Auslagerungssystem

BIBLIOGRAPHIE

Das Auslagerungssystem war ein System der häuslichen Produktion, das in ländlichen Gebieten Westeuropas während des 17. und 18. Jahrhunderts weit verbreitet war. Es entwickelte sich aus einer frühen Form der unabhängigen Warenproduktion und stellte eine Übergangsphase zu dem dar, was der deutsche Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818-1883) die „formale“ Unterordnung der Arbeit unter das Kapital nannte.

Die Unterordnung der Arbeit unter das Kapital bezieht sich auf eine Situation, in der die direkten Produzenten von den Produktionsmitteln getrennt sind und von Kapitalisten abhängig sind, die ihnen die notwendigen Werkzeuge, Maschinen und Rohstoffe für die Produktion von Waren zur Verfügung stellen. Diese Produzenten erhalten ebenfalls einen Lohn von den Kapitalisten und haben keine Kontrolle über die Verwendung der Produkte ihrer Arbeit. Lohnempfänger, die noch eine beträchtliche Kontrolle über ihren eigenen Arbeitsprozess behalten, unterliegen jedoch lediglich einer „formalen Unterordnung“ und nicht der „realen Unterordnung“ unter das Kapital, die das voll entwickelte Fabriksystem des Industriekapitalismus kennzeichnet.

Hausarbeiter, die am Put-Out-System beteiligt waren, besaßen in der Regel ihre eigenen Werkzeuge (wie Webstühle und Spinnräder), waren aber von Handelskapitalisten abhängig, die sie mit den Rohstoffen zur Herstellung von Produkten versorgten, die als Eigentum der Kaufleute galten. Halbfertige Produkte wurden von den Kaufleuten zur weiteren Verarbeitung an einen anderen Betrieb weitergegeben, während fertige Produkte direkt auf den Markt gebracht wurden. Das typische Produkt des Putting-Out-Systems war Tuch (genauer gesagt Wolltextilien), obwohl auch andere Waren (insbesondere Eisenwaren) in diesem System hergestellt wurden.

Ein hervorstechendes Merkmal des Putting-Out-Systems war das hohe Maß an Kontrolle, das die direkten Produzenten über ihre eigenen Arbeitsprozesse hatten. Da sie zu Hause (oder in der Nähe des Hauses) und in ihrem eigenen Tempo arbeiteten, waren die einheimischen Produzenten in der Lage, Arbeitszeit und Freizeit entsprechend der vorkapitalistischen Vorliebe für die Freizeit auszugleichen. Das System ermöglichte es den erwachsenen Familienmitgliedern auch, eine häusliche Arbeitsteilung zu entwickeln, bei der ihre Kinder unter direkter elterlicher Aufsicht produktive Arbeit leisten konnten. Diese Umstände begünstigten den Aufstieg und die Konsolidierung der Kernfamilie als vorherrschende Familienform – eine Form, die auch durch das frühere (und immer noch bestehende) System der unabhängigen Warenproduktion gefördert wurde.

Mit der Zeit wurde den kaufmännischen „Putter-Outs“ klar, dass ihre häuslichen Angestellten ein höheres Maß an Überwachung benötigten, um ihre Produktivität zu maximieren und die „Unterschlagung“ von Rohstoffen oder sogar Fertigprodukten zu verhindern. Stephen Marglin argumentierte in seinem 1974 erschienenen Artikel „What Do the Bosses Do? The Origins and Functions of Hierarchy in Capitalist Production“ (Ursprung und Funktionen der Hierarchie in der kapitalistischen Produktion), dass es eher diese sozialen Erwägungen als irgendeine technologische Notwendigkeit waren, die den Aufstieg des Fabriksystems begründeten. Indem sie die Lohnabhängigen aus ihrem häuslichen Umfeld herausholten und sie an einem gemeinsamen Arbeitsplatz versammelten, waren die Handelskapitalisten besser in der Lage, die Arbeitszeit und das Arbeitstempo zu kontrollieren und durch wachsame Überwachung Unterschlagungen zu verhindern. Auf diese Weise verwandelten sich natürlich viele Handelskapitalisten in Industriekapitalisten und leiteten den langen Übergang zu einer „spezifisch kapitalistischen“ im Gegensatz zu einer handwerklichen Form der Warenproduktion ein.

Dan Clawson argumentierte in seiner 1980 erschienenen Publikation Bureaucracy and the Labor Process, dass Marglins „soziales Kontrollargument“ für das Verschwinden des frühen Putting-Out-Systems und den Aufstieg der Fabrik viele Stärken hat, aber einseitig ist, da es die wichtige Rolle vernachlässigt, die neue Technologien (insbesondere kraftbetriebene Maschinen) bei der Erleichterung der Unterordnung der Arbeit unter das Kapital spielten. Clawson zufolge „ist es viel fruchtbarer und offensichtlich der einzige marxistische Ansatz, den Prozess als einen Klassenkampf zu verstehen: Die Kapitalisten versuchten, soziale Kontrolle in Form von Fabriken durchzusetzen, während die Arbeiter Widerstand leisteten. In diesem Kampf waren technologische Innovationen entscheidende kapitalistische Waffen, um das Machtgleichgewicht zu verändern“ (S. 51). Außerdem, so Clawson, konnte das Kapital durch die Ansammlung von Arbeitern in großen Fabriken und Werkstätten deren Produktivität erheblich steigern, indem es eine immer detailliertere Arbeitsteilung durchsetzte und sich Maschinen zunutze machte, die eine zentrale Energiequelle benötigten.

Das Putting-Out-System verschwand im neunzehnten Jahrhundert in Westeuropa fast vollständig. Im späten zwanzigsten Jahrhundert erlebte es jedoch eine Wiederbelebung, die durch das Aufkommen neuer Computer- und Informationstechnologien gefördert wurde. Dank der Computertechnologie, des Internets und neuer Systeme zur Bestandskontrolle ist es für das Kapital zunehmend möglich geworden, Heimarbeiter zu beschäftigen, ohne auf Produktivität, Arbeitszeitkontrolle oder eine effektive Kostenrechnung verzichten zu müssen. Die Produkte dieses neuen Produktionssystems sind vielfältig, aber das typischste Produkt ist Information.

Siehe auch Autonomie; Kapital; Computer: Wissenschaft und Gesellschaft; Arbeitsteilung; Fabriksystem; Internet; Arbeit; Maschinen; Marx, Karl; Mikroelektronikindustrie; Produktionsweise; Produktivität; Technologischer Fortschritt, Wirtschaftswachstum; Technologischer Fortschritt, Qualifikationsverzerrung; Löhne

BIBLIOGRAPHIE

Clawson, Dan. 1980. Bureaucracy and the Labor Process. New York: Monthly Review Press.

Marglin, Stephen A. 1974. What Do the Bosses Do? The Origins and Functions of Hierarchy in Capitalist Production. Review of Radical Political Economics 6: 60-92.

Marx, Karl. 1977. Capital. Vol. 1. New York: Vintage.

Murray Smith

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.