Die vergessene Geschichte von … dem Superkampf Rocky Marciano gegen Muhammad Ali

Muhammad Ali konnte reden und scherzen, wie er wollte: Sein Gegner, der weitaus größer war als jeder, dem er im Ring gegenübergestanden hatte, pulverisierte ihn. Während einiger fiebriger Monate im Jahr 1967 wurde Ali sein Schwergewichtstitel aberkannt, er wurde ins Gefängnis geworfen und seine Boxlizenz wurde entzogen; all das für das Verbrechen, sich zu weigern, auch nur einen einzigen Schritt nach vorne zu machen – den Schritt, der die freiwillige Aufnahme in die US-Armee bedeutete. Ali bestand darauf, dass er keinen Streit mit dem Vietcong hatte, aber ein großer Teil des weißen Amerikas, besonders im Süden, hatte einen Streit mit ihm. Sie brüllten nach seinem Blut.

Der Mann hatte sich seinen Titel, seine Freiheit und seinen Lebensunterhalt genommen. Und dann spuckte ihm eine Maschine ins Gesicht.

Es war Murry Woroner, ein kleiner, stämmiger, glatzköpfiger Werbefachmann aus Miami, der als einer der Ersten begriff, dass die Verbindung von Fantasie und aufkommender Computertechnologie eine Lizenz zum Gelddrucken war. Während Alis Karriere fast vier Jahre lang, die besten Jahre seines Kämpferlebens, in einer blassen Einöde geparkt war, beschleunigte Woroners Karriere vom ersten auf den fünften Platz. Seine Idee war einfach. Ein Fantasie-Radio-Box-Turnier, um den besten Schwergewichtler aller Zeiten zu ermitteln, mit einer Besonderheit: Die Ergebnisse sollten von einem NCR 315-Computer der zweiten Generation berechnet werden, vollgepackt mit 5k handgefertigtem Kernspeicher und der eisigen Gelassenheit eines unerbittlichen Neutralen. Bald hatte es 12 Millionen Zuhörer.

Ein schmeichelhafter Artikel in der Sports Illustrated von 1968 mit dem Titel „And In This Corner …. NCR 315′, würdigte das Turnier als „einen der erstaunlichsten Marketingerfolge in der Geschichte des Radios“. Woroner, so heißt es weiter, „brachte unseren staunenden Ohren über Radio und Computer das All-Time-Schwergewichtsturnier und den Meisterschaftskampf nahe. Er reduzierte 16 großartige Kämpfer (von John L. Sullivan bis Muhammad Ali) auf ein Loch in der Tastatur, fütterte sie mit einem Computer der National Cash Register 315 und ließ sie kämpfen: die Bareknuckler gegen die Schläger mit Handschuhen, die starren Steher gegen die ausweichenden Tänzer, die Schnellen gegen die Toten. Von den Computerdaten produzierte er atemlose Übertragungen, verkaufte die Bänder an 380 Sender in der ganzen Welt und ließ nach 15 Ausscheidungskämpfen im letzten Dezember verkünden, dass Computer Fighter No.004 (Rocky Marciano) Computer Fighter No.002 (Jack Dempsey) in der 13. Runde des Finales ausgeschaltet hatte.“

Woroner war übrigens kein Freund von Hybris. „Wir könnten mehr als nur Sport machen“, sagte er gegenüber Sports Illustrated. „Viel mehr. Kriege! Hitlerdeutschland gegen das Römische Reich! Napoleon gegen Alexander den Großen! Wie wäre es mit Wahlkämpfen? George Washington gegen Franklin Roosevelt! Abraham Lincoln gegen George Wallace! Und Debatten? Sokrates tritt gegen Karl Marx an! Thoreau gegen Jean-Paul Sartre! Warum nicht? Warum nicht?“

Aber bevor Woroner jeden Kneipenstreit der Geschichte lösen konnte, wurde er von Ali mit einer Klage über 1 Million Dollar wegen Verleumdung überzogen. Die Schaltkreise des NCR 315 hatten errechnet, dass Ali im Viertelfinale gegen Jim Jeffries verloren hätte – einen Boxer, den Ali als „das ungeschickteste, langsamste Schwergewicht der Geschichte“ abtat. Die Regierung habe ihm den Titel gestohlen, wetterte er, und nun wolle Woroner ihm seinen guten Namen nehmen.

Da es sich um einen Boxkampf handelte, wurde eine Einigung erzielt. Woroner bot Ali 9.999 Dollar an, um einen Traumkampf gegen Marciano zu filmen, und er nahm an. Ihm fehlte es an Geld und Möglichkeiten – „Ich befand mich in der Tiefkühlphase meines Exils und es war kein Tauwetter in Sicht“, gestand er in seiner Autobiographie – und der Super Fight war geboren.

THE ROCK RETURNS

23. September 1952: Rocky Marciano schlägt Joe Walcott in der 13. Runde ihres Weltmeisterschaftskampfes im Schwergewicht in Philadelphia k.o.. Foto: Corbis

Als Rocky Marciano auf Ali traf, hatte er seit 13 Jahren nicht mehr gekämpft. Er war 45 Jahre alt, kahlköpfig und hatte ein Rückenleiden. Der Ruhestand war besser für seine Brieftasche als für seine Taille: Die Energie, die er mit anderen Frauen als seiner Frau verbrannte, war ein zaghafter Ausgleich zu seinen Fressattacken auf reichhaltiges italienisches Essen und dem Mangel an Bewegung.

Marciano war nach seinem letzten Kampf gegen Archie Moore im Jahr 1956 auf andere Weise aktiv geblieben. TV-Moderation. Produktwerbung. Restaurantkettengeschäft. Besitzer einer Wurstwarenfabrik. Sogar Wrestling-Schiedsrichter. Er hat sie alle ausprobiert. Er küsste die Wangen von Geschäftsleuten und machte Geschäfte mit Spaccones, die ihn aus der Ferne kommen sahen. Marciano fürchtete immer eine Rückkehr in die süßliche Armut seiner Erziehung. Aber 3 Millionen Dollar Ringeinnahmen, das Verlangen nach mehr und die Abneigung, für irgendetwas zu bezahlen – er benutzte sogar Drähte, um keinen Cent in öffentliche Telefonzellen zu stecken – sorgten dafür, dass das nicht passieren würde.

Willie Pep, der große Federgewichtler und Freund von Marciano, erzählte einmal, wie er versuchte, eine Runde zu kaufen, als er mit Rocky und einigen wohlhabenden Männern in einem Nachtclub in Baltimore aus war. „Ich dachte, ich kümmere mich um die nächste Runde“, erzählte Pep dem Biographen von Marciano, Everett Skehan. „Aber dann sah ich, dass Rocky sich unter seinem Sitz wälzte. Das nächste, was ich weiß, ist, dass er mich unter die Stange trat.“ Nachdem sich die beiden aus der Gruppe verabschiedet hatten, sagte Marciano zu ihm: „Ich werde kein Geld ausgeben, und ich will nicht, dass du welches ausgibst. Lass mich nicht schlecht aussehen, Willie. Pep erinnert sich: ‚Rocky war ein harter Kerl mit viel Geld. Er hat es sich auf die harte Tour verdient und war entschlossen, es zu behalten.“

„Er hatte diesen verrückten, verrückten Bedarf an Geld“, sagte sein Buchhalter Frank Saccone. „Er griff in seine Tasche und holte Schecks heraus, die völlig zerfleddert waren. Ich habe gesehen, wie er Schecks über 50.000, 100.000 Dollar verschenkt hat. Ich spreche von viel Geld. Er hat das nicht einmal mit Geld in Verbindung gebracht. Für ihn war ein Scheck nur ein Stück Papier. Aber wenn er 40.000 Dollar in 10-Dollar-Scheinen hätte, würde er auf keinen Fall etwas davon verschenken. Er glaubte an Grünzeug.“

Aber obwohl es Millionen-Dollar-Sirenen von Promotern gab, widerstand Marciano der Versuchung, die Handschuhe wieder anzuziehen. Seine Bilanz von 49:0 mit 43 K.o.-Siegen blieb makellos und unanfechtbar. Dennoch vermisste er das Rampenlicht und liebte das Risiko, weshalb ihn die Idee eines „Kampfes“ mit Ali gereizt haben könnte – vor allem, wenn er wusste, dass die Würfel gefallen waren. „Wenn du ein erfülltes Leben führen willst, dann lebe gefährlich“, schrieb er in ein Notizbuch. „Champs sollten nicht (niemals) auf Nummer sicher gehen, indem sie gegen die Uhr schlagen und sich bewegen“, schrieb er in einem anderen Heft.

Schlagen und Bewegen war nichts, was Marciano jemals praktizierte. Er war so subtil wie ein Vorschlaghammer. „Seine Beinarbeit“, schrieb der Associated Press-Reporter Whitney Martin, „besteht darin, sich in einer direkten Linie vorwärts zu bewegen, bis er in Kanonenreichweite ist.“ Moore war ebenso unverblümt: „Rocky wusste nicht genug vom Boxen, um zu wissen, was eine Finte ist. Er hat nie versucht, dich zu überlisten. Er hat nur versucht, dir das Hirn aus dem Kopf zu schlagen.“

Das war die Art von Marciano. Er war ein mittelgroßer Schwergewichtler – 1,80 m groß, etwa 90 kg schwer und mit einer Reichweite von 90 cm der kleinste aller Schwergewichts-Champions – der seine Gene mit einer fordianischen Arbeitsmoral, einem eisernen Willen und einer Abrissbirne von einer rechten Hand – seiner „Suzie Q“ – aufpeppte. Sein linker Haken war fast ebenso vernichtend, und ein Sparringspartner beschrieb, dass ein einziger Schlag von Marciano dem von Joe Louis gleichkam, der selbst kein schlechter Puncher war.

Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Schriftsteller Red Smith nannte Marciano „den härtesten, stärksten, hingebungsvollsten Kämpfer, der je Handschuhe trug“, und fügte hinzu: „Angst gehörte nicht zu seinem Wortschatz und Schmerz hatte keine Bedeutung.“ Don Turner, der mit Größen wie Larry Holmes und Evander Holyfield gearbeitet hat, spricht immer noch mit Ehrfurcht von Marciano. „Mein erster professioneller Trainer war Charley Goldman“, sagt er. „Wir saßen die ganze Zeit zusammen und sprachen über Rocky Marciano. Er hatte so viel Entschlossenheit wie kein anderer Boxer jemals. Er hat nie aufgegeben. Er kannte seine Grenzen und glich sie aus, indem er so hart arbeitete wie kein anderer Boxer, der je gelebt hat.“

„Wenn ein Boxer anfängt, im Training zu betrügen, kann er nicht mehr großartig sein“, fügt Turner hinzu. „Marciano hat im Training nie geschummelt. Von den etwa tausend Tagen, an denen er Champion war, war er bestimmt 150 Tage lang im Fitnessstudio und hat hart gearbeitet. Wenn es ein Problem im Trainingslager gab, dann war es, dass sie Schwierigkeiten hatten, Sparringspartner zu finden, weil Marciano sie so hart schlug. In den 10 Tagen vor einem Kampf nahm er nicht einmal einen Telefonanruf entgegen. So fokussiert war sein Geist.“

Die Zeit hat Marcianos Ruf nicht gut getan. Er gilt als ein zweitklassiger Champion. Zu klein, zu grob, zu angreifbar. Zu seiner Zeit jedoch wurde er als einer der ganz Großen akzeptiert. Dazu trug auch bei, dass er den amerikanischen Traum der Nachkriegszeit verkörperte: Wenn ein unterdimensionierter Sohn eines armen italienisch-amerikanischen Schuhmachers es schaffen konnte, dann konnte es jeder.

DER SUPERKAMPF

„… Und jetzt ist dieser Meisterschaftskampf im Schwergewicht bereit, und da ist die Glocke und hier ist Guy LeBow … Rock Marciano, Muhammad Ali/Cassius Clay in diesem klassischen Meisterschaftskampf und die beiden einzigen ungeschlagenen Schwergewichts-Champions der Welt. Ich bin ziemlich verblüfft von den Größenverhältnissen. Marciano ist etwa 1,80 m groß, Cassius Clay etwa 1,80 m, vielleicht ein bisschen mehr. Marciano ist der kleinste Mann, gegen den Cassius gekämpft hat, und Marciano hat den größten Mann vor sich, gegen den er gekämpft hat …“

Im Juli 1969, dem Monat, in dem Neil Armstrong einen Riesensprung für die Menschheit und die Technologie machte, betraten Marciano und Ali eine Sporthalle mit verdunkelten Wänden im Norden von Miami und boxten 70 Runden von einer Minute. Auch sie wurden angeblich von Computern gesteuert; Marionetten, die nach den Launen des NCR 315 schlugen und parierten.

Wie beim Fantasy-Schwergewichtsturnier zwei Jahre zuvor sollte der Ausgang des Kampfes Marciano gegen Ali auf Daten beruhen, die von 250 Boxexperten gesammelt worden waren, die – so die Sports Illustrated – Bögen ausgefüllt hatten, auf denen „58 ‚Faktoren‘ bewertet wurden, die vom Offensichtlichen (Schnelligkeit, Anfälligkeit für Schnitte, Fähigkeit, eine Linke zu werfen) bis zum Erhabenen (Härte des Schlages, Killerinstinkt, Mut) reichten.“ Diese Daten wurden in den Computer eingespeist, der surrte und tuckerte, bevor er schließlich sein Urteil ausspuckte.

Das Magazin ließ das Verfahren streng und aufschlussreich klingen. „Woroner oder LeBow interviewten jeden lebenden Kämpfer … mit Ausnahme von Gene Tunney, der es ablehnte, sich daran zu beteiligen“, schrieb das Magazin. „Aus all dem stellten sie eine so enzyklopädische Ansammlung von Box-Trivialitäten und -Techniken zusammen, wie sie noch nie jemand zusammengetragen hatte. Sie wussten, wie oft und wo jeder Kämpfer seine Gegner traf, wo er selbst am häufigsten getroffen wurde, wie viele und welche Schläge er gewöhnlich in einer Runde austeilte, welches Muster, welches Tempo und welchen Rhythmus er bevorzugte, welche Schläge ihm am meisten weh taten, wie viele Fouls er begangen hatte.“

Es war weitgehend Spinnerei. Wie Ali später in seiner Autobiographie zugab, „gab es keinen Computer, der uns sagte, was wir zu tun hatten“

Stattdessen schufteten sie im Ring, wichen Kopfschlägen aus und klopften sich meist gegenseitig auf den Bauch. Alis Mittelteil war von einer Decke aus Speck umhüllt, und seine Schläge hatten die Boshaftigkeit eines wohlgenährten Labradors. Marciano, der für den Fall, dass sein Gegner sich Freiheiten herausnehmen würde, 45 Pfund abgenommen hatte, war ernster. Aber ein neues Toupet, von dem er glaubte, dass es ihn gepflegt und jugendlich aussehen ließ, machte ihn noch neugieriger: Er sah aus wie ein unterdimensionierter Ganove aus Dick Tracy.

Einmal lieferten sich die beiden einen Schlagabtausch, als Alis Schlag den Hinterkopf von Marciano streifte und sein Toupet aufhob.

„Schnitt! Schnitt! Cut! Cut!“, rief Marciano, „Seht euch das Teil an!“

Später fragte er seine Freunde: „Du glaubst doch nicht, dass er das mit Absicht macht?“

„Nein Rock“, versicherten ihm seine Freunde. „Es ist nur ein Unfall.“

„Nun, er sollte besser anfangen, seine Schläge besser zu platzieren“, sagte Rocky.

„Rock war wirklich aufrecht wegen des Toupets“, sagte Alis Trainer, Angelo Dundee. „Er hatte diesen Typen in New York, der seine Toupets machte. Ich weiß noch, wie er das erste bekam. Mingia! Es war schrecklich. Er sah aus wie eine tote Katze. Ich sagte: ‚Rocky, pass auf. Das Ding könnte aufstehen und weglaufen.“

Die Szene hat es leider nicht in den Endschnitt geschafft.

Das Theater wird noch verstärkt, wenn man weiß, dass das „Blut“ aus Marcianos Schnitten an Nase und Stirn, das er im Kampf entwickelt, Ketchup ist. Ali schrieb: „Mein Handschuh hat nie sein Gesicht getroffen, sein Handschuh hat nie meinen getroffen … der Promoter fragt mich, ob ich mir ein Ende ausdenken kann, und ich plane das, das tatsächlich verwendet wird: Ich zeige Rocky, wie er mich schlagen soll, und ich falle, als ob es echt wäre. Wir haben sieben verschiedene Enden – einige, bei denen ich gewinne, einige, bei denen Rocky gewinnt. Einige Abschnitte täuschen wir so gut vor, dass sie von den Cuttern unberührt bleiben.“

Ali hat Recht mit den K.o.-Sequenzen, die realistisch genug sind. Und es gibt Momente, in denen sich ein Kampf ankündigt, vor allem in der 12. Runde, in der Ali eine Reihe von spielerischen Schlägen anbringt, die einen schnaubenden Marciano zum Ausholen bringen. Meistens aber war die Action schlampig und vergesslich.

„Ich glaube, es war Marciano, der den ersten richtigen Schlag ausführte“, sagte Woroner später. „Sie hatten herumgealbert, als Marciano plötzlich einen Schlag auf die Körpermitte losließ. Ali folgte mit einem Schlag auf den Kopf. Aber die Kämpfer respektierten sich gegenseitig und entschuldigten sich für diese Ausrutscher. Und hinterher meinte Ali, Marciano habe ihn überrascht.“

Auch außerhalb des Rings wurde eine Freundschaft geschlossen. Marciano, der schüchterne Weiße, der seinem Land im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, und Ali, der forsche afroamerikanische Wehrdienstverweigerer, verstanden sich prächtig.“

„Trotz aller Fälschungen geschieht etwas zwischen uns“, schrieb Ali in seiner Autobiografie. „Ich fühle mich ihm näher als jedem anderen weißen Boxer in der Branche. Wir reden über Boxer, wie es nur Freunde tun können, über Blut, über das Wesentliche. Unsere Arbeit ist unecht, aber unsere Freundschaft ist echt geworden.“

Während der Dreharbeiten bezeichnete Ali Marciano als „Champ“. Und in seiner Autobiographie schrieb er: „Rocky war ruhig, friedlich, bescheiden, nicht eingebildet oder angeberisch“ und fügte hinzu, dass er „seinen Platz als einer der größten der großen Schwergewichte verdient“. Marciano wiederum nannte Ali „den schnellsten Mann auf Rädern“.

„Aber als der Betrug sich dem Ende näherte, war es klar, dass keiner von uns beiden, beide Schwergewichts-Champions, die Vorstellung mochte, als Besiegter des anderen dargestellt zu werden – besonders in einem vorgetäuschten Kampf – und wir waren beide nervös“, gab Ali zu. „Eines Nachmittags ließ ich eine Reihe von blitzschnellen Schlägen los, die fast die ganze Runde über anhielten. Rocky war erstaunt und sagte: „Ich habe noch nie einen Boxer mit so schnellen Händen gesehen.“

Die beiden trennten sich im Guten. Einen Monat später war Marciano tot, als das dreisitzige Flugzeug, mit dem er von Chicago nach Des Moines unterwegs war, in eine Eiche mitten in einem Maisfeld stürzte. Es war der Abend vor seinem 46. Geburtstag.

THE AFTERMATH

Muhammad Ali hatte noch Ringverbot, als der Film 1970 gezeigt wurde. Foto: Hulton Archive/Getty Images

Am 20. Januar 1970 wurde der Super Fight als einmaliges Angebot in 1.000 Kinos in den Vereinigten Staaten und in weiteren 500 in Kanada, Mexiko und Europa gezeigt. Das Ergebnis war „besser bewacht als das Gold in Fort Knox“, wie das Time Magazine schrieb. Aber einige witterten die Zukunft im Wind.

Wie Arnold Davis, der Reporter des Philadelphia Inquirer, zu Ali sagte: „Dieser Computer ist kein Narr. Du wirst dich nicht dem alten Bild des weißen Amerikas von schwarzen Kämpfern unterwerfen, du wirst dich nicht einmal der Armee des weißen Amerikas unterwerfen. Du wirst aus dem Ring verbannt, der Titel wird dir aberkannt, und auf der anderen Seite ist hier die wahre weiße Hoffnung, der unbesiegte Weltschwergewichtsheld der Nach-Joe-Louis-Tage … jeder Computer, der etwas auf sich hält, weiß, wie man das zusammenzählt.

„Weißt du, was sie wollen?“ fügte er hinzu. „Sie wollen, dass dein Arsch in der Öffentlichkeit ausgepeitscht wird, niedergeschlagen, zerrissen, zerstampft, geknüppelt, pulverisiert, und das nicht nur von irgendjemandem, sondern von einer echten großen weißen Hoffnung. Wir brauchen Marciano, damit er dich in die Unterwerfung prügeln kann. Sie werden die alten Helden ausgraben und sagen, dass wir damals echte rotblütige weiße Männer hatten, die mit solchen Niggern umgehen konnten. Ein weißer Geist gegen einen schwarzen Geist … Fantasie – aber viele Leute leben von der Fantasie. Das Ende soll ein Rätsel sein? Für wen? Marciano wird dich blutig schlagen. Und es wird sich in Südafrika wie die Hölle verkaufen, ganz zu schweigen von Indiana und Alabama.“

andere haben das Ergebnis nicht nur im Voraus gerochen, sie wussten es. Wie Skehan es ausdrückte: „Eine Sache ist sicher: Rocky dachte nie, dass er verlieren würde. Er hatte Millionen abgelehnt, um ein Comeback im Ring zu geben. Er würde auf keinen Fall riskieren, einen Kampf gegen einen Computer für ein paar tausend Dollar zu verlieren.“ Kurz bevor Marciano starb, nur drei Wochen nach den Dreharbeiten, fragte ihn sein Bruder Peter: „Was denkst du, wie du in diesem Kampf abschneiden wirst?“ „Ich gewinne in 13“, sagte Marciano und grinste.

Nach dem Flugzeugabsturz rief Peter Woroner an, besorgt, dass das Ende geändert werden würde. Er hätte sich keine Sorgen machen müssen: das Ergebnis war genau so, wie sein Bruder es vorhergesagt hatte. Während des „Kampfes“ wurde Marciano blutig geschlagen, zu Boden gebracht und lag nach Punkten zurück, bevor er zurückkam und in der 13. Runde durch K.o. gewann – eine fantasielose Wiederholung seines ersten Meisterschaftskampfes gegen Jersey Joe Walcott.

Ali sah den Kampf in einem überfüllten Kino in Philadelphia; er sah, wie sein linker Arm auf dem Mittelseil hing, als Marciano jubelnd die Hände hob, während der Computer sein Urteil verkündete: „Rocky Marciano gewinnt durch K.o. in 57 Sekunden. Der K.o. kam durch eine Kombination aus zwei Rechten und einem linken Haken. Muhammad Ali konnte Marcianos letzter Attacke nicht standhalten. Ali hat in dieser Runde keinen einzigen effektiven Schlag gelandet.“ Und er schämte sich.

„Ich sah mich selbst in den Seilen, wie ich von Marciano zerstört wurde, in einem der ‚künstlerischen‘ Enden, die nur wenige Schauspieler erreichen konnten“, schrieb er. „Aber einige Leute dachten, es sei echt. Einige saßen wie versteinert, andere buhten und schrien, einige weinten … Ich fühlte mich, als hätte ich Millionen auf der ganzen Welt enttäuscht. Ich schämte mich für das, was ich getan hatte. Ich war durch das ganze Land gezogen, um die Serie als fair und akkurat zu bewerben, besonders die Marciano gegen Ali Show.“

Sein Trainer Angelo Dundee war optimistischer. „Irren ist eine Maschine“, scherzte er.

Warum haben die Leute den ganzen Schwindel geglaubt? Zum Teil, weil sie es wollten, versteht sich. Aber es war auch die Zeit, in der der Mensch nach den Sternen griff, und der Mondspaziergang war eine Realität, kein Tanz. Die Technologie nahm es mit allen auf, die ihr in die Quere kamen, und gewann. Ihre Dimensionen waren ungewiss, ihre Grenzen unklar – vielleicht war es gar nicht so weit hergeholt, sie zur „Lösung“ sportlicher Hypotheken einzusetzen.

Natürlich hat der Superkampf die Debatte nicht beigelegt. Er setzte sie lediglich neu an. Es spielt zwar kaum eine Rolle, aber in einem hypothetischen Kampf Ali gegen Marciano würden die meisten einen Ali in seiner besten Form zum Favoriten machen – den Ali, der Cleveland Williams auseinandergenommen hat, bevor die Inaktivität ihm einen Großteil des Schlages und des Schlupfes aus den Beinen gerissen hat. Aber Marciano hätte die Chance eines Punchers gehabt. Und ein Puncher war er allemal.

Im Gespräch mit Howard Cossell in der Wild World of Sports im Jahr 1976 zollte Ali seinem Freund und Schauspielpartner großzügig Tribut und sagte: „Oh, er schlug hart zu … Aber ich glaube wirklich, dass ich ihn an meinem besten Tag und an seinem besten Tag geschlagen hätte, wahrscheinlich nicht ausgeknockt. Ich denke, er war besser als Joe Frazier, um es mal so zu sagen. Und Sie wissen, was Joe Frazier mir angetan hat.

„Er war nicht so großartig wie ich, er war nicht so schön wie ich – das weiß jeder“, fügte er hinzu. „Aber ich weiß nicht, ob ich ihn mit seinem Boxstil hätte besiegen können. Er hätte mich übertrumpfen können, er hätte mich niederschlagen können. Ich habe einen Computerkampf mit ihm gemacht, als er ein alter Mann war und nur so tat, als ob, und meine Arme waren wund vom Scherzen mit ihm.“

Nach der Ausstrahlung des Films nannte Ali den Super Fight in der Dick Cavett Show „einen Schwindel“ und „eine Hollywood-Fälschung“. Er hatte Recht. Dennoch reagierte Woroner mit einer Klage in Höhe von 2 Millionen Dollar, in der er behauptete, dass ein weiterer Computerkampf – diesmal zwischen Sugar Ray Robinson und dem Franzosen Marcel Cerdan – gescheitert sei, weil Sugar Ray das Vertrauen in den Computer verloren habe.

Bald hatten das auch alle anderen. Im September 1970 sagte der NCR 315 voraus, dass Joe Frazier in seinem bevorstehenden Titelkampf im Schwergewicht eine Niederlage über sechs Runden gegen Bob Foster erleiden würde. Niemand sonst tat dies, da Frazier 21 Pfund schwerer war und sich seiner Blütezeit näherte. Der Kampf war ein Mismatch: Frazier pirschte sich an seine Beute heran, bevor er einen linken Haken von solcher Geschwindigkeit schlug, dass er Fosters Körper wie einen Kreisel verdrehte und seinen Knöchel verletzte, bevor er ihn 49 Sekunden in der zweiten Runde k.o. schlug.

Die Realität hatte die Fantasie eingeholt. Woroners Idee war gescheitert. Aber da der Super Fight mindestens 2,5 Mio. Dollar an Eintrittsgeldern einbrachte, war er ein reicher Mann. Ali bereitete sich derweil darauf vor, aus dem Exil zurückzukehren und wieder richtig zu kämpfen.

Das letzte große Zeitalter der Schwergewichte sollte beginnen.

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Wir werden Sie an Ihren Beitrag erinnern. Achten Sie auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang im Mai 2021. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.