Wundfeuchtigkeit: Übermäßiges Wundexsudat erfordert eine erneute Beurteilung, um sicherzustellen, dass die geeigneten Behandlungen durchgeführt werden, wie z. B. Hochlagerung oder Kompression, falls erforderlich. Wenn möglich, können eine geeignete Hautbarriere und atraumatische Verbände helfen. Verbände mit gelierenden Fasern wie CMC oder Chitosan bilden ein Gel, das die seitliche Bewegung von Flüssigkeit verhindern und die Haut in der Nähe der Wunde schützen kann. Eine andere Technik ist die Verwendung einer dickeren und saugfähigeren Version des aktuellen Verbandes oder der Wechsel zu einem Verband, der eine höhere Flüssigkeitskapazität aufweist. Einige Verbandmaterialien haben verschiedene Schichten oder Taschen, die größere Mengen an Flüssigkeit aufnehmen können. Ziehen Sie die Verwendung eines sekundären Verbandes mit höherer Saugfähigkeit in Betracht. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Häufigkeit des Verbandwechsels zu erhöhen.
Weitere Behandlungsmethoden für die Wunddrainage: Eine topische Unterdruck-Wundtherapie kann bei schmerzhaften und stark drainierenden Wunden eingesetzt werden. Flüssigkeitssammelvorrichtungen wie Stoma- oder Urostomiebeutel können ebenfalls verwendet werden, wenn der umgebende Hautbereich einen Klebeflansch tragen kann. Hautschutzmittel sind unerlässlich, wenn ein Verband oder eine Vorrichtung verwendet wird, der/die auf der Haut haftet oder bei dem/der die Gefahr besteht, dass die Haut mit Exsudat in Berührung kommt.
Woher weiß man, wann das Wunddrainagemanagement erfolgreich ist
Wenn die richtigen Entscheidungen getroffen wurden, ist das Wundbett gesund und weist keine Anzeichen einer Infektion auf, die Haut in der Wundumgebung ist gesund und verbessert sich, es besteht ein geringerer Bedarf an Verbandwechseln und der Patient hat weniger Wundschmerzen. Durch eine regelmäßige und sorgfältige Beurteilung der Wunddrainage kann das medizinische Fachpersonal sicherstellen, dass die Wunden richtig heilen. Ein gutes Exsudatmanagement kann wesentlich dazu beitragen, Komplikationen bei Wunden zu verhindern, was wiederum den Komfort und die Lebensqualität des Patienten erhöhen kann.