BANANEN UND PLANTAINEN. Bananen, einschließlich der Dessertbananen und der Kochbananen, werden nach den aktuellen Statistiken der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in mehr als 120 Ländern in den Tropen und Subtropen angebaut. Gemessen an der Gesamterzeugung rangiert die Banane nach Orangen, Weintrauben und Äpfeln, aber wenn man die Kochbananenproduktion hinzurechnet, wird sie zur weltweiten Nummer eins unter den Obstarten. Während die kommerzielle Produktion von Bananen auf den Frischexport ausgerichtet ist, der hauptsächlich für die Märkte der gemäßigten Zonen bestimmt ist, sind Kochbananen und sogar unreife Bananen – die gekocht, gebraten, geröstet oder sogar aufgebrüht verzehrt werden – in den gesamten Tropen ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
Der Ursprung des Wortes „Banane“ stammt wahrscheinlich aus den Sprachen, die in den Küstenregionen von Sierra Leone zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts gesprochen wurden. Es ist wichtig festzustellen, dass keine der großen Erzeugerregionen eine klare sprachliche Unterscheidung zwischen Dessert- und Kochbananen in ihre Sprachen aufgenommen zu haben scheint. Das spanische Wort plátano – von dem der englische Begriff „plantain“ abgeleitet sein könnte (Simmonds, S. 57) – hat keinen genauen Ursprung, sondern wird in der gesamten spanischsprachigen Welt verwendet, und seine Bedeutung ändert sich je nach Ort: Während in den meisten Teilen Mittel- und Südamerikas das Wort Banane wie im Englischen verwendet wird, ist plátano für die Kochbanane reserviert, während es in Mexiko und Spanien – letzteres einschließlich der Kanarischen Inseln, von denen man annimmt, dass die Banane in die Neue Welt gebracht wurde (Galán Saúco, S. 9) – entweder für Bananen oder Kochbananen verwendet wird. Etwas anders ist die Situation in Südostasien, wo die volkstümlichen Namen nicht zwischen Dessert- und Kochbananen unterscheiden (kluai in Thailand, pisang in Malaysia und Indonesien, saging auf den Philippinen, chiao in China oder choui in Vietnam) (Valmayor et al., S. 13).
Taxonomie
Nach Chesman, der 1948 die moderne Klassifizierung der Bananen einführte (Simmonds, S. 53), gehören die meisten essbaren Bananen und Kochbananen zur Sektion Eumusa der Gattung Musa (Familie Musaceae) und stammen von den Arten Musa acuminata Colla und M. balbisiana Colla ab, die in etwa zwei Arten entsprechen, die ursprünglich von Linnaeus in seinem allgemeinen botanischen Werk Systema Naturae (1758) beschrieben wurden und denen er die Namen M. sapientum und M. paradisiaca gab, wobei sich die erste auf eine Pflanze bezieht, die hornförmige Früchte trägt und der modernen „FrenchPlantain“ ähnelt, und die zweite auf eine Art, die der beliebtesten Dessertbanane der Tropen, der „Silk Fig“, ähnelt. Beide Bezeichnungen von Linnaeus wurden bald allgemein angewendet, wobei alle Wegericharten als M. sapientum und alle Dessertbananenarten als M. paradisiaca bezeichnet wurden. Diese veraltete Nomenklatur wird in einigen modernen Nachschlagewerken und Abhandlungen immer noch verwendet.
Aus der Australimusa-Sektion der Gattung Musa entwickelte sich eine völlig andere Gruppe, die so genannten Fe’i-Bananen, die im Pazifik verbreitet sind und aus einer Gruppe von Sorten bestehen, die sich durch den roten Pflanzensaft und vor allem durch die Tatsache auszeichnen, dass ihre Früchte in aufrechten Trauben und nicht in den für alle Eumusa-Arten typischen hängenden Trauben gebildet werden. Es ist wahrscheinlich, dass mehrere Arten, insbesondere M. maclayi Muell, an der Entstehung der Fe’i-Gruppe beteiligt sind.
Rein kommerziell gesehen sind die wichtigsten Dessertbananen die der Cavendish-Untergruppe – sterile, kernlose Triploide (AAA) von M. acuminata, von denen die bekanntesten Sorten „Grande Naine“ und „Dwarf Cavendish“ sind. Zu den anderen gehören AA-Diploide (wie „Pisang Mas“ in Südostasien und „Bocadillo“ in Lateinamerika, die beide wegen ihres ausgezeichneten Geschmacks bekannt sind und deshalb von europäischen Gourmet-Obsthändlern sehr geschätzt werden), verschiedene AB-Diploide (acuminata balbisiana ), AAA-Triploide (die bekannteste ist „Gros Michel,“, die einst die weltweit führende Handelssorte war, heute aber wegen ihrer hohen Anfälligkeit für die Panama-Krankheit, eine Pilzwelke von großer wirtschaftlicher Bedeutung, praktisch nicht mehr angebaut wird), und AAB-Triploide wie „Silk Fig“ (auch bekannt als „Pome“ und „Manzano“) und der kürzlich erhaltene AAAB-Tetraploide „Goldfinger“.“
Kochbananen sind in der Regel Hybride, hauptsächlich AAB- oder ABB-Triploide, mit Ausnahme der so genannten „Highlands-Bananen“, AAA-Triploide, die in Afrika vor allem für die Bierherstellung verwendet werden.
Herkunftsgebiet und wichtigste entwicklungsgeschichtliche Fakten
Wilde Bananen wurden wahrscheinlich in prähistorischer Zeit unter anderem für die Herstellung von Stoffen, Schutz und Farbstoffen verwendet. Das Interesse an ihnen als Nahrungspflanze entstand schon früh in der Agrargeschichte, was zweifellos mit dem Auftreten von Parthenokarpie (d.h. Fruchtbildung ohne Bestäubung) und dem daraus resultierenden Fehlen von Samen bei den primitiven Typen von M. acuminata zusammenhängt, aus denen sich die modernen essbaren Triploiden entwickelten. Viele diploide und triploide Wildbananen sind noch immer in ganz Südostasien verbreitet, mit einem Hauptursprungsgebiet in Malaysia und Papua-Neuguinea, während die meisten Kochbananen ihren Ursprung in Indien und den Philippinen haben. Auf jeden Fall verbreiteten sich beide schnell in andere tropische und subtropische Regionen der Welt. Die Fe’i-Bananen haben sich auf den pazifischen Inseln von Indonesien bis zu den Marquesas entwickelt und sind auch heute noch eng auf dieses Gebiet beschränkt.
Die wichtigsten anerkannten Meilensteine dieser Bewegungen sind:
ca. 500 v.u.Z. – Einführung in Afrika von Indonesien (über Madagaskar) ca. 1000 v.u.Z. – Verbreitung in ganz Polynesien und Einführung in den Mittelmeerraum während der muslimischen Expansion 1300-1400er Jahre – Einführung auf den Kanarischen Inseln aus Westafrika 1516 – Erste dokumentierte Einführung in die Neue Welt (Santo Domingo) von den Kanarischen Inseln 1500-1800er Jahre – Verbreitung von Bananen und Kochbananen im gesamten tropischen Amerika Anfang 1800er Jahre – Einführung der Sorten Dwarf Cavendish und Gros Michel aus Südostasien in die Neue Welt Ende 1800er Jahre – Beginn des internationalen Handels 1900er Jahre – Die Banane wird zu einem wichtigen Nahrungsmittel in den Märkten der gemäßigtender gemäßigten Zonen der westlichen Welt sowie in Asien
Viele Autoren stellen einige dieser Daten in Frage: Besonders strittig ist die gut dokumentierte Verbreitung der Banane in Süd- und Mittelamerika kurz nach Kolumbus‘ erster Reise, was einige Historiker dazu veranlasst, über ihre Präsenz in der Neuen Welt vor 1492 zu spekulieren. Solange jedoch keine Beweise vorliegen, ist die gängige Erklärung, dass ihre schnelle Verbreitung parallel zum Sklavenhandel verlief, für den die Banane als Grundnahrungsmittel galt. Die relative Langlebigkeit des Bananenvermehrungsmaterials und die Schnelligkeit, mit der die Pflanze Früchte hervorbringt, sprechen für diese Hypothese, obwohl die archaische Verwendung der Materialien der Pflanze, die noch heute von einigen Eingeborenengemeinschaften des Amazonasbeckens praktiziert wird, sowie die zunehmenden Erkenntnisse, die auf die asiatische Abstammung der amerikanischen Ureinwohner hinweisen – deren Vorfahren möglicherweise Bananensamen mitgebracht haben könnten -, ebenfalls für eine frühe Einführung in Lateinamerika sprechen (Moreira).
Legenden und Mythen
Die Bananenpflanze wurde mit den Religionen, der Folklore, den Traditionen und den sozialen Bräuchen vieler Kulturen in Verbindung gebracht. In den meisten Fällen beziehen sich diese auf die besonderen botanischen Eigenschaften der Pflanze. Ein gutes Beispiel ist der indonesische Mythos „Die Banane und der Felsen“, der in Kurzform erzählt, wie Gott den Menschen am Anfang einen Felsen schenkte. Die Menschen waren darüber gar nicht erfreut und verlangten nach einem anderen Geschenk, woraufhin Gott ihnen eine Bananenstaude schenkte, allerdings mit dem Vorbehalt: „Ihr wählt die Banane und nicht den Felsen. Euer Leben wird wie diese Pflanze sein, denn bald, nachdem sie Nachkommen geboren hat, wird die Mutterpflanze sterben und die jungen Triebe an ihrer Basis werden zu ihrem Recht kommen. Hättest du den Felsen gewählt, wäre dein Leben ewig.“ (Frazer, zitiert in Infomusa, 1999). Die Banane gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand; daher wird sie häufig in die Ecke von Feldern mit Reis, Yamswurzeln und anderen Grundnahrungsmitteln gepflanzt, um diese zu „schützen“. In ganz Südostasien und im Pazifik ist die Pflanze ein wichtiger Bestandteil der Mitgift, der die Ernährung der zukünftigen Familie des Brautpaares sicherstellt.
In Neukaledonien gilt die Fe’i-Banane mit ihrem typischen blutroten Saft als Reinkarnation der Vorfahren, wobei verschiedene Klone mit den verschiedenen Clans identifiziert werden und andere als Privilegien der Häuptlinge gelten. Der Stamm der Yanomami im brasilianischen Amazonasgebiet verwendet die Frucht bei seinen Begräbnisritualen, bei denen eine Paste aus reifen Bananen gegessen wird, der die Asche des Verstorbenen beigemischt wird (http://www.kah-bonn.de/ausstellungen/orinoko/texte.htm).
Im ostafrikanischen Hochland sind die Pflege und das Kochen von Bananen Aufgaben, die den Frauen vorbehalten sind, wobei jede ältere Frau die Verantwortung für die Versorgung von zehn Männern übernimmt; Bierbananen hingegen sind eine Domäne der Männer. In Tansania hingegen bereiten die Frauen das Bier zu, und der Erlös aus dem Verkauf ist ihre einzige gesellschaftlich akzeptierte Einnahmequelle. Im Gegensatz dazu war es Frauen auf Hawaii bis Anfang des 19. Jahrhunderts unter Androhung der Todesstrafe verboten, die meisten Bananenarten zu essen (http://hawaii-nation.org/canoe/maia.html).
Der Koran hält die Banane für den Baum des Paradieses, und die berühmt-berüchtigte verbotene Frucht, die Eva im Garten Eden in Versuchung führte, könnte eher eine Banane als ein Apfel gewesen sein, ganz zu schweigen von dem Blatt – sicherlich größer als das des Feigenbaums -, mit dem sie später ihre Scham bedeckt. Simmonds liefert einige Belege dafür, indem er daran erinnert, dass Linnaeus der Banane den wissenschaftlichen Artnamen paradisiaca (Paradies) gab und dass die häufige Einbeziehung von „Feige“ in die gebräuchlichen und kultivierten Namen bestimmter Bananensorten nicht rein zufällig sein kann.
Vielleicht eines der besten Beispiele für die enge Beziehung zwischen der Banane und dem Menschen ist die Tatsache, dass die Bananenpflanze in vielen Sprachen mit Begriffen bezeichnet wird, die darauf hindeuten, dass die Menschen sie als eine Familieneinheit betrachten: „Mutterpflanze“ bezieht sich auf die Pflanze, während sie einen Strauß produziert und die zur „Großmutter“ wird, sobald dieser Strauß abgeschnitten ist; „Sohn“ oder „Tochterpflanze“ bezieht sich auf den Ableger, der an der Basis der Mutterpflanze wächst und die nächste Ernte hervorbringen wird; die „Mutterpflanze“ bezieht sich auf die Pflanzen, die die erste Ernte liefern werden. In der gleichen anthropomorphen Linie werden den Früchten die Bezeichnungen „Hände“ und „Finger“ zugeordnet (siehe Botanische Beschreibung).
Botanische Beschreibung
Bananen und Kochbananen sind immergrüne, krautige tropische Pflanzen, die man als Riesengewächse bezeichnen kann, da einige Sorten bis zu zehn Meter hoch werden, obwohl die meisten handelsüblichen Sorten zwischen zwei und fünf Meter hoch werden (siehe Abb. 1). Der äußere „Stamm“ ist in Wirklichkeit ein Pseudostamm, der durch die konzentrische Anordnung der Blattscheiden gebildet wird, die von einer Rosette aus großen, länglich-elliptischen Blättern (zehn bis zwanzig unter gesunden Bedingungen) gekrönt werden, was der Pflanze das Aussehen eines krautigen Baumes verleiht. Der eigentliche Stamm ist ein unterirdisches Organ, das sich vom Kern des Pseudostamms aus nach oben erstreckt und im Blütenstand (dem Fruchtorgan der Pflanze) gipfelt, der aus der Spitze der Pflanze hervorgeht und alle anderen Pflanzenteile hervorbringt: Wurzeln, Blätter und Triebe oder Ableger. Die Blätter werden sukzessive bis zum Abwurf des Blütenstandes produziert, und zwar in unterschiedlicher Menge, je nach Bananen- oder Wegerichsorte, Klima und Anbaumethoden.
Obwohl die Pflanze nach der Fruchtbildung abstirbt, kann sie als mehrjährig betrachtet werden, da die alternden oberirdischen Teile sukzessive durch Ableger ersetzt werden, ohne dass eine Umpflanzung erforderlich ist. Aus den Knospen, die sich in den Blattachseln befinden, gehen nacheinander mehrere Ableger hervor, die im kommerziellen Anbau regelmäßig entfernt werden, wobei entweder der kräftigste Ableger oder derjenige, der zu besseren Preisen eine Traube hervorbringen kann, die Mutterpflanze ersetzt.
Der große und komplexe Blütenstand besteht aus doppelten Reihen von Blüten, die Hände genannt werden und von Hüllblättern bedeckt sind, die in der Regel rot oder rötlich sind und schraubenförmig entlang der Blütenstandsachse angeordnet sind und das Muster des Blattsystems wiedergeben. Alle Blüten sind zwittrig, aber nur die weiblichen oder so genannten „ersten“ Hände (in den meisten Fällen zwischen vier und neun, manchmal aber auch bis zu fünfzehn) bilden die essbaren Früchte – technisch als Finger bezeichnet – aus; die anderen Hände sind von mittlerem oder sogar männlichem Charakter und bilden keine essbaren Früchte (diese rudimentären Früchtchen fallen in der Regel ab, bevor die essbaren Finger reifen). Die im Handel erhältlichen Früchte entwickeln sich parthenokarp, obwohl einige Sorten in freier Wildbahn Samen produzieren oder durch spezielle Züchtungsarbeit dazu gezwungen werden können.
Abhängig vor allem von Klima, Anbaubedingungen und Sorten kann die Zeitspanne zwischen dem Erscheinen des Blütenstandes und der Ernte des Straußes zwischen drei und zehn Monaten liegen. Bananen werden das ganze Jahr über geerntet, wobei die handelsüblichen Traubengewichte bei 15-30 kg liegen, obwohl Trauben von mehr als 45 kg nicht ungewöhnlich sind, wenn sie richtig angebaut werden (in Ausnahmefällen wurden Trauben von mehr als 125 kg verzeichnet). Ein mittelgroßer Bananenfinger wiegt etwa 160 g.
Nährwert und Verwendung
Die Bananenfrucht besteht hauptsächlich aus Wasser (etwa 65 % bei Bananen und 75 % bei Wegerich) und Kohlenhydraten (ab 22 % bei Bananen und 32 % bei Wegerich). Sie enthält mehrere Vitamine, darunter A, B und C, und ist sehr eiweiß- und fettarm, aber reich an Mineralien, insbesondere Kalium (etwa 400 mg/100 g). Er ist cholesterinfrei, enthält viele Ballaststoffe und ist natriumarm. Die chemische Zusammensetzung variiert nicht nur von Sorte zu Sorte, sondern auch je nach klimatischen und anderen Bedingungen (die Werte sind in den meisten in der Bibliographie zitierten Texten zu finden).
Reife Früchte werden in der Regel frisch verzehrt – einfach geschält und als Snack oder Dessert, in Salaten gemischt mit anderen Früchten und mit Frühstücksflocken gegessen, aber sie eignen sich auch für aufwendigere Gerichte, die von Eiscreme bis zu Kuchenfüllungen reichen.
Bananen sind stärker als Bananen und können reif oder unreif verzehrt werden, aber viele Länder haben kommerzielle Verfahren entwickelt, um aus beiden Früchten (in einigen Fällen können auch grüne Bananen verwendet werden) eine Vielzahl von Produkten herzustellen: Püree, Mehl, Marmelade, Gelee, Chips, Chips, Flocken, getrocknete Bananen, Catsup, Relishes oder Aufstriche, Konserven, Essig und sogar Wein. Bananenmehl, sowohl aus grünen als auch aus reifen Früchten, hat ein großes industrielles Potenzial und wird, angereichert mit Zucker, Milchpulver, Mineralien und Vitaminen sowie künstlichen Aromastoffen, häufig in Babynahrung verwendet. In mehreren Gebieten Südostasiens werden die jungen Früchte eingelegt. Püree wird bei der Herstellung von Milchprodukten wie Joghurt und Eiscreme, in Brot und Kuchen, Getränken mit Bananengeschmack, Babynahrung und verschiedenen Soßen verwendet.
In Uganda – dem Land mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Bananen und Kochbananen im Jahr 1996: 243 kg, während die Menschen in den meisten europäischen Ländern im Durchschnitt nur zwischen 7 und 15 kg wiegen. Ein wichtiger Bestandteil der Ernährung sind unreife Kochbananen, die zunächst geschält, dann gedämpft und in ihre eigenen Blätter eingewickelt werden und schließlich zu einer stärkehaltigen Paste namens Matoke zerstampft werden, die das Hauptgericht darstellt. Sowohl Uganda als auch Tansania produzieren und konsumieren große Mengen an Bier, das aus lokalen Hochlandbananen gebraut wird. In Nigeria wurde kürzlich eine Kochbananen-Sojabohnen-Mischung (SOYAMUSA) entwickelt, die Kohlenhydrate und Proteine enthält und als Entwöhnungsnahrung für Kleinkinder verwendet wird. Insgesamt decken Bananen und Kochbananen mehr als 25 Prozent des Energiebedarfs in Afrika (Frison und Sharrock, S. 30).
Tostones ist ein sehr beliebtes Gericht in der Karibik: Scheiben von grünen Kochbananen werden doppelt gebraten (wobei die Scheiben zwischen den Braten mit einer Holzpresse flachgedrückt werden), wodurch eine schmackhafte Beilage entsteht, die anstelle der allgegenwärtigen Bratkartoffel verwendet wird. Mofongo ist ein typisches puerto-ricanisches Gericht aus gebratenen grünen Kochbananen, Schweinefleisch und Knoblauch. Fein gemahlene und geröstete getrocknete grüne Kochbananen werden in einigen Ländern als Kaffeeersatz verwendet (Morton, 1987, S. 43).
Obwohl die Frucht das wichtigste Wirtschaftsprodukt ist, können viele Teile der Bananenpflanze als Nahrungsmittel, Futtermittel oder für industrielle Zwecke verwendet werden. Überall in den Tropen werden männliche Knospen, junge Blüten und sogar der Pseudostamm einiger Sorten gekocht als Gemüse gegessen. Blüten und Asche von verbrannten grünen Blättern und Pseudostämmen werden in Südostasien in Currys verwendet. In Kolumbien wird die Möglichkeit untersucht, aus dem Rachus ein Mehl für den menschlichen Verzehr und aus der Schale der Wegeriche eine Marmelade herzustellen. Die Blätter werden zum Einwickeln anderer Lebensmittel beim Dämpfen oder Kochen verwendet, wie z. B. bei der Zubereitung der venezolanischen Hallaca und vieler Fleisch- und Gemüsesorten, die in der Grube gedünstet oder gegrillt werden und typisch für die Bewohner der Pazifikinseln sind. Bananenblätter werden auch als umweltfreundliche „Einwegteller“ in Südindien verwendet, wo mehrere Sorten (hauptsächlich AAB- oder ABB-Wegericharten) ausschließlich für die Blattherstellung angebaut werden (Singh, S. 27).
Grüne und kommerziell aussortierte reife Bananen werden derzeit als Tierfutter verwendet. Blätter, Pseudostämme, Trauben und Schalen werden ebenfalls häufig als Futtermittel verwendet. Auf den Kanarischen Inseln (Spanien) machen frische, zerkleinerte Bananenblätter etwa 80 % des Futters der Pelibüey-Schafe aus.
Medizinischer und therapeutischer Wert
Die leichte Verdaulichkeit und der Nährstoffgehalt machen die reife Banane zu einem ausgezeichneten Nahrungsmittel, das besonders für kleine Kinder und ältere Menschen geeignet ist. Im grünen Zustand (und nach dem Verflüssigen) wird sie in Brasilien zur Behandlung der Dehydrierung bei Säuglingen verwendet, da die in der Frucht enthaltenen Gerbstoffe dazu neigen, die Darmschleimhaut vor weiterem Flüssigkeitsverlust zu schützen. Im Allgemeinen ist die Banane für den Verzehr geeignet, wenn eine fett- und natriumarme und/oder cholesterinfreie Ernährung erforderlich ist, was sie besonders empfehlenswert für Menschen mit Herz-Kreislauf- und Nierenproblemen, Arthritis, Gicht oder Magen-Darm-Geschwüren macht (Robinson, S. (Robinson, S. 216).
Da die Frucht leicht zu tragen und zu schälen ist, ist sie aufgrund ihres hohen Energiewertes (75-115 kCal/100 mg Fruchtfleisch, wobei der untere Bereich bei Bananen und der obere bei Kochbananen liegt) für Sportler als schneller und gesunder Energielieferant von großem Wert. Sowohl Bananen als auch Kochbananen enthalten komplexe Kohlenhydrate, die das Glykogen ersetzen können, sowie wichtige Vitamine, insbesondere B6 und C, und Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen). Reife Früchte wurden zur Behandlung von Asthma und Bronchitis und, wie bereits erwähnt, zur Bekämpfung von Durchfall eingesetzt. Gekochte und pürierte reife Früchte, besonders wenn sie mit anderen geeigneten Pflanzen gemischt werden, werden auch als gutes Mittel gegen Verstopfung angeführt.
Der aus der männlichen Knospe gewonnene Saft soll bei Magenproblemen gut sein. Die Schale der reifen Bananen hat antiseptische Eigenschaften und kann zur Zubereitung eines Umschlags für Wunden verwendet oder im Notfall sogar direkt auf eine Wunde aufgetragen werden. Der Pseudostamm der Banane wird in Indien zu einem Gericht namens „Khich Khach“ gekocht, das monatlich eingenommen wird, um Verstopfung vorzubeugen. Frische Blätter werden Berichten zufolge bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen medizinisch eingesetzt, von Kopfschmerzen bis hin zu Harnwegsinfektionen – früher galt der Saft der Stängel als Mittel gegen Tripper. Viele dieser angeblichen Heilmittel sind nicht gut dokumentiert und bedürfen weiterer Untersuchungen.
Moderne Geschichte, Kommerzialisierung und Handel
Die größte Entwicklung des internationalen Bananenhandels fand in Lateinamerika in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts statt, mit Exporten von den Westindischen Inseln und Zentralamerika auf die Märkte Nordamerikas. Diese Entwicklung war untrennbar mit dem Ausbau von Eisenbahnen und Häfen sowie mit der Konzessionspolitik für Land verbunden. Die Gründung der United Fruit Company im Jahr 1899 – bekannt unter dem Markennamen Chiquita – wird allgemein als grundlegender Meilenstein in diesem Prozess angesehen. Verschiedenen Quellen zufolge übte dieses Unternehmen im Laufe vieler Jahrzehnte erhebliche Macht über die Regierungen mehrerer mittelamerikanischer Länder aus, denen es angeblich rund 30 Prozent seines Nettobetriebsgewinns „zukommen ließ“. So kam der Begriff „Bananenrepublik“ auf, um ein Land zu bezeichnen, dessen Regierung durch den wirtschaftlichen Einfluss eines Privatunternehmens manipuliert und vermutlich korrumpiert wurde.
Von der Ernte bis zum Verzehr müssen Bananen sorgfältig behandelt werden, da die Frucht sehr anfällig für physische Schäden ist und eine angemessene (kühle) Lagerung benötigt, um eine schnelle Reifung und Fäulnis zu vermeiden. Nachdem die Bananenbüschel in der Packstelle angekommen sind, werden sie entblättert und in Büschel von jeweils 4-6 Fingern zerteilt. Sowohl die Hände als auch die Trauben werden gewaschen, in der Regel durch Tanks mit Desinfektionslösungen, und in Pappkartons verpackt, die durchschnittlich 12-18 kg fassen. Moderne Kühlschiffe, die mit Laderäumen ausgestattet sind, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden, transportieren die in Kartons verpackten Früchte von den Erzeugerländern zu weit entfernten Märkten. Die Temperatur während des Transports ist äußerst wichtig: Eine Temperatur zwischen 13 und 14 °C garantiert, dass die Früchte unter optimalen Bedingungen am Bestimmungsort ankommen, während eine kurze Exposition gegenüber 12 °C oder kälteren Temperaturen die Früchte irreparabel schädigt und ihren Geschmack beeinträchtigt.
Nach den Zahlen des Exporthandels lassen sich die wichtigsten Lieferländer in drei Gruppen einteilen: 1) die Dollar-Zone, zu der die meisten lateinamerikanischen Länder gehören (wo der Handel weitgehend in den Händen multinationaler Unternehmen wie Chiquita, Dole oder Del Monte liegt); 2) die AKP-Zone, benannt nach den afrikanisch-karibisch-pazifischen Ländern, die das Lomé-Abkommen von 1975 und spätere Verträge mit der Europäischen Union (EU) zum Schutz ihrer weitgehend auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen basierenden Wirtschaft unterzeichnet haben; und 3) die europäischen Erzeuger, insbesondere die Kanarischen Inseln (Spanien), die französischen Antillen und die portugiesischen Inseln Madeira.
Die wichtigsten Importeure sind Japan (das hauptsächlich von den Philippinen beliefert wird), die Vereinigten Staaten und Kanada (die fast ausschließlich von den Ländern der Dollar-Zone beliefert werden) und die Europäische Union (die aufgrund der Bananenvorschriften der Gemeinsamen Marktorganisation, die sich weitgehend an die Vorgaben der Welthandelsorganisation in Bezug auf den Freihandel halten und gleichzeitig die traditionellen Volkswirtschaften der AKP-Länder und der EU-Regionen in äußerster Randlage schützen, unter allen wichtigen Liefergruppen aufgeteilt ist). Die ökologische Erzeugung ist für die Importmärkte von zunehmender Bedeutung, und wie bei anderen Erzeugnissen dürften sich ihre Auswirkungen auf den Welthandel in naher Zukunft bemerkbar machen.
Etwa 95 % des Weltexporthandels entfallen auf Cavendish-Bananen, aber auch Kochbananen sind in jüngster Zeit von Interesse, vor allem in Europa aufgrund der zunehmenden Einwanderung von Menschen vor allem afrikanischer und lateinamerikanischer Herkunft. Andere Spezialitäten oder exotische Bananen, insbesondere solche mit roter Schale und/oder rotem Fruchtfleisch, aber auch Apfel- („Manzano“), Babybananen- („Bocadillo“ oder „Pisang Mas“) und Eiscreme- („Lady Finger“) Sorten werden in kleinem Maßstab vermarktet, um Nischenmärkte zu bedienen.
Siehe auch Afrika; Karibik; Obst.
BIBLIOGRAPHIE
Frazer, J. G. zitiert nach A. C. Kruijt. Der Glaube an die Unsterblichkeit, 1. , auszugsweise in Infomusa 8 (1) (1999): 30.
Galán Saúco, V. Los Frutales Tropicales y Subtropicales en los Subtrópicos. II. Plátano (Banano). Madrid: Mundi-Prensa, 1992.
Gopinath, C. Y. „How to Cook a Musa Pseudostem.“ Infomusa 4 (2) (1995): 31.
Moreira, R. S. Banana, Teoria e Prática de Cultivo. Fundação Cargill. Sao Paulo, Brazil. CD-ROM, 1999.
Morton, J. F. Fruits of Warm Climates. Winterville, N.C.: Creative Resources Systems (Verteiler); Miami, Fla.: J. F. Morton, 1987.
Robinson, J. C. Bananas and Plantains. Wallingford, U.K.: CAB International, 1996.
Simmonds, N. W. Bananas. 2d ed. London: Longmans, 1966.
Singh, H. P. „Growing Banana for Leaf.“ Infomusa 5 (1) (1996): 27-28.
Soto Ballestero, M. S. Bananos: Cultivo y Comercialización. San José: Litografíc e Imprenta, 1992.
White, Lynton Dove. Canoe Plants of Ancient Hawaii: Mai’A. (1994). Erhältlich unter http://www.hawaii-nation.org/.
Víctor Galán Saúco
In der Natur sind alle Arten, Pflanzen und Tiere, diploid; das heißt, sie haben eine Chromosomenzahl von 2n, die durch den Beitrag von n Chromosomen (Genom) von jedem Vorfahren gebildet wird. Aus verschiedenen Gründen und auf verschiedenen natürlichen genetischen Wegen treten sporadisch Pflanzen mit unterschiedlichen Ploidiegraden auf (z. B. n-Haploide, 3n-Triploide, 4n-Tetraploide usw.), und eine Nebenwirkung dieses natürlichen Prozesses ist der Verlust der Fruchtbarkeit. Bei der Banane hat sich das Auftreten von Triploiden für den Verbraucher als vorteilhaft erwiesen, da sie kernlose Früchte hervorbringt.