Latch Hook Basics

Fans des Very Serious Crafts Podcast und diejenigen, die dem Hands Occupied Instagram folgen, wissen, dass ich mich in den letzten Monaten sehr für ein anderes Garnhandwerk begeistert habe: Latch Hook. Letzten Monat habe ich zehn tolle Riegelhaken-Projekte zusammengestellt, um zu zeigen, wie sehr sich dieses Handwerk von den Teppichknüpfsets, die vielleicht den Weg in den Bastelraum Ihrer Kindheit gefunden haben (und gruseligerweise oft mit Clowns zu tun hatten), weiterentwickelt hat. Jetzt ist es an der Zeit, die Grundlagen für ein Riegelhakenprojekt von Grund auf zu lernen, damit Sie als Erwachsener dieses lustige Handwerk selbst ausprobieren können (und dabei Ihre Garnreste aufbrauchen!). Heute geht es um die Grundlagen der Riegelhakenarbeit, und nächste Woche werden wir uns mit den grundlegenden Techniken für die Endverarbeitung beschäftigen.

Ein kleiner Tipp: Wenn du in der Nähe von Chicago bist, kannst du in ein paar Wochen an meinem Workshop „Einführung in die moderne Riegelhakenarbeit“ teilnehmen, der viel mehr über Farbauswahl, Garnverarbeitung und Mischtechniken vermittelt, als ich in diesem Beitrag behandeln kann – eine tolle Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern! Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags sind noch Plätze frei, also besuche die Website meines örtlichen Garnladens, um mehr zu erfahren & und melde dich an.

Wie man einen einfachen Riegelhaken herstellt

Bedarf

Wollstoff
Riegelhakenwerkzeug
Schere
Lineal
Karton
Garn (Reste funktionieren prima!)

Anleitung

Überlegen Sie sich zu Beginn, wie zottelig Ihr Projekt werden soll.
In der Teppichherstellung (oder beim Teppichkauf im Allgemeinen) bezieht sich der Begriff „Flor“ auf die Dichte Ihres Teppichs, und die Florhöhe ist ein Maß dafür, wie weit die Spitze Ihres Garns von der Rückseite Ihres Projekts entfernt ist. Für Anfänger: Bitte beachten Sie, dass die Unterlage Ihres Projekts die gitterartige Teppichleinwand ist, in die Sie Ihr Klinkenhakenprojekt einarbeiten werden.

Als Nächstes bereiten Sie Ihr Garn vor.
Sie können vorgeschnittenes Garn für Klinkenhaken kaufen, aber ich finde das ein bisschen verschwenderisch, wenn Sie es ganz einfach selbst schneiden können. Um dein eigenes Garn zu schneiden, schneidest du ein Rechteck aus Pappe aus, das doppelt so lang ist wie die Höhe deines Flors, plus einen halben Zentimeter.* Benutze deine Pappe als Lineal, wickle dein Garn mehrmals um die Pappe und schneide dann das Garn oben und unten ab, so dass die kurzen Garnstücke entstehen, mit denen du arbeiten wirst.

*Wenn du zum Beispiel möchtest, dass deine Florhöhe 2 Zoll beträgt, musst du dein Garn in Längen von 4,25″ schneiden, denn 2″ x 2 = 4″, und du musst weitere 0,25″ hinzufügen, um den Knoten unterzubringen, den du beim Einhaken deines Garns in deine Teppichleinwand machen wirst.

Wenn du dich ein wenig überfordert fühlst, lies weiter und komm zurück zu den ersten paar Absätzen dieser Anleitung. Wie bei jedem neuen Handwerk gibt es auch hier ein paar Vokabeln zu lernen, aber sobald Sie die Fotos von Latch Hooking in Aktion sehen, und vor allem, wenn Sie es selbst ausprobieren, wird alles wie von selbst gehen. Ich verspreche es! 🙂

Bereiten Sie Ihre Teppichleinwand vor.
Schneiden Sie Ihre Teppichleinwand mit einer stabilen Schere (Teppichleinwand ist zäh – sie ist dafür gedacht, dass man darauf läuft!) auf die Form/Größe zu, die Ihr fertiges Klinkenhakenprojekt haben soll, plus ein oder zwei Zoll. Ähnlich wie beim Nähen benötigen Sie für die Herstellung von Riegelhaken ein Stückchen Leinwand über die Kante hinaus, an der das Projekt enden soll. Diese Zugabe funktioniert ähnlich wie eine Nahtzugabe, wenn es um die Fertigstellung Ihres Projekts geht.
Fang an zu haken!
Um einen Riegelhaken-Knoten zu bilden, falten Sie ein Stück abgeschnittenes Garn in der Hälfte um Ihr Riegelhakenwerkzeug, direkt unter dem Riegelmechanismus.
Führ die Spitze deines Zungenhakens von vorne nach hinten unter eine der horizontalen Stangen deines Teppichs ein. Wickle die Enden deines Garns wie oben gezeigt um den Haken – zwischen dem Verriegelungsmechanismus deines Werkzeugs und unter dem Hakenteil des Werkzeugs selbst.
Ziehen Sie das Hakenwerkzeug zurück unter die horizontale Stange der Teppichleinwand. Der Verriegelungsmechanismus schließt sich von selbst um die Enden deines Garns, und der Haken führt die Enden zurück unter die horizontale Stange sowie durch das gefaltete Ende des Garns.
Wenn Sie weiter ziehen, löst sich der Haken vom Garn, und es bildet sich ein Knoten (auch als Lerchenkopfknoten oder Cow Hitch bekannt), der das Garn an der Unterseite des Teppichs befestigt. Ziehen Sie zum Festziehen des Knotens vorsichtig an den Enden. Wenn Sie mit einer anderen Faser als Wolle arbeiten, müssen Sie wahrscheinlich ab und zu an den Enden des Garns ziehen, um es in Position zu halten. So sehen mehrere fertige Knoten in einem laufenden Latch Hooking-Projekt aus:
Füge mit deinem Zungenhakenwerkzeug weitere Garnstücke zu deiner Teppichleinwand hinzu und vergiss nicht, an allen Seiten einen 1″-Rand zu lassen. Sie können kreativ werden und lustige Muster, Farbwechsel, unterschiedliche Garnstärken, unterschiedliche Garnlängen, verschiedene Fasern und vieles mehr in Ihre Riegelhakenprojekte einbauen. Das kreative Kombinieren verschiedener Faserkombinationen und Florhöhen führt zu wirklich schönen und interessanten fertigen Riegelhakenprojekten.
Wie Sie auf der Rückseite meines Projekts sehen können, habe ich mit Grundfarben, Streifen und verschiedenen Garnen gespielt. In der nächsten Woche werdet ihr die Vorderseite dieses witzigen kleinen Wandbehangs mit Riegelhaken sehen! Vergiss nicht, einzuschalten 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.