Von Britton Peters, MS LMHCA
Die meisten von uns haben sich schon ein paar Mal in ihrem Leben Gedanken über ihre psychische Gesundheit gemacht. Vielleicht haben wir sogar unser Essverhalten betrachtet und uns gefragt, ob unsere Gewohnheiten anormal sind.
Wir sind ständig mit Lebensmitteln umgeben (ich meine, wir leben mit ihnen und haben eine Beziehung zu ihnen!), und unser Körper benötigt täglich eine beträchtliche Menge an Nahrung, um zu überleben.
Woher wissen wir, ob wir ein Problem haben? Und woher wissen wir, wann wir uns in psychiatrische Behandlung begeben sollten?
Psychische Krankheit definiert
Wir könnten die ausführlichen klinischen Definitionen für Essstörungen und psychische Krankheiten nachschlagen. Aber was wir wissen müssen, ist eigentlich ganz einfach. Eine psychische Krankheit oder psychische Gesundheitsstörung, die klinisch bedeutsam ist (was bedeutet, dass eine Behandlung angestrebt werden sollte), ist durch zwei Hauptfaktoren gekennzeichnet:
- Gedanken oder Gefühle haben, die dazu führen, dass man mit seinem Leben und seiner Fähigkeit, es zu leben, unzufrieden ist.
- Die Lebensqualität sinkt aufgrund des Leidens oder der Probleme, den Alltag normal zu bewältigen.
Behandlung sollte gesucht werden, wenn (1) und (2) gleichzeitig auftreten.
Woher weiß man, ob man eine Essstörung hat?
Menschen mit Essstörungen verbergen oder verleugnen häufig, dass sie in Not sind. Und bei anderen sind die Symptome oft nur schwer zu erkennen.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an einer Essstörung leiden könnte, ist es hilfreich zu wissen, woran man einige der häufigsten Anzeichen für eine Störung – oder eine verminderte Lebensqualität – erkennt.
Hier sind 10 häufige Anzeichen für eine Essstörung, die Sie bei einer Person mit einer Essstörung feststellen können:
- Ständige aufdringliche Gedanken über das Essen oder das Körperbild
- Das Gefühl, dass diese Probleme mit dem Essen oder dem Körperbild das Leben beherrschen
- Ständiges Verlangen, diesen Gedanken nachzugehen, indem man sich entleert, sich vollstopft, exzessiv trainiert, oder Überprüfung des Körperbildes
- Unfähigkeit, sich gut auf andere Aufgaben zu konzentrieren
- Signifikante Ängste und physiologische Reaktionen auf Überzeugungen über Essen oder Körperbild, die aus Auslösern resultieren (Herzrasen, Zittern, Schwitzen, Kopfschmerzen, Gesichtsrötung oder Hypervigilanz)
- Unfähigkeit, mit anderen zu essen, Dazu gehört auch, dass man es vermeidet, mit Freunden ins Restaurant zu gehen oder sich einfach zum Abendessen mit der Familie an den Tisch zu setzen
- Schuldgefühle, weil man hungrig ist
- Gedanken darüber, dass das Verhalten der Essstörung geliebte Menschen beeinträchtigt
- Erkennen eines dysfunktionalen Musters in Bezug auf das Essen in Ihrem Leben
- Unfähigkeit, im Alltag körperlich zu funktionieren (Gefühl der Schwäche, Schwäche, Verletzlichkeit und Müdigkeit)
In manchen Fällen wird eine instabile Ernährung zu einem Alarmzeichen (und um das klarzustellen: Sie müssen nicht untergewichtig sein, um unterversorgt zu sein! Man kann bei jedem Gewicht aufgrund schlechter Essgewohnheiten unterernährt sein!).
Wie sich Essstörungen auf die psychische Gesundheit auswirken
Viele Mütter sagen ihren Kindern: „Wenn du nicht isst, kann dein Gehirn nicht richtig arbeiten!“ Diese Mütter haben Recht. Unsere Gehirnfunktion wird beeinträchtigt und zeigt Anzeichen von Problemen, wenn wir mit einer Essstörung kämpfen.
Unsere Gedanken beeinflussen unser Verhalten. Wir können unser Gehirn darauf trainieren (manchmal ohne uns dessen bewusst zu sein!), wie wir auf bestimmte Dinge in unserem Leben reagieren sollen.
Wenn ich zum Beispiel ständig glaube, dass ich nach meinem Morgenkaffee schöner aussehe, wird der Morgenkaffee zu einem Auslösereiz für mich, mich schön zu fühlen. Ich habe mein Gehirn darauf trainiert zu glauben, dass Kaffee mich schön macht. Wenn wir doch nur mit Kaffee unsere geistige Gesundheit verbessern könnten! Wahrscheinlich würde es uns allen fantastisch gehen.
Das Gleiche gilt für Verhaltensweisen und Gedanken, die jemand im Verlauf einer Essstörung hat. Gedanken über den Körper oder das Essen werden zu bestimmten Verhaltensweisen trainiert.
Wenn ich glaube, dass mein Körper hässlich und übergewichtig ist, ist der Gedanke oder der Anblick von Essen eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass ich mit meinem Körper unzufrieden bin. Diese schmerzhafte Erinnerung führt dann zu Verhaltensweisen wie Einschränkung, Fressen oder Entleerung.
Machen Sie den mutigen Schritt zur Genesung
Essstörungen sind psychische Krankheiten. Zum Glück diagnostizieren und behandeln Fachleute jeden Tag erfolgreich psychische Erkrankungen. Wir alle können uns selbst weiterbilden und lernen, wie wir etwas ändern können. Diese Schritte werden uns zu einer besseren Beziehung zum Essen verhelfen. Schließlich brauchen wir sie wirklich zum Leben.