Faktenblatt zur progressiven supranukleären Lähmung

Was ist eine progressive supranukleäre Lähmung?

Die progressive supranukleäre Lähmung (PSP) ist eine seltene Hirnstörung, die die Bewegung, die Kontrolle des Gehens (Gang) und des Gleichgewichts, die Sprache, das Schlucken, das Sehen, die Stimmung und das Verhalten sowie das Denken beeinträchtigt. Die Krankheit entsteht durch eine Schädigung von Nervenzellen im Gehirn. Der lange Name der Krankheit deutet darauf hin, dass sich die Krankheit verschlimmert (progressiv) und Schwäche (Lähmung) verursacht, indem bestimmte Teile des Gehirns oberhalb von Nervenzellverbänden, den so genannten Kernen (supranukleär), geschädigt werden. Diese Kerne steuern insbesondere die Augenbewegungen. Eines der klassischen Anzeichen der Krankheit ist die Unfähigkeit, die Augen richtig zu richten und zu bewegen, was die Betroffenen als verschwommenes Sehen wahrnehmen können.

Die Schätzungen variieren, aber nur etwa drei bis sechs von 100.000 Menschen weltweit, d. h. etwa 20.000 Amerikaner, sind an PSP erkrankt. Damit ist PSP viel seltener als die Parkinson-Krankheit (eine andere Bewegungsstörung, bei der jedes Jahr schätzungsweise 50.000 Amerikaner diagnostiziert werden). Die Symptome der PSP beginnen im Durchschnitt nach dem 60. Lebensjahr, können aber auch schon früher auftreten. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

PSP wurde erstmals 1964 als eigenständige Krankheit beschrieben, als drei Wissenschaftler eine Arbeit veröffentlichten, in der sie die Krankheit von der Parkinson-Krankheit abgrenzten. Manchmal wird sie auch als Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom bezeichnet, in Anlehnung an die Namen der Wissenschaftler, die die Krankheit definiert haben.

Zurzeit gibt es keine wirksame Behandlung für PSP, aber einige Symptome lassen sich mit Medikamenten oder anderen Maßnahmen in den Griff bekommen.

top

Welche Symptome gibt es?

Das Muster der Anzeichen und Symptome kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Das häufigste erste Symptom der PSP ist ein Verlust des Gleichgewichts beim Gehen. Es kann zu unerklärlichen Stürzen oder zu Steifheit und Unbeholfenheit beim Gehen kommen.

Mit dem Fortschreiten der Krankheit beginnen die meisten Menschen, verschwommen zu sehen und Probleme bei der Kontrolle der Augenbewegungen zu entwickeln. In der Tat sind Augenprobleme, insbesondere die Verlangsamung der Augenbewegungen, in der Regel der erste definitive Hinweis darauf, dass PSP die richtige Diagnose ist. Von PSP betroffene Personen haben vor allem Schwierigkeiten, ihren Blick freiwillig vertikal zu bewegen (d. h. nach unten und/oder nach oben), und können auch Probleme mit der Kontrolle ihrer Augenlider haben. Dies kann dazu führen, dass der Kopf bewegt werden muss, um in verschiedene Richtungen zu schauen, dass die Augen unwillkürlich geschlossen werden, dass länger oder seltener geblinzelt wird oder dass es schwierig ist, die Augen zu öffnen. Ein weiteres häufiges Sehproblem ist die Unfähigkeit, während eines Gesprächs den Augenkontakt aufrechtzuerhalten. Dies kann den falschen Eindruck erwecken, dass die Person feindselig oder uninteressiert ist.

Personen mit PSP zeigen oft Veränderungen der Stimmung und des Verhaltens, einschließlich Depression und Apathie. Einige zeigen Veränderungen im Urteilsvermögen, in der Einsicht und im Problemlösungsvermögen und haben möglicherweise Schwierigkeiten, Worte zu finden. Sie können das Interesse an gewöhnlichen, angenehmen Aktivitäten verlieren oder eine erhöhte Reizbarkeit und Vergesslichkeit zeigen. Die Betroffenen können plötzlich ohne ersichtlichen Grund lachen oder weinen, sie können apathisch sein oder gelegentlich Wutausbrüche haben, ebenfalls ohne ersichtlichen Grund. Die Sprache wird in der Regel langsamer und undeutlicher, und das Schlucken von fester Nahrung oder Flüssigkeit kann schwierig sein. Weitere Symptome sind verlangsamte Bewegungen, monotones Sprechen und ein maskenhafter Gesichtsausdruck. Da viele Symptome der PSP auch bei Menschen mit Morbus Parkinson auftreten, vor allem zu Beginn der Erkrankung, wird PSP oft fälschlicherweise als Morbus Parkinson diagnostiziert.

top

Wie unterscheidet sich PSP von Morbus Parkinson?

Sowohl PSP als auch Morbus Parkinson verursachen Steifheit, Bewegungsschwierigkeiten und Ungeschicklichkeit, aber PSP schreitet im Vergleich zu Morbus Parkinson schneller voran. Menschen mit PSP stehen in der Regel außergewöhnlich gerade oder neigen gelegentlich sogar ihren Kopf nach hinten (und neigen dazu, nach hinten zu fallen). Dies wird als „Achsensteifigkeit“ bezeichnet. Menschen mit Morbus Parkinson beugen sich normalerweise nach vorne. Sprach- und Schluckstörungen sind bei der PSP viel häufiger und schwerer als bei der Parkinson-Krankheit und treten meist früher im Krankheitsverlauf auf. Die Augenbewegungen sind bei PSP abnormal, während sie bei der Parkinson-Krankheit nahezu normal sind. Beide Krankheiten haben weitere Merkmale gemeinsam: Beginn im späten mittleren Alter, Bradykinesie (langsame Bewegungen) und Muskelsteifheit. Tremor, der bei Parkinson-Kranken sehr häufig auftritt, ist bei PSP selten. Während Menschen mit Morbus Parkinson deutlich von dem Medikament Levodopa profitieren, sprechen Menschen mit PSP nur geringfügig und kurz auf dieses Medikament an. Außerdem zeigen Menschen mit PSP eine Anhäufung des Proteins Tau in den betroffenen Gehirnzellen, während Menschen mit Morbus Parkinson eine Anhäufung eines anderen Proteins, des so genannten Alpha-Synucleins, aufweisen.

top

Was verursacht PSP?

Die genaue Ursache von PSP ist unbekannt. Die Symptome der PSP werden durch einen allmählichen Verfall von Gehirnzellen in einigen wenigen spezifischen Bereichen des Gehirns verursacht, hauptsächlich in der Region, die als Hirnstamm bezeichnet wird. Einer dieser Bereiche, die Substantia nigra, ist auch bei der Parkinson-Krankheit betroffen, und die Schädigung dieser Hirnregion ist zum Teil für die motorischen Symptome verantwortlich, die PSP und Parkinson gemeinsam haben.

Das Kennzeichen der Krankheit ist die Anhäufung abnormaler Ablagerungen des Proteins Tau in den Nervenzellen des Gehirns, so dass die Zellen nicht mehr richtig funktionieren und absterben. Das Protein Tau ist mit Mikrotubuli verbunden – Strukturen, die die langen Fortsätze einer Nervenzelle, die Axone, stützen und Informationen an andere Nervenzellen weiterleiten. Aufgrund der Anhäufung von Tau gehört PSP zur Gruppe der so genannten Tauopathien, zu der auch andere Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit, die kortikobasale Degeneration und einige Formen der frontotemporalen Degeneration gehören. Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, die schädliche Verklumpung von Tau bei der Behandlung jeder dieser Erkrankungen zu verhindern.

PSP tritt in der Regel sporadisch auf, d. h. selten und ohne bekannte Ursache; in sehr wenigen Fällen ist die Krankheit auf Mutationen im MAPT-Gen zurückzuführen, das dann fehlerhafte Anweisungen für die Herstellung von Tau an die Nervenzelle weitergibt. Genetische Faktoren wurden bei den meisten Personen nicht nachgewiesen.

Es gibt mehrere Theorien über die Ursache von PSP. Eine zentrale Hypothese bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen ist, dass abnormale Proteinaggregate wie Tau, sobald sie sich in einer Zelle gebildet haben, eine mit ihr verbundene Zelle dazu veranlassen können, ebenfalls solche Proteinklumpen zu bilden. Auf diese Weise verbreiten sich die toxischen Proteinaggregate im Nervensystem. Wie dieser Prozess ausgelöst wird, ist noch unbekannt. Eine Möglichkeit ist, dass ein unkonventioneller infektiöser Erreger Jahre oder Jahrzehnte braucht, um sichtbare Wirkungen zu entfalten (wie es bei Krankheiten wie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit der Fall ist). Eine andere Möglichkeit ist, dass zufällige genetische Mutationen, wie sie bei uns allen ständig vorkommen, zufällig in bestimmten Zellen oder bestimmten Genen auftreten, und zwar in genau der richtigen Kombination, um diese Zellen zu schädigen. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass eine unbekannte Chemikalie in der Nahrung, in der Luft oder im Wasser enthalten ist, die bestimmte empfindliche Bereiche des Gehirns langsam schädigt. Diese Theorie geht auf einen Hinweis zurück, der auf der Pazifikinsel Guam gefunden wurde. Dort tritt eine häufige neurologische Erkrankung auf, die nur dort und auf einigen Nachbarinseln vorkommt und einige der Merkmale von PSP, Alzheimer, Parkinson und amyotropher Lateralsklerose aufweist. Als Ursache wird ein Ernährungsfaktor oder eine toxische Substanz vermutet, die nur in diesem Gebiet vorkommt.

Eine weitere mögliche Ursache von PSP sind Zellschäden, die durch freie Radikale verursacht werden, d. h. reaktive Moleküle, die von allen Zellen während des normalen Stoffwechsels ständig produziert werden. Obwohl der Körper über eingebaute Mechanismen verfügt, um freie Radikale aus dem System zu entfernen, vermuten Wissenschaftler, dass freie Radikale unter bestimmten Umständen mit anderen Molekülen reagieren und diese schädigen können. Ein Großteil der Forschung zielt darauf ab, die Rolle von Schäden durch freie Radikale bei menschlichen Krankheiten zu verstehen.

top

Wie wird PSP diagnostiziert?

Es gibt derzeit keine spezifischen Labortests oder bildgebenden Verfahren, um PSP definitiv zu diagnostizieren. Die Krankheit ist oft schwer zu diagnostizieren, weil die Symptome denen anderer Bewegungsstörungen sehr ähnlich sein können und weil einige der charakteristischsten Symptome erst spät oder gar nicht auftreten können. Die anfänglichen Beschwerden bei PSP sind in der Regel vage und lassen sich in folgende Kategorien einteilen: 1) Symptome von Gleichgewichtsstörungen wie unsicheres Gehen oder plötzliche und unerklärliche Stürze ohne Bewusstseinsverlust; 2) Sehstörungen wie verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Auf- oder Abwärtssehen, Doppeltsehen, Lichtempfindlichkeit, Augenbrennen oder andere Augenprobleme; 3) undeutliches Sprechen; und 4) verschiedene geistige Beschwerden wie langsames Denken, Gedächtnisstörungen, Persönlichkeitsveränderungen und Stimmungsschwankungen. Die Erstdiagnose stützt sich auf die Krankengeschichte sowie eine körperliche und neurologische Untersuchung. Diagnostische Scans wie die Magnetresonanztomographie können eine Schrumpfung im oberen Teil des Hirnstamms zeigen. Andere bildgebende Tests können die Hirnaktivität in bekannten Degenerationsbereichen untersuchen.

PSP wird oft falsch diagnostiziert, weil sie relativ selten ist und einige ihrer Symptome denen der Parkinson-Krankheit sehr ähnlich sind. Gedächtnisprobleme und Persönlichkeitsveränderungen können auch dazu führen, dass ein Arzt PSP mit einer Depression verwechselt oder die Symptome sogar einer Form von Demenz zuschreibt. Der Schlüssel zur Diagnose der PSP liegt in der Erkennung einer frühen Ganginstabilität und von Schwierigkeiten, die Augen zu bewegen, sowie von Sprach- und Schluckstörungen und im Ausschluss anderer ähnlicher Erkrankungen, von denen einige behandelbar sind.

top

Ist die PSP behandelbar?

Es gibt derzeit keine wirksame Behandlung für die PSP, obwohl Wissenschaftler nach besseren Möglichkeiten suchen, die Krankheit zu kontrollieren. Die PSP-Symptome sprechen in der Regel nicht auf Medikamente an. Medikamente, die zur Behandlung der Parkinson-Krankheit verschrieben werden, wie z. B. Ropinirol, bringen selten einen zusätzlichen Nutzen. Bei einigen Personen können die Langsamkeit, Steifheit und Gleichgewichtsstörungen der PSP bis zu einem gewissen Grad auf Antiparkinsonmittel wie Levodopa ansprechen, aber die Wirkung ist in der Regel minimal und von kurzer Dauer. Übermäßiges Schließen der Augen kann mit Botulinum-Injektionen behandelt werden. Einige Antidepressiva können über die Behandlung der Depression hinaus von Nutzen sein, z. B. durch Schmerzlinderung und Verringerung des Sabberns.

Neuere Ansätze zur Entwicklung von Therapien für PSP konzentrieren sich in erster Linie auf die Beseitigung von abnorm angesammeltem Tau im Gehirn. In einer laufenden klinischen Studie wird die Sicherheit und Verträglichkeit eines Wirkstoffs untersucht, der die Ansammlung von Tau in präklinischen Modellen verhindert. In anderen Studien werden verbesserte Tau-Imaging-Mittel erforscht, die zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs und der Verbesserung des Ansprechens auf die Behandlung eingesetzt werden sollen.

Die nichtmedikamentöse Behandlung der PSP kann viele Formen annehmen. Die Betroffenen verwenden häufig beschwerte Gehhilfen, weil sie dazu neigen, nach hinten zu fallen. Manchmal werden PSP-Patienten Bifokalbrillen oder spezielle Prismenbrillen verschrieben, um die Schwierigkeiten beim Blick nach unten zu beheben. Eine formelle Physiotherapie ist bei PSP nicht von erwiesenem Nutzen, aber bestimmte Übungen können durchgeführt werden, um die Gelenke beweglich zu halten.

Eine Gastrostomie (ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, bei dem eine Sonde durch die Bauchhaut in den Magen zu Ernährungszwecken gelegt wird) kann notwendig sein, wenn Schluckstörungen oder die eindeutige Gefahr des Erstickens bestehen. Die Tiefenhirnstimulation (bei der eine chirurgisch implantierte Elektrode und ein Impulsgenerator verwendet werden, um das Gehirn in einer Weise zu stimulieren, die dazu beiträgt, die Signale zu blockieren, die viele der motorischen Symptome verursachen) und andere chirurgische Verfahren, die bei Menschen mit Parkinson-Krankheit eingesetzt werden, haben sich bei PSP nicht als wirksam erwiesen.

top

Wie ist die Prognose?

Die Krankheit verschlimmert sich zunehmend, wobei die Betroffenen innerhalb von drei bis fünf Jahren nach ihrem Ausbruch schwer behindert werden. Die Betroffenen sind anfällig für schwere Komplikationen wie Lungenentzündung, Erstickung, Kopfverletzungen und Knochenbrüche. Die häufigste Todesursache ist eine Lungenentzündung. Bei guter medizinischer und ernährungsphysiologischer Betreuung ist es möglich, dass Menschen mit PSP ein Jahrzehnt oder länger nach den ersten Symptomen der Krankheit leben.

top

Was wird geforscht?

Die Aufgabe des National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) besteht darin, grundlegende Erkenntnisse über das Gehirn und das Nervensystem zu gewinnen und dieses Wissen zu nutzen, um die Belastung durch neurologische Krankheiten zu verringern. Das NINDS ist eine Komponente der National Institutes of Health (NIH), des weltweit führenden Geldgebers für biomedizinische Forschung.

In früheren Studien wurden Chromosomenbereiche, die mehrere Gene enthalten, darunter das Gen für Tau (MAPT), mit PSP in Verbindung gebracht. Forscher setzen nun Methoden ein, um diese Regionen genauer zu kartieren und spezifische krankheitsverursachende Mutationen zu identifizieren, die auf zusätzliche Ziele für die künftige Therapieentwicklung hinweisen könnten.

PSP ist eine der Krankheiten, die im Rahmen des NINDS Parkinson’s Disease Biomarkers Program (http://pdbp.ninds.nih.gov/) untersucht werden. Diese große NINDS-Initiative zielt darauf ab, Wege zu finden, um Personen mit einem Risiko für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit und verwandter Störungen zu identifizieren und das Fortschreiten der Krankheit zu verfolgen. Das NINDS unterstützt auch klinische Forschungsstudien zur Entwicklung von bildgebenden Verfahren des Gehirns, die eine frühere und genauere Diagnose der PSP ermöglichen und zur Vorhersage oder Überwachung des Krankheitsverlaufs eingesetzt werden können. Solche bildgebenden Marker könnten wichtige Hilfsmittel in der klinischen Versorgung sein, um PSP von anderen verwandten Erkrankungen abzugrenzen, aber auch für die Forschung, um potenzielle Behandlungen zu testen, die bei äußerlich ähnlichen Erkrankungen möglicherweise nicht gleich gut wirken.

Forscher suchen nach Genen, die das Risiko einer Person, an PSP zu erkranken, erhöhen könnten. Die Wissenschaftler untersuchen die Interaktion zwischen Genen und Umwelt – wobei Umweltfaktoren und genetische Faktoren zur Krankheitsanfälligkeit für viele Krankheiten beitragen können, bei denen es genetische Einflüsse geben kann, die sich in verschiedenen Familien oder sogar in einer einzigen Familie unterscheiden. Die Forscher integrieren Forschungsinstrumente der Humangenetik und der Krankheitsepidemiologie, um die gemeinsamen Risikofaktoren, die zur Entstehung von PSP beitragen können, besser zu verstehen.

Obwohl das Protein Tau mit PSP und anderen verwandten Störungen in Verbindung gebracht wird, verstehen die Wissenschaftler noch nicht die Mechanismen, die zu Krankheit und Symptomen führen. Tau kann in verschiedenen Formen oder Konformationen vorliegen, und die Forschung hat gezeigt, dass einige dieser Konformationen schädlich sind und zu toxischen Verklumpungen und zur Unterbrechung von Signalwegen in den Zellen führen. Das NINDS unterstützt eine Reihe von Studien zur Charakterisierung und Unterscheidung der verschiedenen Tau-Konformationen und zum Verständnis ihrer Rolle bei Krankheiten. Die Forscher entwickeln auch Tiermodelle für PSP und andere mit Tau zusammenhängende Störungen, darunter Modelle für Fruchtfliegen und Zebrafische, für die Erforschung der Krankheitsmechanismen und die präklinische Prüfung potenzieller Arzneimittel. Andere Studien an Tiermodellen konzentrieren sich auf Hirnkreisläufe, die von PSP betroffen sind, wie z. B. diejenigen, die an der motorischen Kontrolle und der Schlafregulierung beteiligt sind, was ebenfalls Erkenntnisse über Krankheitsmechanismen und Behandlungen liefern kann. Da die Symptome von PSP-Patienten schneller fortschreiten als bei anderen Tauopathien, glauben einige Forscher, dass eine Anti-Tau-Therapie in klinischen Studien zu PSP schneller einen Nutzen zeigen wird.

Das Rare Diseases Clinical Research Network, das vom National Center for Advancing Translational Sciences (NCATS) der NIH geleitet wird, soll die medizinische Forschung zu seltenen Krankheiten vorantreiben, indem es die Forschungszusammenarbeit, die Aufnahme von Studien und den Datenaustausch zwischen Forschern im Bereich seltener Krankheiten erleichtert. Ein im Rahmen dieses Projekts finanziertes Forschungskonsortium untersucht neurologische Erkrankungen, darunter auch PSP. Weitere Informationen über das Rare Diseases Clinical Research Network (Klinisches Forschungsnetzwerk für seltene Krankheiten) finden Sie unter http://www.ncats.nih.gov/research/rare-diseases/ordr/rdcrn/rdcrn.html.

Laufende Forschungsarbeiten, die von den NIH zu verwandten und häufiger auftretenden Krankheiten mit gemeinsamen Merkmalen, wie Parkinson und Alzheimer, unterstützt werden, werden wahrscheinlich Erkenntnisse über PSP liefern, ebenso wie die Untersuchung von PSP dazu beitragen kann, Licht in die Parkinson- und Alzheimer-Krankheiten zu bringen. Forschungsarbeiten zu diesen und anderen Krankheiten können über NIH RePORTER (http://projectreporter.nih.gov) gefunden werden, eine durchsuchbare Datenbank mit aktuellen und früheren Forschungsprojekten, die von den NIH und anderen Bundesbehörden unterstützt werden. RePORTER enthält auch Links zu Veröffentlichungen und Patenten, die auf die Unterstützung dieser Projekte verweisen.

top

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Für weitere Informationen über neurologische Erkrankungen oder Forschungsprogramme, die vom National Institute of Neurological Disorders and Stroke finanziert werden, wenden Sie sich an das Brain Resources and Information Network (BRAIN) des Instituts unter:

BRAIN
P.O. Box 5801
Bethesda, MD 20824
800-352-9424

Informationen sind auch bei den folgenden Organisationen erhältlich:

„Progressive Supranuclear Palsy Fact Sheet“, NINDS, Erscheinungsdatum September 2015.

NIH Publication No. 15-3897

Zurück zur Informationsseite über die Progressive Supranukleäre Lähmung

Siehe eine Liste aller NINDS-Erkrankungen

Publicaciones en Español

Parálisis Supranuclear Progresiva

Erstellt von:
Office of Communications and Public Liaison
National Institute of Neurological Disorders and Stroke
National Institutes of Health
Bethesda, MD 20892

NINDS gesundheitsbezogenes Material wird nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und stellt nicht notwendigerweise eine Befürwortung oder einen offiziellen Standpunkt des National Institute of Neurological Disorders and Stroke oder einer anderen Bundesbehörde dar. Ratschläge zur Behandlung oder Pflege eines einzelnen Patienten sollten durch Rücksprache mit einem Arzt eingeholt werden, der den Patienten untersucht hat oder mit der Krankengeschichte des Patienten vertraut ist.

Alle vom NINDS erstellten Informationen sind gemeinfrei und können frei kopiert werden. Die NINDS oder die NIH sind für die Nennung der Quelle dankbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.