Der Planungsprozess

Abwägen von Alternativen und Treffen von Entscheidungen

Das Herausfinden, wie man von hier nach dort kommt, ist ein Prozess, bei dem man unmittelbare Wahlmöglichkeiten und längerfristige Strategien oder eine Reihe von Wahlmöglichkeiten festlegt. Dazu müssen Sie Ihre gegenwärtige Situation realistisch und dennoch phantasievoll betrachten, um die Wahlmöglichkeiten zu erkennen, die sich Ihnen bieten, und die zukünftigen Wahlmöglichkeiten, die sich aus den gegenwärtigen Entscheidungen ergeben können. Die Merkmale Ihrer Lebenssituation – Familienstruktur, Alter, Berufswahl, Gesundheit – und der größere Kontext des wirtschaftlichen Umfelds werden den relativen Wert Ihrer Wahlmöglichkeiten beeinflussen oder definieren.

Nachdem Sie Alternativen ermittelt haben, bewerten Sie jede einzelne. Die offensichtlichen Dinge, nach denen Sie suchen und die Sie bewerten sollten, sind die Kosten und der Nutzen, aber Sie sollten auch über die Risiken nachdenken und darüber, wo Sie bleiben und wie gut Sie für die nächste Entscheidung aufgestellt sind. Sie möchten zu jedem Zeitpunkt des Prozesses so viele Möglichkeiten wie möglich haben, und Sie möchten, dass Ihre Wahlmöglichkeiten gut gestreut sind. Auf diese Weise können Sie eine Entscheidung treffen, ohne zu vergessen, wie sich diese Entscheidung auf die nächsten Entscheidungen auswirkt und auf die nächste. Je weiter Sie im Prozess denken können, desto besser können Sie planen.

In ihrer derzeitigen Situation baut Alice Schulden ab, also wäre eine Möglichkeit, weiterzumachen. Sie könnte früher anfangen, Vermögen anzusammeln, und damit vielleicht mehr davon, wenn sie ihre Ausgaben reduzieren könnte, um einen größeren Haushaltsüberschuss zu erzielen. Alice sieht sich ihre Ausgaben an und kommt zu dem Schluss, dass sie diese nicht wesentlich reduzieren kann. Sie beschließt, dass die Alternative, die Ausgaben zu reduzieren, nicht machbar ist. Sie könnte jedoch ihr Einkommen erhöhen. Sie hat zwei Möglichkeiten: Sie könnte einen zweiten Job annehmen oder nach Las Vegas fahren, um dort Poker zu spielen.

Alice könnte einen zweiten Teilzeitjob annehmen, der ihr Einkommen nach Steuern erhöhen würde, aber sie wäre müder und hätte weniger Zeit für andere Interessen. Die Wirtschaft ist auch ein wenig am Boden – die Arbeitslosigkeit ist ein wenig gestiegen – so dass ihr zweiter Job wahrscheinlich nicht viel einbringen würde. Sie könnte nach Las Vegas fahren und dort einen großen Gewinn machen, wobei die Kosten für die Reise ihre einzigen Ausgaben wären. Um ihre Alternativen zu bewerten, muss Alice den Nutzen und die Kosten jeder einzelnen berechnen (Abbildung 1.13 „Alices Entscheidungen: Nutzen und Kosten“).

Abbildung 1.13 Alices Entscheidungen: Nutzen und Kosten

Wenn man die Wahlmöglichkeiten von Alice auf diese Weise darstellt, werden die Konsequenzen deutlicher. Die Alternative mit dem größten Nutzen ist die Reise nach Las Vegas, aber sie hat auch die größten Kosten, weil sie das größte Risiko birgt: Wenn sie verliert, könnte sie noch mehr Schulden haben. Damit wäre sie weiter von ihrem Ziel entfernt, ein Vermögen aufzubauen, was sie aufschieben müsste, bis sie diese neuen Schulden sowie ihre bestehenden Schulden abbauen könnte.

Sie müsste also ihr Einkommen erhöhen und ihre Ausgaben senken. Einfach so weiterzumachen wie bisher, wäre keine Option mehr, weil die neuen Schulden ihre Ausgaben erhöhen und ein Haushaltsdefizit verursachen. Die einzige verbleibende Möglichkeit, ihr Einkommen zu erhöhen, wäre, den zweiten Job anzunehmen, den sie zunächst wegen der damit verbundenen Kosten abgelehnt hatte. Wahrscheinlich müsste sie auch ihre Ausgaben reduzieren, eine Idee, die sie anfangs als unvernünftig ablehnte. Das Risiko der Vegas-Option besteht also darin, dass sie gezwungen sein könnte, sich für Alternativen zu entscheiden, die sie ursprünglich als zu kostspielig abgelehnt hatte.

Abbildung 1.15 Berücksichtigung des Risikos bei Alices Wahl

Die Vegas-Option wird am wenigsten wünschenswert, wenn ihr Risiko in die Berechnungen ihrer Kosten einbezogen wird, insbesondere im Vergleich zu ihren Vorteilen.

Ihr offensichtliches Risiko besteht darin, dass Alice Wohlstand verliert, aber das noch kostspieligere Risiko besteht darin, dass sie in ihren zukünftigen Wahlmöglichkeiten eingeschränkt wird. Ohne die Einbeziehung des Risikos als Kosten erscheint die Vegas-Option attraktiv, was natürlich der Grund für die Existenz von Vegas ist. Wenn man jedoch das Risiko mit einbezieht und bei der Entscheidung nicht nur über die unmittelbaren Folgen nachdenkt, sondern auch über die Wahlmöglichkeiten, die dadurch erhalten bleiben oder wegfallen, erscheint diese Option in einem ganz anderen Licht (Abbildung 1.16 „Alices Wahlmöglichkeiten: Nutzen und mehr Kosten“).

Abbildung 1.16 Alices Wahlmöglichkeiten: Nutzen und mehr Kosten

Man kann sich manchmal für eine Alternative entscheiden, die einen geringeren offensichtlichen Nutzen hat als eine andere, aber auch ein geringeres Risiko. Manchmal wählt man eine Alternative, die weniger unmittelbaren Nutzen bringt, aber später mehr Wahlmöglichkeiten bietet. Das Risiko selbst ist ein Kostenfaktor, die Wahlmöglichkeit ein Nutzenfaktor, und beide sollten in die Bewertung einbezogen werden.

Key Takeaways

  • Finanzplanung ist ein rekursiver Prozess, der Folgendes umfasst

    • Zieldefinition,
    • Bewertung der aktuellen Situation,
    • Ermittlung von Wahlmöglichkeiten,
    • Bewertung von Wahlmöglichkeiten,
    • Auswahl.
  • Wählen beinhaltet weiterhin die Bewertung der sich ergebenden Situation, die Neudefinition der Ziele, die Identifizierung neuer Wahlmöglichkeiten, die Bewertung neuer Wahlmöglichkeiten und so weiter.
  • Ziele werden durch die gegenwärtigen und erwarteten Umstände, die Familienstruktur, die Karriere, die Gesundheit und größere ökonomische Kräfte geformt.
  • Abhängig von den Faktoren, die sie formen, sind Ziele kurzfristig, mittel- und langfristig.
  • Entscheidungen ermöglichen schnellere oder langsamere Fortschritte in Richtung der Ziele und können von den Zielen abweichen oder zurückgehen; Ziele können eliminiert werden.
  • Bewerten Sie Ihre möglichen Entscheidungen, indem Sie den Nutzen, die expliziten Kosten, die impliziten Kosten und die strategischen Kosten jeder Entscheidung berechnen.

Übungen

  1. Bewerten Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation und fassen Sie sie zusammen. Welche Maßstäbe verwenden Sie, um zu beschreiben, wo Sie stehen? Ihre Bewertung sollte eine Einschätzung Ihres finanziellen Vermögens, Ihrer Schulden, Ihres Einkommens und Ihrer Ausgaben beinhalten.
  2. Verwenden Sie das S.M.A.R.T.-Planungsmodell und die Informationen in diesem Abschnitt, um die Ziele von Alice zu bewerten. Schreiben Sie Ihre Antworten in Ihr Finanzplanungstagebuch oder in „Meine Notizen“ und diskutieren Sie Ihre Bewertungen mit Ihren Mitschülern.

    1. Studienkredit abbezahlen
    2. Ein Haus kaufen und für die Ausbildung der Kinder sparen
    3. Vermögen aufbauen
    4. Ruhestand
    5. Mit einem Segelboot um die Welt reisen
  3. Identifizieren und priorisieren Sie Ihre unmittelbaren, kurzfristigen und langfristigen Ziele zu diesem Zeitpunkt in Ihrem Leben. Warum brauchen Sie unterschiedliche Strategien, um diese Ziele zu erreichen? Nennen Sie für jedes Ziel eine Reihe von Alternativen, um es zu erreichen. Wie werden Sie jede Alternative bewerten, bevor Sie eine Entscheidung treffen?
  4. Halten Sie in Ihrem persönlichen Finanztagebuch oder in „Meine Notizen“ konkrete Beispiele für die Anwendung der folgenden Arten von Strategien bei finanziellen Entscheidungen fest:

    1. Kosten und Nutzen abwägen
    2. Auf Anreize reagieren
    3. Aus Erfahrung lernen
    4. Eine befürchtete Konsequenz oder einen Verlust vermeiden
    5. Risiko vermeiden
    6. Vorsicht in den Wind schlagen

    Würden Sie sich selbst im Durchschnitt eher als rationalen oder nicht-rationalen Entscheidungsträger in Finanzfragen einschätzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.