Englische Literatur

Englische Literatur, die Gesamtheit der schriftlichen Werke, die von den Bewohnern der Britischen Inseln (einschließlich Irland) in englischer Sprache vom 7. Die wichtigsten Literaturen, die außerhalb der Britischen Inseln in englischer Sprache verfasst wurden, werden separat unter amerikanischer Literatur, australischer Literatur, kanadischer Literatur und neuseeländischer Literatur behandelt.

Britannica Quiz
Dichter und Poesie (Teil 2) Quiz
Wissen Sie, welcher antike römische Dichter die Metamorphosen schrieb? Wer schrieb Gedichte an eine Frau namens Laura? Testen Sie mit diesem Quiz, was Sie über Dichter und ihre Gedichte wissen.

Die englische Literatur ist manchmal als insular stigmatisiert worden. Man kann argumentieren, dass kein einziger englischer Roman die Universalität von Krieg und Frieden des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi oder von Madame Bovary des französischen Schriftstellers Gustave Flaubert erreicht. Doch im Mittelalter wurde die altenglische Literatur der unterworfenen Sachsen durch die lateinischen und anglo-normannischen Schriften fremden Ursprungs, in denen sich die Kirchenmänner und die normannischen Eroberer ausdrückten, durchsetzt. Aus dieser Kombination entstand ein flexibles und subtiles sprachliches Instrument, das von Geoffrey Chaucer genutzt und von William Shakespeare zu höchster Blüte gebracht wurde. Während der Renaissance wirkte sich das erneute Interesse an klassischer Bildung und klassischen Werten auf die englische Literatur wie auf alle Künste aus; und die Ideen des augusteischen literarischen Anstands im 18. Alle drei Impulse kamen aus einer fremden Quelle, nämlich dem Mittelmeerraum. Die Dekadenten des späten 19. Jahrhunderts und die Modernisten des frühen 20. Jahrhunderts ließen sich von kontinentaleuropäischen Persönlichkeiten und Bewegungen inspirieren. Die Anziehungskraft des europäischen Intellektualismus war auch im späten 20. Jahrhundert noch nicht erloschen, denn Mitte der 1980er Jahre durchdrang der als Strukturalismus bekannte Ansatz, ein Phänomen vorwiegend französischen und deutschen Ursprungs, das Studium der englischen Literatur selbst in einer Vielzahl von veröffentlichten kritischen Studien und Universitätsfakultäten. Zusätzlichen Einfluss übte die dekonstruktivistische Analyse aus, die sich weitgehend auf die Arbeiten des französischen Philosophen Jacques Derrida stützte.

Außerdem inspirierten Großbritanniens frühere imperiale Aktivitäten rund um den Globus weiterhin die Literatur – in einigen Fällen wehmütig, in anderen Fällen feindselig. Und schließlich hat die englische Literatur eine gewisse Verbreitung im Ausland erfahren, nicht nur in den überwiegend englischsprachigen Ländern, sondern auch in all den anderen, in denen Englisch die erste Wahl für ein Studium als Zweitsprache ist.

Die englische Literatur ist also nicht so sehr inselartig als vielmehr losgelöst von der kontinentaleuropäischen Tradition jenseits des Ärmelkanals. Sie ist stark in allen konventionellen Kategorien der Buchhändlerliste: Mit Shakespeare verfügt sie über einen weltberühmten Dramatiker; in der Poesie, einer Gattung, die sich bekanntermaßen nur schwer angemessen übersetzen lässt und daher nur schwer mit der Poesie anderer Literaturen verglichen werden kann, ist sie so reichhaltig, dass sie einen Platz in der ersten Reihe verdient; der Humor der englischen Literatur ist Ausländern ebenso schwer zu vermitteln wie die Poesie, wenn nicht sogar noch schwerer – eine Tatsache, die auf jeden Fall die Bezeichnung „eigenwillig“ rechtfertigt; Der bemerkenswerte Bestand an Reiseschriften in der englischen Literatur ist ein weiterer Gegenbeweis gegen den Vorwurf der Insularität; in den Bereichen Autobiographie, Biographie und Geschichtsschreibung ist die englische Literatur mit den besten aller Kulturen vergleichbar; und Kinderliteratur, Fantasy, Essays und Zeitschriften, die eher als Nebengattungen gelten, sind allesamt Bereiche, in denen die englische Literatur Außergewöhnliches leistet. Selbst in philosophischen Schriften, die gemeinhin als schwer mit literarischem Wert zu verbinden gelten, stehen Denker wie Thomas Hobbes, John Locke, David Hume, John Stuart Mill und Bertrand Russell in puncto Klarheit und Anmut den besten französischen Philosophen und den Meistern des klassischen Altertums in nichts nach.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Einige der bedeutendsten Vertreter der englischen Literatur im 20. Jahrhundert – von Joseph Conrad am Anfang bis zu V.S. Naipaul und Tom Stoppard am Ende – wurden außerhalb der britischen Inseln geboren. Jahrhundert – von Joseph Conrad zu Beginn bis zu V.S. Naulul und Tom Stoppard – wurden außerhalb der Britischen Inseln geboren, und keiner von ihnen hatte so viel mit seiner Wahlheimat gemeinsam wie beispielsweise Doris Lessing und Peter Porter (zwei weitere bedeutende Schriftsteller, die nach Großbritannien eingewandert waren), die beide in eine britische Familie hineingeboren wurden und auf dem Boden des britischen Commonwealth aufwuchsen.

Andererseits verließen im selben Zeitraum des 20. Jahrhunderts viele bedeutende Vertreter der englischen Literatur die Britischen Inseln, um im Ausland zu leben: James Joyce, D.H. Lawrence, Aldous Huxley, Christopher Isherwood, Robert Graves, Graham Greene, Muriel Spark und Anthony Burgess. In einem Fall, dem von Samuel Beckett, ging dieser Prozess so weit, dass er seine Werke zunächst auf Französisch schrieb und sie dann ins Englische übersetzte.

Aber selbst die englische Literatur, die als reines Produkt der britischen Inseln betrachtet wird, ist außerordentlich heterogen. Die Literatur, die in den keltischen Sprachen geschrieben wurde, die einst in Cornwall, Irland, Schottland und Wales verbreitet waren – die „keltische Randgruppe“ – wird gesondert behandelt (siehe Keltische Literatur). Dennoch haben irische, schottische und walisische Schriftsteller einen enormen Beitrag zur englischen Literatur geleistet, selbst wenn sie in Dialekt geschrieben haben, wie der Dichter Robert Burns aus dem 18. und der schottische Schriftsteller Alasdair Gray aus dem 20. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann sich das Interesse auch auf Werke in englischer Sprache oder englischem Dialekt zu richten, die von neuen Siedlern in Großbritannien verfasst wurden, wie etwa von Afrokariben und Menschen aus Afrika selbst, dem indischen Subkontinent und Ostasien.

Selbst innerhalb Englands, dem kulturell und historisch dominierenden Partner in der Union der Territorien, die Großbritannien ausmachen, wurde die Literatur von Schriftstellern aus der Provinz ebenso bereichert wie von solchen aus der Metropole. Ein weiterer, für die englische Literatur sehr fruchtbarer Gegensatz war der zwischen den sozialen Milieus, so sehr die Beobachter Großbritanniens in ihren eigenen Schriften auch das Fortbestehen von Klassenunterschieden beklagt haben mögen. Schon im Mittelalter kreuzten sich in der Literatur eine höfische Tradition und eine urtümlichere demotische. Shakespeares häufige Gegenüberstellung von Adeligen in einer Szene und Plebejern in der nächsten spiegelt eine sehr britische Sichtweise der Gesellschaft wider. Dieses Bewusstsein für die Unterschiede zwischen dem gehobenen und dem niederen Leben, ein Zustand, der für kreative Spannungen fruchtbar ist, ist in der gesamten Geschichte der englischen Literatur zu beobachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.