Ende letzten Jahres änderte Google den Namen seines Mobilfunkanbieters von Project Fi in Google Fi, öffnete sich für mehr Android-Geräte und startete ein Beta-Programm für iPhone-Nutzer.
Wenn Sie sich mit einem iPhone bei Google Fi angemeldet haben oder darüber nachdenken, erfahren Sie hier, was Sie über die Einrichtung eines Apple-Produkts für den Mobilfunkdienst von Google wissen müssen.
Kompatible iPhone-Modelle
Laut einer Google Fi-Supportseite funktionieren die folgenden iPhone-Modelle mit Fi:
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8, 8 Plus
- iPhone 7, 7 Plus
- iPhone 6S, 6S Plus
- iPhone 6, 6 Plus
- iPhone 5S
- iPhone SE
Es ist eine gute Idee, mit dem Kompatibilitätsprüfungstool von Google zu überprüfen, ob Ihr spezielles iPhone-Modell mit Fi funktioniert.
Was Sie brauchen
Neben einem iPhone, das mit dem Google Fi-Netzwerk kompatibel ist, benötigen Sie:
- eine Google Fi-SIM-Karte
- die Google Fi-App
- ein Google-Konto
Sie können eine kostenlose SIM-Karte von Google Fi entweder über die mobile App oder über den Google Fi-Store bestellen.
Einrichten
Nachdem du deine Fi-SIM-Karte erhalten hast, schalte dein iPhone aus, lege die SIM-Karte ein und schalte das Telefon ein. Öffnen Sie dann die Google Fi-App. Die App fordert Sie auf, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden, und führt Sie dann durch den Einrichtungsprozess, der darin besteht, die APN-Einstellungen auf dem iPhone zu ändern, damit es weiß, mit welchem Netz es sich verbinden soll, und die Fähigkeit zum Senden und Empfangen von MMS-Nachrichten aktiviert.
Die Fi-App zeigt Ihnen, was Sie eingeben müssen, und gibt Ihnen die Möglichkeit, die URL zu kopieren, die in das MMSC-Feld eingegeben wird. Drücken Sie die Taste, um die URL zu kopieren. Wenn Sie sie falsch eingeben, können Sie keine Bildnachrichten senden oder empfangen.

Mit der kopierten URL verlassen Sie die Fi-App und gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobiles Datennetz. Diejenigen, die iOS 11 verwenden, müssen zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunk-Datenoptionen > Mobilfunk-Datennetz gehen.
Dann geben Sie in die drei verschiedenen Textfelder mit der Bezeichnung APN „h2g2“ ein – ohne die Anführungszeichen.
Fügen Sie in das Feld MMSC die URL ein, die Sie aus der Fi-App kopiert haben. Wenn Sie sie nicht kopiert haben, gehen Sie entweder zurück zur App und tun dies jetzt, oder kopieren Sie „http://fi.g.co/mms/wapenc“ – wieder ohne die Anführungszeichen.
Gehen Sie zurück zur Google Fi-App und gehen Sie durch die letzten Bildschirme, bis Sie aufgefordert werden, Ihr Telefon neu zu starten. Wenn es wieder hochgefahren ist, öffnen Sie die Google Fi-App erneut und schließen Sie den Einrichtungsprozess ab. Ihr iPhone sollte sich nun problemlos mit Google Fi verbinden und funktionieren.
Vorbehalte
Weil es natürlich einige Vorbehalte gibt. Google Fi iPhone-Nutzer werden leider einige Funktionen verpassen, die diejenigen, die ein offizielles Fi-Telefon verwenden, nutzen können.
Visual Voicemail funktioniert derzeit nicht, ebenso wenig wie die Möglichkeit, zwischen Netzen zu wechseln oder Wi-Fi-Anrufe und -SMS zu nutzen. iPhone-Nutzer können die Hotspot-Funktion nur in den USA nutzen.
Da es nicht möglich ist, zwischen den Netzen zu wechseln, sind iPhone-Benutzer darauf festgelegt, das Netz von T-Mobile für ihr Fi-Erlebnis zu nutzen.