Eine für die Ewigkeit: Wayne Gretzkys NHL-Saison 1995-96

Die St. Louis Blues 1995-96 waren eine Ansammlung von Superstars des Eishockeys. Ein Team mit einer All-in-Mentalität. Ein Team, das alles aus dem sprichwörtlichen Jungbrunnen herausholen wollte, was noch übrig war. Aber aus irgendeinem Grund hat es nicht ganz geklappt.

Wayne Gretzkys Zeit bei den Blues ist wahrscheinlich die am wenigsten besprochene Zeit seiner Karriere. Das liegt vor allem daran, dass sein Aufenthalt in St. Louis nicht sehr lange dauerte. Nur 18 Spiele in der regulären Saison, in denen „The Great One“ das blaue Trikot trug, und 13 weitere in den Playoffs. Eine einmalige Sache.

Was Fans und Historiker des Spiels erkennen müssen, ist, dass dieser besondere Abschnitt in Gretzkys Karriere eine Menge versteckter Juwelen und interessanter Leckerbissen enthält. Man könnte argumentieren, dass jede Saison in Gretzkys Karriere wichtig und einzigartig war, aber es gibt etwas Besonderes in seiner Zeit bei den Blues 1995-96, das bemerkenswerte Momente in der Karriere von „The Great One“ ausmacht. Und das ist es, was Gretzkys Saison 1995-96 zu einer für die Ewigkeit macht.

See You in St. Louis, Wayne!

Die Blues bekamen Gretzky für so gut wie nichts. Sicherlich nicht für das, was er wert war. Am 27. Februar 1996 schickte St. Louis die Stürmer Craig Johnson, Roman Vopat und Patrice Tardif zu den Los Angeles Kings, um Gretzky zu bekommen. Sie gaben auch ihren Pick der 5. Runde im Draft 1996 (Peter Hogan) und ihren Pick der 1. Runde im Draft 1997 (Matt Zultek) als Teil des Deals ab. Weder Hogan noch Zultek haben jemals ein Spiel in der NHL bestritten.

Der Deal wurde abgeschlossen, um den Blues den letzten Anstoß zum Gewinn des Stanley Cups zu geben. Gretzky war der Spieler, der die Blues über den Berg bringen würde. Zumindest glaubte General Manager und Cheftrainer „Iron Mike“ Keenan damals daran.

Brett Hull und Wayne Gretzky sollten die St. Louis‘ Version von Gretzky und Kurri in Edmonton (Foto von Bruce Bennett Studios/Getty Images)

Der andere offensichtliche Grund für den Tausch war die Chance, den größten Spielmacher des Spiels in eine Reihe mit einem der größten reinen Torjäger in Brett Hull zu stellen. Das hat zumindest teilweise funktioniert. In diesen 18 regulären Saisonspielen erzielten er und Hull zusammen sechs Tore. Gretzky bereitete drei von Hulls Toren vor, während Hull zwei der Tore von „The Great One“ vorbereitete. Außerdem waren Gretzky und Hull gemeinsam an einem Treffer von Linksaußen Stephane Matteau beteiligt.

Auf der Backbordseite fehlte etwas

Und das könnte einer der Gründe sein, warum die Blues 1995-96 nicht alles gewonnen haben. Als Gretzky mit den Edmonton Oilers vier Stanley Cups gewann, gab es auf der linken Seite immer einen Flügelspieler, der seine und Jari Kurris Fähigkeiten als gefährlichste Torschützen des Eishockeys hervorhob. Lennon und McCartney brauchten sozusagen immer einen George Harrison. Jaroslav Pouzar, Esa Tikkanen und sogar Dave Semenko füllten diese Rolle als linker Flügelspieler für Gretzky und Kurri aus, und es funktionierte. Tikkanen harmonierte wohl am besten mit dem Duo.

Wayne Gretzky war 1995-96 Kapitän der St. Louis Blues, nachdem er durch einen Trade zu ihnen gekommen war. (THW-Archiv)

St. Louis hatte 1995-96 eine Vielzahl von linken Flügelspielern. In der kurzen Zeit, in der er im Team spielte, wurden Gretzky und Hull abwechselnd mit allen zusammen eingesetzt. Matteau, Geoff Courtnall, Shayne Corson, Yuri Khymlev, und sogar Tony Twist. Die Ironie dabei ist, dass St. Louis Tikkanen zu Beginn der Saison in seinem Kader hatte, ihn aber im November nach New Jersey schickte, lange bevor Gretzky im Team war.

Keenan konnte sich nicht auf einen dauerhaften Sturmpartner für Gretzky und Hull einigen. Chmylev wurde bei der Handelsfrist von den Buffalo Sabres geholt. Schließlich erhielt er in den letzten Playoff-Spielen von Gretzkys Amtszeit bei den St. Louis Blue den Job auf der Backbordseite. Keenan tat, was er konnte, um die Blues in der zweiten Runde der Postseason an den Detroit Red Wings vorbeizubringen, aber es sollte nicht sein.

Die Zusammensetzung des Blues-Kaders

Von den 27 Spielern, die in mindestens einem Postseason-Spiel für die Blues von 1995-96 zum Einsatz kamen, waren 16 über dreißig, zwei weitere waren 29. Keenan stellte eine Mischung aus ehemaligen Größen der Edmonton Oilers und einigen seiner New York Rangers, die 1994 den Cup gewannen, zu einem Konglomerat von Talenten in St. Louis zusammen.

Gretzky, Glenn Anderson, Grant Fuhr, Geoff Courtnall, Charlie Huddy und Craig MacTavish hatten alle mindestens einen Stanley Cup mit den Oilers während ihrer fünf Meisterschaftssaisonen gewonnen. Anderson, MacTavish, Jay Wells, Brian Noonan, Mike Hudson und Stephane Matteau hatten an der Seite von Keenan in New York den Cup gewonnen. Das Talent und die Erfahrung waren da, aber nicht genug, um zu gewinnen. Vielleicht waren sie zu alt. Vielleicht passte die Mischung aus Oilers und Rangers nicht so gut wie bei „Iron Mike“ im Jahr 1994.

Keenan gab auf jeden Fall sein Bestes. Er erwarb nicht nur Gretzky, sondern auch Anderson, Matteau, Hudson, MacTavish und Huddy, die alle während der Saison durch verschiedene Trades erworben wurden. Man muss Keenan zugute halten, dass er wirklich daran geglaubt hat, dass es klappen würde.

Gretzkys Leistungen bei den Blues

Auch wenn diese Blues-Mannschaft den Stanley Cup nicht gewinnen konnte, so hatte Gretzky doch einige magische Momente während seiner letzten Spielzeit mit dem Team. In 18 Spielen der regulären Saison erzielte er acht Tore und 13 Assists für 21 Punkte. Zusammen mit den 81 Punkten, die er vor seinem Wechsel zu den Kings erzielt hatte, sollte 1995/96 die letzte Saison in Gretzkys Karriere sein, in der er die 100-Punkte-Marke überschritt. In 13 Playoff-Spielen war er mit zwei Toren und 14 Assists weiterhin ein Spieler, der pro Spiel punktete. Bei der Wahl zur Lady Byng Trophy belegte Gretzky außerdem den 15. Platz in der Liga.

LA Kings trade Wayne Gretzky to the St. Louis Blues #ThisDayInHockey #NHLTradeDeadline @SiriusXMNHL pic.twitter.com/lf5zRl16sR

– SiriusXM Canada (@siriusxmcanada) February 27, 2017

Wir werfen einen Blick auf einige der bedeutendsten Spiele von „The Great One“ während seiner kurzen Zeit bei den Blues:

Feb. 29, 1996: Gretzkys allererstes Spiel mit den Blues, ausgerechnet im Schaltjahr. Beim 2:2-Unentschieden gegen die Vancouver Canucks erzielt er sein erstes Tor im Blues-Trikot. Matteau und Hull lieferten die Assists.

März 1996: In St. Louis besiegen die Blues die Hartford Whalers mit 6:3. Gretzky machte sein einziges Spiel mit mehreren Toren für St. Louis. Während Jason Muzzatti im Tor der Whalers stand, erzielte Gretzky das fünfte und sechste Tor für die Blues. Das sechste Tor war ein „empty-netter“ von Gretzky. Er hatte auch den einzigen Assist zum Siegtreffer von Adam Creighton.

März 15, 1996: Gretzky erzielte beim 4:2-Sieg gegen die San Jose Sharks drei Punkte. Beide seiner Assists kamen von Hull, der im zweiten Drittel ein Powerplay-Tor erzielte. Gretzky erzielte den Siegtreffer im dritten Drittel, wobei Hull und Corson die Vorlagen lieferten.

März 28, 1996: Die Blues und die New Jersey Devils spielen 4:4 unentschieden. Gretzky hatte dabei wieder einmal einen Drei-Punkte-Abend. Er eröffnete den Torreigen mit dem ersten Tor des Spiels, das er ohne fremde Hilfe in Unterzahl erzielte. Danach gab er zwei Assists zu Toren von Courtnall, als die Blues einen 2:4-Rückstand aufholten und zum 4:4 ausglichen.

Apr. 3, 1996: Beim 6:3-Sieg gegen die Colorado Avalanche erzielte Gretzky sein letztes reguläres Saisontor und seine letzten Punkte für die Blues. Er erzielte einen Powerplay-Treffer im zweiten Drittel und erzielte damit sein 23. Er und Noonan assistierten bei Andersons Powerplay-Tor im dritten Drittel 20 Sekunden vor Spielende.

Apr. 16, 1996: Spiel 1 der Erstrundenserie zwischen den Blues und den Toronto Maple Leafs. Gretzky führte die Blues zu einem 3:1-Sieg und bereitete alle drei Tore von St. Louis vor. Er lieferte die Vorlagen zu den Toren von Corson, Hull und Stephen Leach.

Apr. 23, 1996: Gretzky zeigte die wohl beste Playoff-Leistung seiner Blues-Karriere. In Spiel 4 gegen die Leafs gewannen die Blues zu Hause mit 5:1. Gretzky bereitete drei Tore vor – zwei von Corson und eines von Noonan. Außerdem hatte Gretzky am Ende des Spiels eine Plus-5-Bilanz.

Falling Short but the Memories Are There

Während sie die Maple Leafs in sechs Spielen besiegten, scheiterten die Blues 1995-96 in der zweiten Runde an den Red Wings. Nach einer 3:2-Führung ließen die Blues Detroit zurückkommen und gewannen die Serie in Spiel 7. Das entscheidende Tor in der Serie war das berühmte Tor von Steve Yzerman in der doppelten Verlängerung, das er am Torwart der Blues, Jon Casey, vorbei schoss.

In unserem neuen Zuhause, @8rinks, fand Wayne Gretzkys erstes Training als St. Louis Blue vor seinem Debüt gegen die Canucks im Februar 1996 statt! 🐐 pic.twitter.com/QBf75oytTu

– Vancouver NE Chiefs U18AAA (@NEChiefsU18AAA) April 17, 2017

Das war es. Das Team, das zusammengestellt wurde, um alles zu gewinnen, war bald nicht mehr da. Anderson, Wells und Huddy waren alle weg, als die Saison 1996/97 anstand. Sobald die Saison begann, wurden Corson, Noonan, Peter Zezel, Christer Olsson und Murray Baron verkauft. Keenan wurde Mitte Dezember von seinen Aufgaben als Geschäftsführer und Trainer entbunden. Grund dafür war eine sehr öffentliche Fehde mit Hull, dem wichtigsten Spieler der Blues.

Gretzky fand ebenfalls ein neues Betätigungsfeld und ließ sich in Manhattan nieder. Im Juli, nach dem Ausscheiden aus den Playoffs, unterschrieb „The Great One“ bei den New York Rangers. Bei den New York Rangers sollte er die letzten drei Spielzeiten der größten Karriere spielen, die je ein Eishockeyspieler hingelegt hat.

Auch wenn sie nur von kurzer Dauer war, ist und bleibt Gretzkys Saison 1995-96 bei den St. Louis Blues für immer unvergessen.

* ursprünglich veröffentlicht im Dez. 2017

General Manager der Buffalo Beauts (NWHL). Verfasser von Eishockey-Geschichte „The Hockey Writers“. Medienbeauftragter für das NHL-Combine und die 2018 IIHF Junioren-Weltmeisterschaft in Buffalo, NY, USA. Geboren und aufgewachsen in Buffalo, NY. Lebenslanger Eishockey-Fan seit über 40 Jahren. Befürworterin des Frauenfußballs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.