Die besten Beispiele für die Selbstbeurteilung bei Leistungsbeurteilungen

Die Aufforderung an die Mitarbeiter, eine so genannte Selbstbeurteilung vorzunehmen, ist ein normaler Bestandteil des Leistungsbeurteilungsprozesses. Das heißt, wir bitten sie, ihre Leistung und ihren Beitrag zum Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums zu analysieren und zu reflektieren und dies schriftlich festzuhalten.
Um sicherzustellen, dass wir genaue, vollständige und ehrliche Selbstbeurteilungen erhalten, insbesondere wenn wir dies zum ersten Mal tun, empfehlen wir, sich Beispiele für die Selbstbeurteilung anderer Mitarbeiter anzusehen oder vorgefertigte Vorlagen zu verwenden. Das HR-Team kann auch ein Skript oder einen Fragebogen zum Verfassen einer Leistungsbeurteilung als Referenz für die Mitarbeiter zur Verfügung stellen.
Nachfolgend sehen wir uns einige Beispiele für Selbstbeurteilungen für Leistungsbeurteilungen an, um etwaige Zweifel auszuräumen:

Beispiele für Selbstbeurteilungen

Das Harvey Mudd College bietet einen Fragebogen an, der es dem Benutzer ermöglicht, die Fragen auszuwählen, die er beantworten möchte, und seine Selbstbeurteilung individuell zu gestalten. Die Fragen sind außerdem in Kategorien unterteilt, um das Verständnis zu erleichtern.

Berufsbeschreibung

  • Wie würden Sie Ihre Hauptaufgaben beschreiben?
  • Haben sich diese Aufgaben im Laufe der Zeit verändert
  • Sind Sie mit anderen Aufgaben betraut, und wenn ja, mit welchen?
  • Gibt es etwas an Ihrer Arbeit, das Sie gerne ändern würden, und wenn ja, wie würden Sie es tun?
  • Was könnte Ihr Vorgesetzter tun, um Ihnen zu helfen, in Ihrer Arbeit erfolgreicher zu sein?
  • Wie könnte sich Ihre Abteilung Ihrer Meinung nach verbessern?

Leistung vs. Erfolg

  • Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Ihre Aufgaben zu erfüllen?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Sie in diesem Zeitraum erfolgreich waren?
  • Meinen Sie, Sie hätten etwas besser machen können?
  • Wie haben Sie Ihrer Meinung nach in diesem Zeitraum zu unserer Abteilung beigetragen?
  • Was sind Ihre Hauptstärken?
  • In welchen Bereichen glauben Sie, dass Sie sich verbessern können?

Ziele

  • Welche Ziele haben Sie in diesem Zeitraum erreicht?
  • Welche haben Sie nicht erreicht und warum?
  • Welche Ziele schlagen Sie für den nächsten Zeitraum vor?
  • Brauchen Sie Ihrer Meinung nach Hilfe oder zusätzliche Ressourcen, um diese Ziele zu erreichen?

Berufliche Entwicklung

  • Welche Fortbildungsprogramme haben Sie besucht?
  • Gibt es Bereiche, in denen Sie sich weiterbilden möchten?
  • Brauchen Sie zusätzliche Ressourcen oder Schulungen, um Ihre Arbeit zu erledigen?
  • Was könnte Ihr Vorgesetzter tun, um Sie bei der Erreichung Ihrer beruflichen Entwicklungsziele zu unterstützen?

Musterantworten zur Selbsteinschätzung

Die richtige Vorbereitung der Antworten zur Selbsteinschätzung ist ebenso wichtig wie ein Skript, da sie Teil der abschließenden Beurteilung durch das Unternehmen sein werden. Einige Anregungen für mögliche Antworten:

Zusammenarbeit und Teamwork

Positive Option: „Ich glaube, dass meine Fähigkeiten und meine Fähigkeit zur Teamarbeit in dieser Zeit wertvoll waren. Ich habe eine aktive Rolle in meiner Abteilung übernommen, ich habe selbstbewusst gearbeitet und meine Ideen und Meinungen zum Ausdruck gebracht.“
Negative Option: „Ich habe gemerkt, dass ich in einem Projekt zu viel Kontrolle ausübe und den anderen Teammitgliedern nicht genug Raum gebe, um ihren Beitrag zu leisten oder ihre Ideen zu entwickeln. Ich muss lernen, anderen mehr Raum zu geben und sie auch die Initiative ergreifen zu lassen.“

Motivation

Positive Option: „Seit ich im Unternehmen bin, zeige ich stets Engagement und Motivation. Ich halte die gesetzten Fristen und Ziele pünktlich ein.“
Negative Option: „Da ich ein Perfektionist bin, denke ich, dass ich manchmal zu viel Zeit auf eine Aufgabe verwende. Ich muss lernen, die Ressourcen effizienter zu nutzen.“

Führung

Positive Option: „Ich habe das Gefühl, dass ich mein Team mit gutem Beispiel führe. Mein Handeln bestimmt meine Arbeit.“ Deshalb verbringe ich viel Zeit damit, darüber nachzudenken, wie ich die Probleme und Herausforderungen, die sich ergeben könnten, lösen kann.“
Negative Option: „Vielleicht sollte ich mich mehr bemühen, die Unternehmenskultur und die Werte meines Teams zu fördern. Während ich regelmäßig Besprechungen in diesem Sinne abhalte, sollte ich mich darauf konzentrieren, den Teamgeist und die Zusammenarbeit zu fördern.“

Problemlösung

Positive Option: „Ich habe meine Problemlösungsfähigkeiten während meiner Zeit im Unternehmen schon mehrfach unter Beweis gestellt.“ „Ich schaffe es, schwierige Situationen effizient zu lösen, wobei ich immer die anderen im Team berücksichtige.“
Negative Option: „Ich fühle mich manchmal überfordert, wenn ich eine wichtige Entscheidung treffen muss, und bitte dann andere um Rat. Ich muss an meiner Fähigkeit arbeiten, komplexe Probleme zu lösen.“

Entscheidungsfähigkeit

Positivoption: „Wenn ich vor einer schwierigen Entscheidung stehe, nehme ich eine rationale Bewertung der positiven und negativen Aspekte sowie der möglichen Ergebnisse vor.“ Ich recherchiere und suche Rat bei Experten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.“
Negative Option: „Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, neige ich dazu, auf frühere Erfahrungen zurückzugreifen, anstatt nach neuen Lösungen zu suchen. Ich sollte mir mehr Zeit zum Nachdenken nehmen und vermeiden, dieselben Fehler zu machen.“

Arbeiten unter Druck

Positive Option: „Ich verwalte meine Zeit effektiv, um Termine einzuhalten, auch wenn sie noch so knapp sind.“ Ich bin in der Lage, Prioritäten für die wichtigsten Aufgaben zu setzen, und wenn ich es nicht schaffe, delegiere ich an andere, die die nötige Erfahrung haben.“
Negative Option: „Zeitmanagement ist eine meiner Schwächen. Ich schiebe die schwierigeren oder unattraktiveren Aufgaben meist bis zur letzten Minute auf. Meine Aufmerksamkeit für Details wird schlechter, wenn der Stress zunimmt.“

Kommunikation

Positive Option: „Ich schätze Gespräche und Diskussionen unter Kollegen. Ich höre meinem Team aktiv zu und fördere die gemeinsame Entscheidungsfindung. Ich versuche, positive Beziehungen aufzubauen, wenn ich mit Kunden kommuniziere.“
Negative Option: „Ich muss an meiner Fähigkeit arbeiten, mit Emotionen umzugehen und sie nicht auf meine Arbeitsbeziehungen wirken zu lassen. Manchmal fällt es mir schwer, zu kommunizieren.“

Anpassungsfähigkeit

Positive Option: „Ich passe mich an Veränderungen an und versuche, bei Übergängen meinen Beitrag zu leisten.“ Ich schätze Feedback, wenn Dinge nicht gut laufen, ich bleibe ruhig und positiv.“
Negative Option: „Ich muss daran arbeiten, Veränderungen zu unterstützen und Mikromanagement zu vermeiden. Es fällt mir schwer, neue Aufgaben oder solche, die nicht in meinen Zuständigkeitsbereich fallen, zu übernehmen.“

Verhandlungsführung und Problemlösung

Positive Option: „Ich habe in diesem Zeitraum erfolgreich (Zutreffendes ausfüllen) verhandelt, was zu (Informationen über Gewinne hinzufügen) für das Unternehmen führte. Ich bin ein analytischer Denker, der es mir ermöglicht, Situationen genau einzuschätzen und das Gespräch auf das Erreichen von Ergebnissen zu lenken.“
Negative Option: „Ich habe zwar das Gefühl, dass ich in meinen Verhandlungsfähigkeiten Fortschritte gemacht habe, aber ich denke, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt. Ich gehe an Sitzungen angemessen heran und versuche immer, aktiv zuzuhören.“

10. Emotionale Intelligenz

Positive Option: „Ich bin mir meiner Stärken und Schwächen bewusst, was mir den Umgang mit Emotionen erleichtert. Ich versuche, jeden zu verstehen und ihm zuzuhören.“
Negative Option: „Ich bin oft frustriert und es fällt mir schwer zu kommunizieren, wenn ich mit bestimmten Verhaltensweisen von anderen Teammitgliedern konfrontiert werde. Ich lasse mich ablenken und berücksichtige die Meinung anderer nicht.“

Tipps zum Verfassen einer Selbstbeurteilung

Neben diesen Beispielen für eine Selbstbeurteilung finden Sie im Folgenden einige allgemeine Tipps, die beim Verfassen des Dokuments nützlich sein können.

Nutzen Sie Zahlen zu Ihrem Vorteil

Fügen Sie nach Möglichkeit Zahlen ein, die einen Mehrwert für Ihre Arbeit darstellen. Es ist immer besser, wenn Sie Zahlen für sich selbst sprechen lassen. Eine Selbsteinschätzung sollte auch Metriken und KPIs enthalten.
Zum Beispiel:
Falsch: „Ich habe im Jahr 2020 einen großen Erfolg erzielt.“
Korrekt: „Ich habe meine Verkaufsziele im Jahr 2020 um 135 % übertroffen.“

Ergebnisse erwähnen

Nehmen Sie nichts als selbstverständlich hin und denken Sie nicht, dass Zahlen für sich selbst sprechen. Erwähnen und erläutern Sie jede einzelne Ihrer Leistungen in dem betreffenden Zeitraum. Erwarten Sie nicht, dass sich Ihr Chef an jede einzelne Leistung erinnert.
Zum Beispiel: „Im dritten Quartal hat die Marketingkampagne doppelt so viel Aufmerksamkeit erregt wie im vorangegangenen Quartal.“

Berücksichtigen Sie die Ziele des Unternehmens

Eine gute Möglichkeit, sich in Ihrer Beurteilung hervorzuheben, besteht darin, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen und zu erläutern, wie Ihre Arbeit dazu beigetragen hat, diese zu erreichen. Finden Sie konkrete Zahlen und begründen Sie diese.
Zum Beispiel: „Ich habe meinen eigenen Umsatz im Rahmen der allgemeinen Verkaufsstrategie der Abteilung um 10 % gesteigert.“

Erfassen Sie Ihre Leistungen in Echtzeit

Machen Sie sich das ganze Jahr über Notizen zur Vorbereitung der Selbstbeurteilung. Notieren Sie sie regelmäßig oder sogar zu gegebener Zeit, anstatt sich erst im letzten Moment an alles zu erinnern.
Wenn wir dieses System nicht für durchführbar halten, können wir auch den Zeitplan durchgehen, um uns daran zu erinnern, was in den einzelnen Phasen geschehen ist. Dies ist eine gute Übung, um das Gedächtnis aufzurütteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.