- Demenz und kognitive Beeinträchtigung
- Demenz von anderen Erkrankungen unterscheiden
- Demenz-Screening/Diagnose
- Arten der Demenz
- Frontotemporale Störungen
- Lewy-Body-Demenz
- Gefäßbedingte Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz
- Andere neurodegenerative Krankheiten und Zustände
- Pflege von Demenzkranken
Demenz und kognitive Beeinträchtigung
Demenz ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Symptomen, die durch Erkrankungen des Gehirns verursacht werden. Es handelt sich nicht um eine spezifische Krankheit (MedlinePlus, 2017).
Demenz ist der Verlust der kognitiven Funktionen – der Fähigkeit zu denken, sich zu erinnern oder zu denken – in einem solchen Ausmaß, dass er das tägliche Leben und die Aktivitäten einer Person beeinträchtigt. Zu diesen Funktionen gehören Gedächtnis, Sprachkenntnisse, visuelle Wahrnehmung, Problemlösung, Selbstmanagement und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu sein.
Einige Menschen mit Demenz können ihre Emotionen nicht kontrollieren, und ihre Persönlichkeit kann sich verändern. Der Schweregrad der Demenz reicht vom leichtesten Stadium, in dem sie sich gerade erst bemerkbar macht, bis zum schwersten Stadium, in dem die Person bei den grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens vollständig auf andere angewiesen ist.
Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Aus diesem Grund könnte sich die Zahl der Demenzkranken in den nächsten 40 Jahren verdoppeln, wenn die Zahl der Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter von heute 48 Millionen auf mehr als 88 Millionen im Jahr 2050 ansteigt. Unabhängig von der Form der Demenz können die persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen verheerend sein.
Demenz ist nicht dasselbe wie altersbedingter kognitiver Abbau – wenn bestimmte Bereiche des Denkens, des Gedächtnisses und der Informationsverarbeitung mit dem Alter nachlassen, die Intelligenz aber unverändert bleibt. Im Gegensatz zur Demenz ist der altersbedingte Gedächtnisverlust nicht behindernd. Gelegentliche Vergesslichkeitsanfälle sind bei älteren Erwachsenen normal. Auch wenn Demenz im fortgeschrittenen Alter häufiger auftritt (die Hälfte aller Menschen über 85 Jahren leidet an einer Form von Demenz), ist sie kein unvermeidlicher Bestandteil des Alterns. Viele Menschen leben bis in die Neunzigerjahre und darüber hinaus, ohne Anzeichen einer Demenz zu zeigen.
Demenz ist nicht dasselbe wie ein Delirium, das in der Regel eine kurzfristige Komplikation eines medizinischen Problems ist und meist erfolgreich behandelt werden kann. Anzeichen und Symptome einer Demenz entstehen, wenn einst gesunde Neuronen (Nervenzellen) im Gehirn aufhören zu arbeiten, die Verbindungen zu anderen Gehirnzellen verlieren und absterben. Während jeder Mensch im Alter einige Neuronen verliert, ist der Verlust bei Menschen mit Demenz weitaus größer.
Milde kognitive Beeinträchtigung (MCI) ist ein Stadium zwischen normalen kognitiven Veränderungen, die mit dem Alter auftreten können, und ernsteren Symptomen, die auf Demenz hinweisen. Zu den Symptomen von MCI können Probleme mit dem Denken, dem Urteilsvermögen, dem Gedächtnis und der Sprache gehören, aber der Verlust beeinträchtigt die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten zu bewältigen, nicht wesentlich. Zu den Symptomen von MCI gehören leichter Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten bei der Planung oder Organisation, Schwierigkeiten beim Finden von Wörtern, häufiges Verlieren oder Verlegen von Gegenständen und das Vergessen von Namen, Gesprächen und Ereignissen.
Jemand, der an MCI leidet, kann ein höheres Risiko haben, später an Alzheimer oder einer anderen Art von Demenz zu erkranken, vor allem, wenn der Grad der Gedächtnisbeeinträchtigung erheblich ist, aber MCI führt nicht immer zu Demenz. Die Symptome können mehrere Jahre lang stabil bleiben und sich bei manchen Menschen sogar im Laufe der Zeit verbessern.
Forscher versuchen immer noch, die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse zu verstehen, die bei Demenz auftreten. Wissenschaftler haben einige Theorien über die Mechanismen, die zu den verschiedenen Formen der Demenz führen können, aber es ist noch mehr Forschung nötig, um besser zu verstehen, ob und wie diese Mechanismen beteiligt sind.
Demenz von anderen Erkrankungen unterscheiden
Die Symptome einer Reihe von Erkrankungen ahmen die der Demenz nach, und dies muss bei der Beurteilung einer Person, die kognitive Veränderungen erfährt, berücksichtigt werden. Gerontologen sprechen von den „drei Ds“ – Demenz, Delirium und Depression -, weil dies die häufigsten Gründe für kognitive Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen sind. Delirium und Depression können kognitive Veränderungen verursachen, die fälschlicherweise für Demenz gehalten werden können, und Gesundheitsdienstleister und Pflegepersonal sollten lernen, zwischen den drei Zuständen zu unterscheiden.
Es gibt noch andere Zustände, die demenzähnliche Symptome verursachen können; viele dieser Zustände können gestoppt werden und sind möglicherweise mit einer angemessenen Behandlung reversibel:
- Normaldruckhydrozephalus ist eine abnorme Ansammlung von Liquor im Gehirn. Ältere Menschen mit dieser Erkrankung haben in der Regel Probleme beim Gehen und bei der Blasenkontrolle, bevor die Demenz einsetzt. Der Normaldruck-Hydrozephalus kann behandelt oder sogar rückgängig gemacht werden, indem ein Shunt-System implantiert wird, das die Flüssigkeit aus dem Gehirn ableitet.
- Ernährungsbedingte Mängel an Vitamin B1 (Thiamin), die durch chronischen Alkoholismus verursacht werden, und an Vitamin B12 können durch eine Behandlung behoben werden. Menschen, die Substanzen wie Alkohol und Freizeitdrogen missbraucht haben, zeigen manchmal Anzeichen von Demenz, auch nachdem der Drogenmissbrauch beendet wurde.
- Nebenwirkungen von Medikamenten oder Medikamentenkombinationen können kognitive Beeinträchtigungen verursachen, die wie eine degenerative oder vaskuläre Demenz aussehen, die sich aber nach Absetzen dieser Medikamente wieder zurückbilden können.
- Vaskulitis, eine Entzündung der Blutgefäße des Gehirns, kann nach mehreren Schlaganfällen zu Demenz führen und kann mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt werden.
- Subdurale Hämatome oder Blutungen zwischen der Hirnoberfläche und ihrer äußeren Hülle (der Dura) treten häufig nach einem Sturz auf. Subdurale Hämatome können demenzähnliche Symptome und Veränderungen der geistigen Funktionen verursachen. Mit einer Behandlung können einige Symptome rückgängig gemacht werden.
- Einige nicht bösartige Hirntumore können demenzähnliche Symptome verursachen, und nach ihrer Entfernung durch einen neurochirurgischen Eingriff tritt eine Besserung ein.
- Einige chronische Infektionen im Bereich des Gehirns, die so genannte chronische Meningitis, können eine Demenz verursachen und können mit Medikamenten behandelt werden, die den Infektionserreger abtöten.
Demenz-Screening/Diagnose
Um eine Demenz zu diagnostizieren, prüfen die Ärzte zunächst, ob bei einer Person eine zugrundeliegende behandelbare Erkrankung vorliegt, wie z. B. eine Schilddrüsenfunktionsstörung, ein Vitaminmangel oder ein Normaldruckhydrozephalus, die mit kognitiven Schwierigkeiten zusammenhängen können. Die frühzeitige Erkennung von Symptomen ist wichtig, da einige Ursachen behandelt werden können. In vielen Fällen kann die spezifische Art der Demenz erst nach dem Tod der Person und der Untersuchung des Gehirns bestätigt werden. Eine Untersuchung umfasst im Allgemeinen:
- Anamnese und körperliche Untersuchung. Die Beurteilung der medizinischen und familiären Vorgeschichte einer Person, der aktuellen Symptome und Medikamente sowie der Vitalzeichen kann dem Arzt helfen, Bedingungen zu erkennen, die eine Demenz verursachen oder mit ihr einhergehen könnten. Einige Erkrankungen sind möglicherweise behandelbar.
- Neurologische Untersuchungen. Die Beurteilung des Gleichgewichts, der sensorischen Reaktion, der Reflexe und anderer Funktionen hilft dem Arzt, Anzeichen für Erkrankungen zu erkennen, die die Diagnose beeinflussen können oder mit Medikamenten behandelbar sind. Ärzte können auch ein Elektroenzephalogramm verwenden, einen Test, der die Muster der elektrischen Aktivität im Gehirn aufzeichnet, um nach abnormalen elektrischen Gehirnaktivitäten zu suchen.
- Gehirnscans. Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) können strukturelle Anomalien aufdecken und andere Ursachen der Demenz ausschließen. Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann nach Mustern veränderter Hirnaktivität suchen, die bei Demenz häufig auftreten. Jüngste Fortschritte in der PET können Amyloid-Plaques und Tau-Tangles bei Alzheimer aufdecken.
- Kognitive und neuropsychologische Tests. Mit diesen Tests werden das Gedächtnis, die Sprachkenntnisse, die mathematischen Fähigkeiten, das Problemlösungsvermögen und andere Fähigkeiten im Zusammenhang mit der geistigen Leistungsfähigkeit beurteilt.
- Labortests. Durch die Untersuchung des Blutes und anderer Flüssigkeiten einer Person sowie durch die Überprüfung des Gehalts verschiedener Chemikalien, Hormone und Vitamine können Erkrankungen, die zu Demenz beitragen können, erkannt oder ausgeschlossen werden.
- Vorsymptomatische Tests. Genetische Tests können manchen Menschen, die eine starke familiäre Vorbelastung mit Demenz haben, helfen, das Risiko für eine Demenz mit einem bekannten Gendefekt zu erkennen.
- Psychiatrische Beurteilung. Diese Untersuchung hilft festzustellen, ob eine Depression oder eine andere psychische Erkrankung die Symptome einer Person verursacht oder zu ihnen beiträgt.
Arten der Demenz
Viele verschiedene Störungen und Faktoren tragen zur Demenz bei, die zu einem fortschreitenden und irreversiblen Verlust von Neuronen und Gehirnfunktionen führt. Derzeit gibt es keine Heilung für diese neurodegenerativen Erkrankungen.
Wie Alzheimer das Gehirn verändert
https://www.nia.nih.gov/health/video-how-alzheimers-changes-brain?utm_source=ADvideo&utm_medium=web&utm_campaign=rightrail
Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen. Bis zu 5 Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter können an dieser Krankheit leiden. Bei den meisten neurodegenerativen Erkrankungen verklumpen bestimmte Proteine abnorm und schädigen vermutlich gesunde Neuronen, so dass diese nicht mehr funktionieren und absterben. Bei der Alzheimer-Krankheit bilden Fragmente eines Proteins namens Amyloid abnormale Cluster, so genannte Plaques, zwischen den Gehirnzellen, und ein Protein namens Tau bildet Verknotungen im Inneren der Nervenzellen.
Es scheint wahrscheinlich, dass die Schädigung des Gehirns ein Jahrzehnt oder mehr vor dem Auftreten von Gedächtnis- und anderen kognitiven Problemen beginnt. Die Schäden treten häufig zunächst im Hippocampus auf, dem Teil des Gehirns, der für die Bildung von Erinnerungen wichtig ist. Schließlich breiten sich die abnormen Plaques und Knötchen im gesamten Gehirn aus, und das Hirngewebe schrumpft erheblich.
Mit dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit nehmen der Gedächtnisverlust und andere kognitive Schwierigkeiten zu. Zu den Problemen gehören das Umherwandern und Verirren, Schwierigkeiten im Umgang mit Geld und beim Bezahlen von Rechnungen, das Wiederholen von Fragen, längere Zeit für die Erledigung normaler täglicher Aufgaben sowie Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen.
Die Diagnose wird häufig in diesem Stadium gestellt. Gedächtnisverlust und Verwirrung nehmen zu, und die Betroffenen haben Probleme, Familie und Freunde wiederzuerkennen. Es kann sein, dass sie nicht mehr in der Lage sind, neue Dinge zu lernen, Aufgaben in mehreren Schritten auszuführen, wie sich anzuziehen, oder mit neuen Situationen zurechtzukommen. Außerdem können in diesem Stadium Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Verfolgungswahn auftreten, und die Betroffenen verhalten sich möglicherweise impulsiv.
Personen mit schwerer Alzheimer-Krankheit können nicht mehr kommunizieren und sind in ihrer Pflege vollständig auf andere angewiesen. Gegen Ende der Krankheit kann der Betroffene die meiste Zeit oder sogar die ganze Zeit im Bett liegen, da die Körperfunktionen versagen. Bestimmte Medikamente können die Verschlimmerung einiger Alzheimer-Symptome vorübergehend verlangsamen, aber derzeit gibt es keine Behandlungen, die das Fortschreiten der Krankheit aufhalten.
Forscher haben kein einzelnes Gen gefunden, das allein für die Alzheimer-Krankheit verantwortlich ist; vielmehr sind wahrscheinlich mehrere Gene beteiligt.
Heute haben 5,8 Millionen Amerikaner Alzheimer (5,2 Millionen sind über 65 Jahre alt), und etwa zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Bis 2050 werden bis zu 14 Millionen Menschen an Alzheimer erkrankt sein. Im Jahr 2019 werden Alzheimer und andere Demenzerkrankungen die Nation 290 Milliarden Dollar kosten, wobei Medicare und Medicaid 67 % dieser Kosten übernehmen. Bei älteren Afroamerikanern ist die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen zu erkranken, doppelt so hoch wie bei älteren Weißen (Alzheimer’s Association, 2019).
Frontotemporale Störungen
Frontotemporale Störungen (FTD) sind Formen der Demenz, die durch eine Familie neurodegenerativer Hirnerkrankungen verursacht werden, die zusammenfassend als frontotemporale Lobärdegeneration bezeichnet werden. Sie betreffen in erster Linie die Frontal- und Temporallappen des Gehirns und nicht die weit verbreitete Schrumpfung und Verkümmerung (Atrophie) von Hirngewebe wie bei der Alzheimer-Krankheit. Bei diesen Erkrankungen beeinträchtigen Veränderungen an den Nervenzellen in den Frontallappen des Gehirns die Fähigkeit, zu denken und Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und mehrere Aufgaben zu bewältigen, angemessen zu handeln und Bewegungen zu kontrollieren.
Veränderungen an den Schläfenlappen wirken sich auf das Gedächtnis und die Art und Weise aus, wie Menschen Wörter verstehen, Gegenstände erkennen und Emotionen erkennen und darauf reagieren. Bei manchen Menschen kommt es innerhalb von 2 bis 3 Jahren zu einem raschen Rückgang, während andere über viele Jahre hinweg nur minimale Veränderungen aufweisen. Menschen können mit frontotemporalen Störungen 2 bis 10 Jahre lang leben, manchmal auch länger, aber es ist schwierig, den zeitlichen Verlauf für eine betroffene Person vorherzusagen. Die Anzeichen und Symptome können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, da verschiedene Teile des Gehirns betroffen sind. Derzeit gibt es keine Behandlung, die frontotemporale Störungen heilen oder rückgängig machen kann.
Lewy-Body-Demenz
Lewy-Body-Demenz (LBD) ist nach der Alzheimer-Krankheit und vaskulären Erkrankungen eine der häufigsten Ursachen von Demenz. Sie beginnt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr, kann aber auch früher auftreten. Dabei handelt es sich um abnorme Proteinablagerungen, die so genannten Lewy-Körperchen, die sich als ballonartige Strukturen im Inneren von Nervenzellen bilden. Die abnormen Ablagerungen des Proteins Alpha-Synuclein und anderer Proteine führen dazu, dass die Neuronen weniger effektiv arbeiten und absterben. Die anfänglichen Symptome können unterschiedlich sein, aber im Laufe der Zeit entwickeln die Betroffenen ähnliche kognitive, verhaltensbezogene, körperliche und schlafbezogene Symptome.
Die Lewy-Körperchen-Demenz umfasst zwei verwandte Erkrankungen – die Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) und die Parkinson-Demenz (PDD). Bei der Demenz mit Lewy-Körperchen treten die kognitiven Symptome innerhalb eines Jahres nach den Bewegungssymptomen auf, die als Parkinsonismus bezeichnet werden (einschließlich Zittern, Schwierigkeiten beim Gehen und bei der Körperhaltung sowie starre Muskeln). Bei der Parkinson-Demenz entwickeln sich die kognitiven Symptome mehr als ein Jahr nach Beginn der Bewegungsprobleme.
Gefäßbedingte Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz
Gefäßbedingte Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz (VCID) führen zu erheblichen Veränderungen von Gedächtnis, Denken und Verhalten. Kognition und Hirnfunktion können durch Größe, Lage und Anzahl der Hirnverletzungen erheblich beeinträchtigt werden.
Vaskuläre Demenz und vaskuläre kognitive Beeinträchtigung entstehen als Folge von Risikofaktoren, die in ähnlicher Weise das Risiko für zerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall) erhöhen, darunter Vorhofflimmern, Bluthochdruck, Diabetes und hoher Cholesterinspiegel. Die Symptome von VCID können plötzlich auftreten und im Laufe des Lebens fortschreiten oder abklingen. VCID kann zusammen mit der Alzheimer-Krankheit auftreten.
Personen mit VCID haben fast immer Anomalien im Gehirn auf Magnetresonanztomographien (MRI). Dazu gehören Hinweise auf frühere Schlaganfälle, die oft klein und symptomlos sind, sowie diffuse Veränderungen in der „weißen Substanz“ des Gehirns – den „Verbindungsdrähten“ des Gehirns, die für die Weiterleitung von Nachrichten zwischen den Gehirnregionen entscheidend sind. Die mikroskopische Untersuchung des Gehirns zeigt eine Verdickung der Blutgefäßwände, die als Arteriosklerose bezeichnet wird, und eine Ausdünnung oder einen Verlust von Bestandteilen der weißen Substanz.
Andere neurodegenerative Krankheiten und Zustände
Ärzte haben viele andere Krankheiten identifiziert, die Demenz oder demenzähnliche Symptome verursachen können. Die Krankheiten haben unterschiedliche Symptome, die Körper- und Hirnfunktionen betreffen und sich auf die geistige Gesundheit und die Kognition auswirken.
Die argyrophile Körnerkrankheit ist eine häufige, spät auftretende degenerative Krankheit, die Hirnregionen betrifft, die an Gedächtnis und Gefühlen beteiligt sind. Sie führt zu einem kognitiven Verfall und zu Veränderungen des Gedächtnisses und des Verhaltens sowie zu Schwierigkeiten bei der Wortfindung. Die Anzeichen und Symptome der Krankheit sind nicht von denen der Alzheimer-Krankheit im Spätstadium zu unterscheiden. Die Bestätigung der Diagnose kann nur durch eine Autopsie erfolgen.
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist eine seltene Hirnerkrankung, die durch eine rasch fortschreitende Demenz gekennzeichnet ist. Wissenschaftler fanden heraus, dass infektiöse Proteine, so genannte Prionen, fehlgefaltet werden und dazu neigen, zu verklumpen, was zu den Hirnschäden führt. Zu den ersten Symptomen gehören Gedächtnis-, Urteils- und Denkstörungen sowie der Verlust der Muskelkoordination und Sehstörungen. Einige Symptome der CJD können den Symptomen anderer progressiver neurologischer Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit ähneln.
Chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) wird durch wiederholte traumatische Hirnverletzungen (TBI) bei einigen Menschen verursacht, die mehrere Gehirnerschütterungen erlitten haben. Menschen mit CTE können 20 Jahre oder länger nach der Verletzung Demenz, Koordinationsstörungen, undeutliche Sprache und andere Symptome entwickeln, die denen der Parkinson-Krankheit ähneln. CTE im Spätstadium ist auch durch Hirnatrophie und weit verbreitete Ablagerungen von Tau in den Nervenzellen gekennzeichnet. Bei manchen Menschen können bereits 5 bis 10 Jahre nach der traumatischen Hirnverletzung Verhaltens- und Stimmungsschwankungen auftreten. Möglicherweise liegt noch keine Demenz vor und das Gehirn hat noch nicht begonnen zu schrumpfen, aber bei der Autopsie werden in bestimmten Hirnregionen kleine Tau-Ablagerungen festgestellt.
Die Huntington-Krankheit ist eine vererbte, fortschreitende Hirnerkrankung, die das Urteilsvermögen, das Gedächtnis, die Fähigkeit zu planen und zu organisieren sowie andere kognitive Funktionen beeinträchtigt. Die Symptome beginnen typischerweise um das 30. oder 40. Lebensjahr und umfassen abnorme und unkontrollierbare Bewegungen, die als Chorea bezeichnet werden, sowie Probleme beim Gehen und mangelnde Koordination. Die kognitiven Probleme verschlimmern sich mit dem Fortschreiten der Krankheit, und die Probleme bei der Bewegungskontrolle führen zum vollständigen Verlust der Fähigkeit zur Selbstversorgung.
HIV-assoziierte Demenz (HAD) kann bei Menschen auftreten, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus infiziert sind, dem Virus, das AIDS verursacht. HAD schädigt die weiße Substanz des Gehirns und führt zu einer Art von Demenz, die mit Gedächtnisproblemen, sozialem Rückzug und Konzentrationsschwierigkeiten einhergeht. Menschen mit HAD können auch Bewegungsprobleme entwickeln. Die Häufigkeit von HAD ist mit der Verfügbarkeit wirksamer antiviraler Therapien zur Behandlung der zugrunde liegenden HIV-Infektionen drastisch zurückgegangen.
Sekundäre Demenzerkrankungen treten bei Menschen mit Erkrankungen auf, die das Hirngewebe schädigen. Zu diesen Erkrankungen gehören Multiple Sklerose, Meningitis und Enzephalitis sowie die Wilson-Krankheit (bei der sich übermäßige Kupfermengen ansammeln und das Gehirn schädigen). Menschen mit bösartigen Hirntumoren können Demenz oder demenzähnliche Symptome entwickeln, weil ihre Hirnstromkreise geschädigt sind oder sich ein Druck im Schädelinneren aufgebaut hat.
Pflege von Demenzkranken
Personen mit mittelschwerer oder fortgeschrittener Demenz brauchen oft rund um die Uhr Pflege und Betreuung und möglicherweise auch Hilfe bei den alltäglichen Verrichtungen wie Essen, Baden und Anziehen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, brauchen die Betreuer Geduld, Verständnis und sorgfältige Überlegungen.
Die Kommunikation mit einer Person, die an Demenz erkrankt ist, ist eine erlernte Fähigkeit. Wichtige Elemente sind:
- Eine positive Stimmung erzeugen
- Die Aufmerksamkeit der Person gewinnen
- Die eigene Botschaft klar formulieren
- Einfache, beantwortbare Fragen stellen
- Zuhören mit Ohren, Augen, und Herz
- Aktivitäten in Schritte unterteilen
- Ablenkung und Umleitung nutzen, um mit Aufregung und Unruhe umzugehen
- Mit Zuneigung und Beruhigung reagieren
- Erinnern an die Vergangenheit als beruhigende Technik
- Sinn für Humor bewahren
Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die noch schwieriger wird, wenn man jemanden mit Demenz pflegt. Print-, Online- und persönliche Ressourcen können den Pflegenden helfen:
- Die Umgebung zu verändern, um sie sicherer zu machen und die Person mit Demenz am Umherwandern zu hindern
- Frustrierende Verhaltensweisen zu verstehen und mit der Person zu arbeiten
- Persönliche Fragen der Sauberkeit zu behandeln – Toilettengang, Baden, und Anziehen
- Diät und Ernährung verwalten
- Aktivitäten und Bewegung anbieten
- Mit Unruhe, Paranoia und anderen schwierigen Verhaltensweisen umgehen (FCA, 2016)
Dreiundachtzig Prozent der Hilfe für ältere Erwachsene in den Vereinigten Staaten wird von Familienmitgliedern, Freunden und anderen unbezahlten Pflegekräften geleistet. Fast die Hälfte aller Pflegerinnen und Pfleger betreuen eine Person mit Alzheimer oder einer anderen Demenz, was in vielen Fällen einen größeren emotionalen, finanziellen und körperlichen Tribut von den Pflegenden fordert als die Pflege einer Person ohne Demenz (Alzheimer’s Association, 2019).
Von den pflegenden Angehörigen wird oft übersehen, dass sie auch für sich selbst sorgen müssen (FCA, 2016).