3 Wege, um alle installierten Pakete in RHEL, CentOS und Fedora aufzulisten

Eine der vielen Aufgaben eines Systemadministrators ist es, Software auf einem Computersystem – in diesem Fall Linux – zu installieren und zu verwalten. Um den Überblick über die installierten/verfügbaren Softwarepakete auf Ihrem System zu behalten, können Sie ein paar schnelle Befehle erlernen und/oder im Gedächtnis behalten.

In diesem Artikel wird erklärt, wie man alle installierten rpm-Pakete auf CentOS, RHEL und Fedora-Distributionen auf vier verschiedene Arten auflistet.

Verwendung des RPM-Paketmanagers

RPM (RPM Package Manager), früher bekannt als Red-Hat Package Manager, ist ein quelloffener Low-Level-Paketmanager, der sowohl auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) als auch auf anderen Linuxen wie CentOS, Fedora und UNIX-Systemen läuft.

Vergleichen Sie ihn mit dem DPKG Package Manager, dem Standard-Paketsystem für Debian und seine Derivate wie Ubuntu, Kali Linux usw.

Der folgende Befehl gibt eine Liste aller installierten Pakete auf Ihrem Linux-System aus, wobei das Flag -q Abfrage bedeutet und -a die Auflistung aller installierten Pakete ermöglicht:

# rpm -qa
List All Installed Packages in CentOS

Using YUM Package Manager

YUM (Yellowdog Updater, Modified) ist ein interaktiver, auf rpm basierender Paketmanager.

Sie können den untenstehenden yum-Befehl verwenden, um alle installierten Pakete auf Ihrem System aufzulisten. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass sie das Repository enthält, aus dem ein Paket installiert wurde:

# yum list installed
Yum – List All Installed Packages

Using YUM-Utils

Yum-utils ist eine Zusammenstellung von Werkzeugen und Programmen zur Verwaltung von yum-Repositories, zur Installation von Debug-Paketen, Quellpaketen, erweiterten Informationen aus Repositories und zur Administration.

Um es zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl als root aus, andernfalls verwenden Sie den sudo-Befehl:

# yum update && yum install yum-utils

Nach der Installation geben Sie den folgenden repoquery-Befehl ein, um alle installierten Pakete auf Ihrem System aufzulisten:

# repoquery -a --installed 
Repoquery – List All Installed Packages

Um installierte Pakete aus einem bestimmten Repository aufzulisten, verwenden Sie das Programm yumdb in der folgenden Form:

# yumdb search from_repo base
List All Installed Packages from Repository

Lesen Sie mehr über die Paketverwaltung in Linux:

  1. Linux-Paketverwaltung mit Yum, RPM, Apt, Dpkg, Aptitude und Zypper
  2. 5 beste Linux-Paketmanager für Linux-Neulinge
  3. 20 nützliche ‚Yum‘-Befehle für die Paketverwaltung
  4. 27 ‚DNF‘-Befehle (Fork of Yum) für die RPM-Paketverwaltung in Fedora

In diesem Artikel, haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie alle installierten Pakete unter CentOS oder RHEL auf vier verschiedene Arten auflisten können. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel über den Feedback-Bereich unten mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.