1

Die Studie fand keinen Zusammenhang zwischen der Verkalkung der Herzkranzgefäße und dem Ausmaß der körperlichen Betätigung einer Person, was darauf hindeutet, dass zu viel Sitzen eine größere Auswirkung auf dieses spezielle Maß der Herzgesundheit haben könnte als körperliche Betätigung. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass körperliche Betätigung die negativen Auswirkungen eines überwiegend sitzenden Lebensstils auf die Koronararterienverkalkung nicht vollständig ausgleichen kann.

„Es ist klar, dass körperliche Betätigung wichtig ist, um das kardiovaskuläre Risiko zu senken und die Fitness zu verbessern“, sagte Dr. Jacquelyn Kulinski, Assistenzprofessorin für kardiovaskuläre Medizin am Medical College of Wisconsin und Hauptautorin der Studie. „Diese Studie deutet jedoch darauf hin, dass die Verringerung des täglichen Sitzens eine neuartige, begleitende Strategie (zusätzlich zur sportlichen Betätigung) zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos darstellen könnte.“

Die Untersuchung folgt auf jüngste Studien, die übermäßiges Sitzen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und frühen Tod in Verbindung bringen. Das Phänomen wurde als „Sitzkrankheit“ bezeichnet, obwohl es sich um einen Risikofaktor des Lebensstils und nicht um eine echte Krankheit handelt.

Diese Studie bietet eine einzigartige Perspektive auf die Auswirkungen des sitzenden Verhaltens, da sie das Sitzen mit einem frühen Marker für das Risiko einer Herzerkrankung in Verbindung bringt und damit die Grundlage für künftige Studien legt, die untersuchen könnten, ob eine Änderung der Gewohnheiten den Schaden möglicherweise rückgängig machen könnte, bevor sich eine ausgewachsene Herzerkrankung entwickelt.

Die Verkalkung der Herzkranzgefäße, die mit einem nicht-invasiven CT-Scan des Herzens gemessen wird, zeigt die Menge an Kalzium an, die in den Plaques in den Herzarterien enthalten ist. Eine Koronararterienerkrankung tritt auf, wenn sich solche Plaques im Laufe der Zeit ansammeln und die Arterien verengen.

Bei der Analyse von Herz-Scans und Aufzeichnungen über die körperliche Aktivität von mehr als 2.000 in Dallas lebenden Erwachsenen stellten die Forscher fest, dass jede Stunde sitzender Tätigkeit pro Tag im Durchschnitt mit einem 14-prozentigen Anstieg der Koronararterienverkalkung verbunden war. Dieser Zusammenhang war unabhängig von der körperlichen Aktivität und anderen traditionellen Risikofaktoren für Herzkrankheiten.

„Ich denke, die Studie vermittelt eine vielversprechende Botschaft. Wenn man die Zeit, in der man sitzt, auch nur um ein oder zwei Stunden pro Tag reduziert, könnte das eine signifikante und positive Auswirkung auf die künftige kardiovaskuläre Gesundheit haben“, sagte Kulinski.

Eine besondere Stärke der Studie ist, dass die Forscher ein Gerät zur Bewegungsverfolgung, einen so genannten Beschleunigungsmesser, verwendeten, um zu messen, wie lange die Teilnehmer saßen und wie viel sie sich bewegten, während die meisten früheren Studien sich auf Umfragen stützten.

„Bei Umfragen gibt es mehr Subjektivität“, sagte Kulinski. „

Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer im Durchschnitt etwas mehr als fünf Stunden pro Tag saßen, mit einer Spanne von zwei bis 12 Stunden. Die sitzenden Teilnehmer waren mit größerer Wahrscheinlichkeit älter, hatten einen höheren Body-Mass-Index und litten an Diabetes oder Bluthochdruck. Bei der Analyse wurden diese Faktoren ebenso berücksichtigt wie Einkommen, Familienstand, Rauchen, Cholesterinspiegel und andere demografische und gesundheitsbezogene Faktoren. Menschen mit bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie einem früheren Schlaganfall oder Herzinfarkt, wurden von der Analyse ausgeschlossen.

„Die Lehre hieraus ist, dass es wirklich wichtig ist, sich im Alltag so viel wie möglich zu bewegen; gehen Sie zum Beispiel in der Mittagspause spazieren, gehen Sie beim Telefonieren im Schritttempo, nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug und verwenden Sie einen Schrittzähler, um Ihre täglichen Schritte zu verfolgen“, sagte Kulinski. „Und wenn Sie einen sehr sitzenden Beruf haben, sollten Sie abends nicht stundenlang vor dem Fernseher sitzen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.